Im vorletzten Teil unserer Serie fokussieren wir uns auf einen weiteren Abschnitt des kritischen Papiers von Vitalik Buterin, dem Gründer von Ethereum. In dieser Passage thematisiert er die allgemeinen Sicherheitsprobleme bei der Personenüberprüfung im Zusammenhang...
Ergebnisse für " Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? "
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Worldcoin: Die Hardware-Problematik der Iris-Scanner
Dieser Abschnitt von Vitalik Buterins Papier über Worldcoin beschäftigt sich mit der Problematik, die entsteht, da es sich bei den Orbs, den Iris-Scannern, um echte Geräte handelt. Möchtest du das Papier von Anfang an lesen, so findest du den Link zur ganzen Reihe...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Vitalik Buterin: Worldcoin und seine größten Probleme
In diesem Beitrag geht es direkt weiter im kritischen Papier von Vitalik Buterin zu Worldcoin. Er gibt einen groben Überblick über die Funktion von Worldcoin und dann geht es um die vier größten Probleme. ... Fortsetzung: Wie funktioniert Worldcoin? Jeder...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Buterins kritisches Denken über Worldcoin – Fortsetzung
Seit dem Start unserer Serie haben wir zahlreiche Methoden entdeckt, die sicherstellen wollen, dass es sich bei einem Online-Nutzer tatsächlich um einen Menschen und nicht um eine KI handelt. Im Zentrum unserer Serie steht dabei das kritische Papier von Vitalik...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Worldcoin Whitepaper 3/3 – Der Orb und die Gefahr der Gerätemanipulation
Der letzte Abschnitt des Worldcoin-Whitepapers widmet sich der technischen Umsetzung, der Verwaltung sowie den Beschränkungen. Da das Whitepaper sehr umfangreich ist und tiefgehende technische Details enthält, haben wir alles zusammengefasst. Reale Geräte haben immer...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Worldcoin 2/3: ‚Proof of Personhood‘
Im zweiten Teil unserer Serie zum Whitepaper von WorldCoin geht es um verschiedene Überlegungen und Vorgehensweisen. Es wird erläutert, warum die Entscheidung für Iris-Scans getroffen wurde. Wir sind dabei keinesfalls Fans von Aufzeichnungen biometrischer Daten, denn...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Worldcoin 1/3: ‚Eine neue Identität und ein Finanznetzwerk‘
Im kritischen Papier von Vitalik Buterin zu WorldCoin finden wir natürlich auch einen Link zu WorldCoin, genauer gesagt, zum Whitepaper von WorldCoin. Da WorldCoin mit seinen Iris-Scans der zentrale Punkt von Buterins Papier ist, widmen wir uns diesem Whitepaper...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Sismo – Zero-Knowledge-Proof
In diesem Artikel, der einem Link von Vitalik Buterins kritischem Papier zu den Iris-Scans von WorldCoin folgt, nehmen wir Sismo unter die Lupe. Was macht Sismo? Im Kern ermöglicht Sismo Benutzern, ihre Identität und bestimmte Assets oder Rechte anonym auf der...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Gitcoin Passport
Im kritischen Papier von Vitalik Buterin zu den Iris-Scans von Worldcoin findet sich ein Link zum Gitcoin Passport. Wir gehen gleich zur kurzen Einführung vom Support von Gitcoin über, bei der wir Namen und Begriffe wiederfinden, die wir bereits in früheren Artikeln...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Circles – ein deutsches Projekt mit Grundeinkommen
In den kritischen Papier von Vitalik Buterin zu den Iris-Scans von WoldCoin gehen wir einen Link weiter. Wir kommen mit Circles, dieses mal zu einer deutschen Firma. Achtung, Circles kann leicht mit Circle, der Firma, die Stablecoins herausgiebt, verwechselt werden....
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Idena – mit Flips anstatt CAPATCHAs
In unserer fortlaufenden Artikelreihe, die sich auf verschiedene Aspekte von Vitalik Buterins kritischem Papier konzentriert, wenden wir uns heute dem Identitätssystem von Idena zu. Idena bietet eine kreative Antwort auf Buterins Sicherheitsbedenken bezüglich der...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? BrightID
In diesem Beitrag gehen wir auf das kritische Papier ein, das Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, zum Iris-Scan von WorldCoin geschrieben hat. Dabei landen wir bei BrightID, deren Ansatz mir nicht sehr gut erscheint. Es mangelt an Privatsphäre und Datenschutz,...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Proof of Humanity
Über die Proof-of-Humanity-Website kommen wir mit Kleros in Kontakt, die hinter dem Projekt stehen. Kleros hat bereits 2020 eine Auszeichnung der Europäischen Kommission bekommen, was aufzeigt, inwiefern Blockchain bei Institutionen und Staaten, bis hin zu Verbünden,...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Das Einzel-Personen Problem – Unique-Person-Problem II
In diesem Artikel gehen wir dem gleichen Link von dem Papier von Vitalik Buterin nach, der mit „unique-human problem“ bezeichnet ist. Er führte uns zu einer weiteren Auflistung von Links, von denen wir uns heute POAP und BrightID etwas näher anschauen. POAP...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Das Einzel-Personen Problem – Unique-Person-Problem I
In diesem Artikel gehen wir einen Link in dem Papier von Vitalik Buterin weiter, das es in sich hat, da es dort gleich mehrere Verlinkungen zu Projekten gibt, mit denen sichergestellt werden soll, dass es sich in der digitalen Welt tatsächlich um einen Menschen...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist? Nachweis über pseudonyme Partys
Der erste Link in dem Papier von Vitalik Buterin führt uns zu einem PDF der École polytechnique fédérale (Eidgenössische Technische Hochschule) in Lausanne in der Schweiz. Es trägt den Titel „Proof-of-Personhood: Redemocratizing Permissionless Cryptocurrencies“, den...
Wie weiß das Internet, dass du wirklich DU bist?
Bereits in drei Artikeln beschäftigten wir uns mit WorldCoin und seinen ‚Orbs‘, mit denen über Iris-Scans festgestellt werden soll, dass es sich später im Cyberspace um einen echten Menschen handelt und nicht um eine KI. Es hagelt viel Kritik an diesem Vorgehen, aus...
Was bisher geschah – Monatsrückblick und Grundlagenartikel
Vor der Auflistung der verschiedenen Artikel, ein herzliches Dankeschön an alle Abonnenten unseres Kanals LegitimCrypto! Wir haben auf Telegram die 1.000er-Marke genommen und unsere Gemeinschaft wächst und wächst. Danke, dass Du mit dabei bist! In dieser Auflistung...
Was bisher geschah – Monatsrückblick und Grundlagenartikel
In dieser Auflistung findest du die Neuigkeiten des letzten Monats und andere interessante Artikel, die dauerhaft für dich interessant sein können. Alles ist themenorientiert sortiert, damit du einfach naviegieren kannst und schnell das findest, was dich interessiert....
Was bisher geschah – Monatsrückblick und Grundlagenartikel
In dieser Auflistung findest du die Neuigkeiten des letzten Monats und andere interessante Artikel, die dauerhaft für dich interessant sein können. Alles ist themenorientiert sortiert, damit du einfach naviegieren kannst und schnell das findest, was dich interessiert....
Was bisher geschah – Monatsrückblick und Grundlagenartikel
In dieser Auflistung findest du die Neuigkeiten des letzten Monats und andere interessante Artikel, die dauerhaft für dich interessant sein können. Alles ist themenorientiert sortiert, damit du einfach naviegieren kannst und schnell das findest, was dich interessiert....
In 24 Stunden hat Friend.tech Gebühren von über 1 Mio. $ generiert und damit die Netzwerke von Uniswap und Bitcoin übertroffen
In unserer Zeit entwickelt sich die Technik mit einer enormen Geschwindigkeit weiter und es kommen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die altes in eine neue Form packen und mit anderen Konzepten verbinden, was ganz neue Möglichkeiten schafft. Die...