Big Tech will im Jahr 2025 300 Milliarden US-Dollar investieren – um eine ungeheuerliche Technokratie zu errichten

von | 14. Feb. 2025

Die USA entwickeln sich zu einer Technokratie und damit zu einer Regierungsform, bei der die Entscheidungsträger auf der Grundlage von technischem Fachwissen ausgewählt, und nicht durch Volksabstimmung gewählt werden. Big Tech, angeführt von den Technokraten, investiert massiv in KI. Die „Magnificent Seven“ (Glorreichen Sieben) planen, im Jahr 2025 über 300 Milliarden Dollar für KI auszugeben – trotz aller Bedenken hinsichtlich der Risiken und negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Big Tech ist die Technokratie der Neuzeit

Die Technokratie ist eine Regierungsform, bei der die Entscheidungsträger aufgrund ihres technischen und wissenschaftlichen Fachwissens, und nicht aufgrund ihrer Beliebtheit, ausgewählt werden. Die Entscheidungsträger, die als Technokraten bezeichnet werden, werden, aufgrund ihrer nachgewiesenen Leistung und ihrer einschlägigen Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet, in ihr Amt berufen. Dieser autoritäre Ansatz des Regierens steht im Gegensatz zur Demokratie, in der die Entscheidungsträger aufgrund ihrer Beliebtheit bei den Wählern gewählt werden. Die Technokratie legt den Schwerpunkt auf die Verwendung wissenschaftlicher Daten und objektiver Methoden in Entscheidungsprozessen.

Nachdem Joe Biden auf Twitter angekündigt hatte, dass er bei den US-Präsidentschaftswahlen nicht mehr antreten werde, schrieb das Mises Institute, das Fehlen einer nennenswerten Präsenz Bidens auf der öffentlichen Bühne mache deutlich, dass ebenfalls ein anderer anstelle von Biden das Weiße Haus leite und jemand anderes die politischen Entscheidungen treffe.

Das Weiße Haus hat gestern [22. Juli 2024] ein Memorandum veröffentlicht, mit dem die Aufgaben des Präsidenten weiter an das Außen- und das Finanzministerium ausgelagert werden. Das heißt, laut dem Memorandum werden ‚die Funktionen und Befugnisse, die dem Präsidenten durch Abschnitte … des Gesetzes zur Wiederherstellung des wirtschaftlichen Wohlstands und der Chancen für die Ukrainer übertragen‘ werden, an Technokraten delegiert.

Trotz des Geredes des Regimes über ‚Demokratie‘ ist es unbestreitbar, dass das Weiße Haus in Wirklichkeit von unsichtbarem, nicht gewähltem Personal geführt wird, das im Verborgenen arbeitet und nur den Eliten innerhalb der eigenen Regierungskoalition gegenüber rechenschaftspflichtig ist. Manche nennen es den ‚tiefen Staat‘. Andere nennen es ‚den kopflosen vierten Zweig der Regierung‚. In jedem Fall werden wir daran erinnert, dass die Vereinigten Staaten eine Technokratie, und keine Demokratie oder Republik sind. Mit welchem Wort auch immer man ein System beschreiben möchte, es geht um eine sinnvolle Rechenschaftspflicht gegenüber den Steuerzahlern, die sämtliche Rechnungen bezahlen.

– Ungewählte Technokraten sind jetzt die obersten Führungskräfte der Nation, Mises Institute, 23. Juli 2024

Wer sind die Technokraten? Jesse Smith betrachtet Silicon Valley als den Sitz der modernen Technokratie und Big Tech als den Euphemismus, unter dem sie derzeit bekannt ist. Jonathan Taplin stimmt ihm zu. Vor achtzehn Monaten veröffentlichten wir Auszüge aus einem Artikel von Taplin über vier Projekte, die von vier milliardenschweren Technokraten verfolgt werden. Diese Projekte – Web3, Kryptowährung, interplanetarische Kolonisierung und Transhumanismus – stellen eine existenzielle Bedrohung für die Welt dar. Taplin nennt Peter Thiel, Elon Musk, Mark Zuckerberg und Marc Andreessen „Die Technokraten“, in Anerkennung des Einflusses der Technokratie-Bewegung, die in den 1930er Jahren von Elon Musks Großvater, Joshua Haldeman, gegründet wurde. (Vgl. newsinteractives.cbc.ca)

Thiel ist bekannt als Mitbegründer von PayPal, einem E-Commerce-Unternehmen, und von Palantir Technologies. Bevor er zum Leiter des US Department of Government Efficiency („DOGE“) ernannt wurde, war Musk vor allem für seine Schlüsselrollen bei Tesla, SpaceX und als Eigentümer von Twitter bekannt. Zuckerberg ist der Mitbegründer und CEO von Meta Platforms. Andreessen spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des ersten weit verbreiteten Webbrowsers mit einer grafischen Benutzeroberfläche, Mosaic, und war Mitbegründer der Netscape Communications Corporation.

Um Taplins Liste der Technokraten zu ergänzen, bezeichnete Patrick Wood vor einigen Monaten Jeff Bezos, den Gründer und ehemaligen CEO von Amazon, als „Erztechnokraten“. Wood nannte auch die Mitbegründer von Google, Larry Page und Sergey Brin, als Technokraten. (vgl. technocracy.news)

Ein weiterer unverkennbarer Technokrat ist Bill Gates. (vgl. philanthropydaily.com) Im Jahr 2014 interviewte Rolling Stone Gates, der seine Vision zur Rettung des Planeten erläuterte. In der Einleitung steht geschrieben:

Gates sieht die Welt als ein riesiges Betriebssystem, das nur noch ausgetestet werden muss. Gates‘ treibende Idee … ist die Vorstellung des Hackers, dass der Code für diese Probleme umgeschrieben werden kann, dass Fehler behoben werden können, dass riesige Systeme … verbessert werden können, wenn man die richtigen Werkzeuge und die richtigen Fähigkeiten hat.

Eines der technokratischen Projekte, für die sich Gates in den letzten Jahren eingesetzt hat, ist die Einführung einer digitalen öffentlichen Infrastruktur (DPI) weltweit. Zu diesem Zweck hat Gates im vergangenen Jahr 200 Millionen Dollar über fünf Jahre bereitgestellt. DPI umfasst Systeme wie digitale IDs, Zahlungsnetzwerke und Datenplattformen, die Menschen, Daten und „Geld“ miteinander verbinden. DPI und künstliche Intelligenz (KI) werden zunehmend integriert, wobei KI als eine Technologie angesehen wird, die das DPI-Kontrollnetzwerk verbessern kann.

Big Tech will bis 2025 300 Milliarden Dollar investieren

Gestern berichtete die Financial Times, dass die massiven Ausgaben der Magnificent Seven für KI auch im Jahr 2025 ungebremst weitergehen werden. Wie bereits erwähnt, ist die KI eines der vier Projekte der Technokraten, die eine existenzielle Bedrohung für die Welt darstellen – sie wird zunehmend in die DPI-Systeme integriert. Die „Magnificent Seven“ sind eine Gruppe führender Technologieunternehmen (Big Tech), die als dominierend im Technologiesektor gelten. Zu dieser Gruppe gehören Alphabet (Google), Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla.

Big-Tech-Unternehmen, darunter Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta, planen laut Financial Times, im Jahr 2025 über 300 Milliarden Dollar für KI auszugeben. Google plant, 2025 75 Milliarden Dollar auszugeben, was einem Anstieg von 42% im Gegensatz zum Vorjahr entspricht. Microsoft investiert 80 Milliarden Dollar in seine Azure-Plattform und Amazon rechnet mit Investitionsausgaben von über 100 Milliarden Dollar, hauptsächlich für Rechenzentren und Server.

Die Ausgaben dieser vier führenden US-Tech-Unternehmen sind im vergangenen Jahr bereits um 63% auf ein historisches Niveau gestiegen und werden sich bis 2024 auf insgesamt 246 Mrd. USD belaufen, im Vergleich zu 151 Mrd. USD im Jahr 2023. Die Verantwortlichen versprechen, ihre KI-Investitionen zu beschleunigen, obwohl sie Bedenken wegen der enormen Summen haben, die in die noch junge Technologie investiert werden sollen. Sie gehen davon aus, dass die Ausgaben in diesem Jahr 320 Milliarden Dollar übersteigen.

Das Ausmaß ihrer Ausgabenambitionen hat den Markt überrascht und einen Ausverkauf verschärft, der durch die Veröffentlichung eines innovativen und billigen KI-Modells des chinesischen Start-ups „DeepSeek“ Ende Januar ausgelöst wurde. Microsoft und die Google-Muttergesellschaft Alphabet mussten jeweils einen Verlust von 200 Mrd. USD hinnehmen, nachdem sie ein schwächer als erwartetes Wachstum in ihren Cloud-Computing-Sparten, sowie einen starken Anstieg ihrer Investitionsausgaben gemeldet hatten.

Die Aktionäre sind besorgt, dass eine Verdoppelung der Ausgaben, ohne entsprechenden Anstieg der Einnahmen, das Kapital aufzehren. Dieses Kapital würde sonst in Form von Rückkäufen und Dividenden zurückfließen, während andere Geschäftsbereiche, die nicht mit künstlicher Intelligenz arbeiten, ausgehungert würden. Google hat sich undurchsichtig über die Nutzung und die Einnahmen seines Chatbots Gemini geäußert, während Unternehmen sich davor scheuen, Microsofts fehlerhafte und kostspielige Copilot-„Agenten“ zur Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität zu übernehmen.

Analysten, wie Jim Tierney, Leiter des konzentrierten US-Wachstumsfonds bei Alliance Bernstein, äußern sich besorgt über die Ausgaben. Sie sind der Meinung, dass die Investoren eine Beschleunigung des Cloud-Wachstums oder eine verbesserte Akzeptanz des Copilot-Systems abwarten müssen, bevor sie sich mit den Ausgaben anfreunden können.

Die Veröffentlichung des R1-Modells von DeepSeek, das angeblich ähnliche Fähigkeiten wie die Produkte von Google und OpenAI zu einem Bruchteil des Preises bietet, hat die Bedenken der Anleger verstärkt. Die Aktie von Nvidia stürzte um 17% ab und verlor an einem Tag 600 Milliarden Dollar. Mark Zuckerberg von Meta versprach außerdem, zusätzlich zu den 40 Milliarden Dollar, die bis 2024 investiert werden sollen, weitere „Hunderte von Milliarden“ für KI auszugeben. Die Aktien des Unternehmens stiegen jedoch trotz der erhöhten Ausgaben.

Die Ausgaben der „Magnificent Seven“ sind führend: Ihre Investitionsausgaben stiegen bis 2024 um 40% im Vergleich zu 3,5% bei den übrigen Unternehmen des S&P 500. Aber die Ausgaben sind nicht auf börsennotierte Unternehmen beschränkt. Sam Altman von OpenAI hat sich mit SoftBank und Oracle zusammengetan, um 100 Milliarden Dollar in die KI-bezogene US-Infrastruktur zu investieren, die im Laufe der Zeit auf eine halbe Billion ansteigen könnten. Analysten stellen fest, dass die Unternehmen trotz der potenziellen Risiken stark in die KI investieren.

Rishi Jaluria, Experte bei RBC Capital Markets, sagte:

Wird es irgendwann einen KI-Winter geben? Sicherlich. Aber wenn man in der Lage ist, eine Führungsrolle zu übernehmen, darf man den Fuß nicht vom Gas nehmen.

– (Vgl. ft.com)

In den kommenden Jahren wird eines von zwei Dingen passieren: Die Technokraten verlangen eine Rendite für ihre Investitionen, indem sie der Öffentlichkeit KI aufzwingen, um jeden Aspekt unseres Lebens zu steuern und zu kontrollieren. Oder die Öffentlichkeit lehnt den Eingriff der KI in unsere Rechte und Freiheiten ab, und die Technokraten verlieren eine Menge Geld.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Während wir mit unzuverlässiger „erneuerbarer“ Energie versorgt werden, wird zuverlässige „grüne“ Atomenergie für Rechenzentren und KI geliefert.

Westliche Steuerzahler finanzieren die globale Einführung des Überwachungs- und Kontrollsystems der Kontroll-Garde.

Canadas History: Die letzten Utopisten, Kanadas Geschichte, 1. Januar 2018.

Bild: „Die glorreichen Sieben“ Technologieunternehmen treiben KI voran, Technology Magazine, 20. Februar 2024

Quelle: Exposé News

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!