Blockchain-Anschluss aus der Kleidung heraus – Tracking vom Feinsten

von | 12. Juli 2023

Die Blockchain-Technologie ist eine sehr vielseitig einsetzbare Technik. Es ist so, wie mit einem Motor, den man in einen Krankenwagen oder Panzer einbauen kann.

Der THE DAILY HODL hat einen gesponserten Artikel veröffentlicht. Gesponsert heißt, dass sie von der Firma, über die berichtet wird, dafür bezahlt wurden, den Artikel zu veröffentlichen. Wir können also davon ausgehen, dass der Artikel als Werbung gedacht ist. Den Eindruck, den er bei mir hinterlässt ist aber ein ganz anderer.

Es wird uns berichtet, dass der Modehersteller Blk DNM eine Kollektion mit integrierten, an eine Blockchain angeschlossenen Chips herausbringt. Die Kleidungsstücke sind dann sowohl in der realen als auch in der virtuellen Metaverse-Welt tragbar. Direkt freudig wird berichtet, was der Chip alles tracken kann und dass der Chip nicht nachweisbar wäre.

Es kann ja trendy sein, aber die negativen Konsequenzen können weitreichend sein. Drei Beispiele, die vorstellbar sind, wobei die Liste mit Einfachheit erweiterbar wäre.

  • Die Kundendaten werden gestohlen und werden dann missbräuchlich verwendet.
  • Es können Bewegungsprofile erstellt werden.
  • In einer Situation, ähnlich zu Corona, könnte ein Staat die Firma dazu verpflichten, die Daten für eine Kontaktverfolgung herauszugeben.

Es wird auch angegeben, dass ethisches Verhalten belohnt wird. Wie das definiert ist, kann dem Text nicht entnommen werden. Es erinnert auf jeden Fall sehr an ein Social Credit System.

Wichtige Passagen, die solche negativen Konsequenzen mit sich bringen können, sind im folgenden Artikel fett markiert.

Ich glaube, es erübricht sich die Klarstellung, dass solch eine Art der Blockchain-Nutzung in keiner Weise als gut eingestuft werden kann. Das sollten wir aber nicht auf die ganze Blockchain-Technik verallgemeinern, denn es kommt immer auf die Art des Einsatzes an, ob die Konsequezen gut oder schlecht sind.

Hier der gesponserte Artikel, der auf THE DAILY HODL erschienen ist:

Blk DNM bringt mit Blockchain Intelligenz in die Kleidung – die erste Umsetzung ist ‚Connected Fashion‘

Juni 2023 – Stockholm, Schweden

BLK DNM überbrückt die physische und virtuelle Welt der Mode durch Blockchain-Innovation

Die schwedisch-amerikanische Modemarke BLK DNM stellt heute mit der Einführung von BLK DNM Society und der Integration von Blockchain-gestützter Hard- und Software in ihre Produkte das allererste Beispiel für vernetzte Mode vor (Kleidungsstücke, die sowohl physisch als auch virtuell existieren, wobei jeder Aspekt durch Technologie „gepaart“ wird).

Die BLK DNM Society basiert auf einer Technologie, die vom Blockchain-Innovator und BLK DNM-Eigentümer ChromaWay entwickelt wurde. Sie verleiht jedem Kleidungsstück eine einzigartige und speicherbare Identität in der physischen und virtuellen Welt und belohnt gleichzeitig ethisches Verhalten und verleiht den Besitzern Einfluss auf die Marke.

  • Blockchain-gestützte „digitale Kleidungsstück-ID“-Mikrochips geben jedem Gegenstand eine einzigartige Identität und Aufzeichnung seiner Geschichte

  • Die Chips bilden das Hardware-Element der BLK DNM Society, die zeitgleich eingeführt wird und verantwortungsvolles Verhalten und Besitz belohnt

  • Die Technologie wird erstmals in der Kollektion FW 2023 von BLK DNM erscheinen

Die Hardware: Digitale Kleidungsstück-IDs

Künftige BLK DNM-Kleidung wird mit einer „digitalen Kleidungsstück-ID“ ausgestattet sein – einem nicht nachweisbaren Chip, der jedem physischen Gegenstand eine einzigartige und speicherbare Identität verleiht. Einige der ersten Merkmale der digitalen Kleidungsstück-IDs werden sein:

  • Authentifizierung des Kleidungsstücks als echt, wodurch Fälschungen und Nachahmungen ausgeschlossen werden

  • Belohnung von verantwortungsbewusstem Verhalten bei der Aufbewahrung und Pflege von Kleidungsstücken über einen längeren Zeitraum hinweg, z. B. bei der Wiederaufbereitung und beim Kauf aus zweiter Hand

  • Aufzeichnung der einzigartigen Geschichte jedes einzelnen Kleidungsstücks – Besitzer, Ereignisse und Orte, an denen es getragen wurde, Reparaturen und Änderungen – wodurch das Kleidungsstück im Laufe der Zeit einen emotionalen und monetären Wert erhält

  • Als digitales Ticket für den Eintritt zu Veranstaltungen

  • Zugang zu und Stimmrecht in der BLK DNM Societ

BLK DNM Society

Die digitalen Kleidungsstück-IDs sind die ersten Hardware-Elemente der BLK DNM Society, die zeitgleich auf den Markt kommt. Als erstes Beispiel für vernetzte Mode ist die BLK DNM Society eine Gemeinschaft von BLK DNM-Besitzern, die durch ihre physischen Kleidungsstücke virtuell miteinander verbunden sind. Sie werden für verantwortungsbewusstes Verhalten belohnt und erhalten Stimmrechte bei wichtigen Markenentscheidungen auf der Grundlage des Eigentums an den Kleidungsstücken – und beginnen damit den allerersten Prozess der Dezentralisierung der Verantwortung für eine Modemarke.

Jede digitale Kleidungsstück-ID erzeugt ein „digitales Spiegelbild“ des physischen Kleidungsstücks: einen Zwilling in der virtuellen Welt, in dem die Geschichte und der Platz des physischen Gegenstands in der BLK DNM Society aufgezeichnet sind. Das digitale Spiegelbild kann auch in den Metaversen getragen werden, was vor allem jüngere Generationen anspricht, deren Identitäten in virtuellen Welten ebenso wichtig sind wie in der physischen.

Fashion Week 2023

Die digitalen Kleidungsstück-IDs werden auf der Fashion Week von BLK DNM am 21. Juni in Paris vorgestellt. In dieser ersten Kollektion werden die Chips nur in Lederartikel eingebettet. In den folgenden Kollektionen werden weitere Artikel durch eingebettete Blockchain-fähige Hardware in die BLK DNM Society eingeführt.

Henrik Hjelte, CEO und Mitbegründer von ChromaWay, kommentiert: „Das ist total futuristisch. So etwas ist in der Mode noch nie versucht worden. Es ist sehr aufregend für uns, nach viel harter Arbeit zu sehen, wie unsere Technologie eine der kultigsten Modemarken in etwas völlig Einzigartiges verwandelt. Dies hat das Potenzial, die Beziehung der Menschen zu den Kleidungsstücken, die sie tragen, und den Marken, die sie kaufen, zu verändern. Die Beziehung zum Kunden endet nicht mehr an der Kasse. Und jedes schöne Kleidungsstück wird nun zu einem eigenen, lebendigen Stück Geschichte“.

Toni Collin, CEO von BLK DNM, und Henrik Hjelte, CEO und Mitbegründer von ChromaWay

Toni Collin, CEO von BLK DNM, kommentiert: „Die Philosophie von BLK DNM ist die der Gemeinschaft, und unsere Kleidung ist sowohl durch ihre Handwerkskunst als auch durch ihre zeitlose Ästhetik so konzipiert, dass sie über Generationen hinweg geschätzt und weitergegeben wird – das Gegenteil von unverantwortlicher Fast Fashion. Mit der Einführung der BLK DNM Society und der ersten eingebetteten Hardware in unseren Kleidungsstücken heben wir diese beiden Säulen nun auf eine revolutionäre neue Ebene. Indem wir Intelligenz in jedes Kleidungsstück einbetten, hoffen wir, dass wir unsere Branche dazu inspirieren können, sich uns anzuschließen und vernetzte Mode zu nutzen, um mehr zu erreichen.“

Über BLK DNM

BLK DNM ist eine schwedisch-amerikanische Modemarke, die sich auf zeitlose Schneiderei, Leder und Denim von außergewöhnlicher Qualität spezialisiert hat. Nach dem Relaunch im Jahr 2023 als Luxusmodehaus unter der Leitung der neuen Kreativdirektorin Jessy Heuvelink konzentriert sich BLK DNM auf dauerhafte Handwerkskunst und ästhetische Zeitlosigkeit, damit die Kunden jedes Stück über Jahrzehnte und Generationen hinweg lieben und schätzen können.

Über ChromaWay

ChromaWay ist ein Branchenführer im Bereich der Blockchain-Technologie und spezialisiert auf die Entwicklung und den Einsatz modernster, skalierbarer Blockchain-Lösungen für Unternehmen und Behörden. Das 2014 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, hat die breite Einführung der Blockchain-Technologie maßgeblich vorangetrieben. Sein Vorzeigeprodukt, die relationale Blockchain Chromia, ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen (dApps) mit einem relationalen Datenbankmodell zu erstellen, das eine beispiellose Skalierbarkeit und Flexibilität bietet.

Quelle: The Daily Hodl

Artikelempfehlungen:

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!