Blockchain verbindet Musiker mit ihren Fans und trackt alle ihre Daten

von | 16. März 2024

Auf den ersten Blick scheint es eine ideale Situation für Musiker und Fans zu sein: Beide Seiten profitieren von einem direkteren Kontakt, während für den Künstler einige Vermittler wegfallen. Jedoch ist es äußerst kritisch zu betrachten, dass alle Daten der Fans erfasst, überwacht und analysiert werden. Solange dies lediglich dazu dient, dass der Künstler mehr Merchandise verkauft oder den Fans maßgeschneiderte Erlebnisse bietet, mag dies noch akzeptabel sein, besonders wenn Fans vor dem Beitritt zu einer solchen Plattform entsprechend informiert werden. Die Bedenken wachsen jedoch, wenn man bedenkt, dass viele Fans relativ jung sind und dem Datenschutz wenig Beachtung schenken, angezogen von der Möglichkeit, ihrem Idol näher zu kommen.

Noch deutlich besorgniserregender wird es bei einem Szenario, wenn die Daten gehackt werden oder der Künstler sich auf irgendeine nicht legitime Weise äußert oder verhält, was in unserer zunehmend zensierten Welt leicht passieren kann.
In einem solchen Fall dürfte das betreibende Unternehmen gezwungen sein, sämtliche Daten über die Fans offenzulegen. Da alles in der Blockchain gespeichert ist, würden dabei detaillierte Informationen preisgegeben, einschließlich Bewegungsprofile und Aussagen der Fans.
Wenn wir an die Lkw-Proteste in Kanada denken, bei denen Menschen für ihre finanzielle Unterstützung der Proteste Kontensperrungen erlebten, lässt sich erahnen, welche weitreichenden Folgen ein solches Szenario haben kann, wenn man die Lkw-Fahrer durch einen Künstler ersetzt. Im Fall mit den Fans liegen wesentlich mehr Daten als bei den Trucker-Unterstützern vor, und es geht um mehr als nur finanzielle Angelegenheiten.
Es muss nicht zwangsläufig so kommen, aber sollte das so eintreten, möchte ich nicht in der Situation eines Fans sein, der plötzlich und unerwartet strafrechtlich verfolgt wird, ohne jemals geahnt zu haben, etwas Gesetzeswidriges getan zu haben.

Jack Harlow, Palaye Royale und andere Musik-Künstler nutzen Blockchain, um sich mit Fans zu verbinden – und profitable Online-Gemeinschaften aufzubauen

Diana Umana – 16. Februar 2024

Jack Harlow nutzt die durch Blockchain unterstützte Plattform Mith für seinen Online-Fanclub „Private Garden“.
Joseph Okpako/WireImage über Getty Images

  • Die Web3-Plattformen Mith und Medallion verwenden Blockchain, um die Beziehung zwischen Künstler und Fans in der Musikbranche zu modernisieren.
  • Blockchains ermöglichen es Künstlern, stärker mit Unterstützern zu interagieren und über Geschäftsstrategien informiert zu sein.
  • Zu den Künstlern, die auf Blockchain setzen, gehören Jack Harlow, Mac Ayres, Palaye Royale und Disclosure.

In seinem Musikvideo von 2017 zu „Dark Knight“ liefert Jack Harlow schlagfertige Einzeiler zu einem basslastigen Beat. „Ich folge keinen Trends, ich wechsle meinen Sound nicht / Ich surfe nicht auf Wellen, ich stehe fest mit beiden Füßen auf dem Boden“, prahlt er, gekleidet in ein T-Shirt, Jeans und New Balance Sneakers.

Das Video, durchdrungen von der Energie eines Künstlers am Rande des Durchbruchs, war das erste, das Kamira Roberson, jetzt ein Harlow-Superfan, je vom Rapper sah. Sie stieß zunächst auf seinen Account auf X, ehemals bekannt als Twitter, und fand ihn witzig und charmant, wie sie Business Insider erzählte. Nachdem sie „Dark Knight“ gehört hatte, war sie begeistert.

Schnellvorlauf ins Jahr 2023, und Roberson genießt Harlows aufkeimenden Ruhm. Im Juli besuchte sie eine private Party für Harlows Fans in Las Vegas. Vier Monate später, im November, wurde sie Mitglied in seinem durch Blockchain unterstützten Private Garden Fanclub (vgl. Private Garden), der exklusiven Zugang zu Vorteilen wie Treffen mit anderen Fans vor dem Konzert, bevorzugtem Einlass mit der Möglichkeit auf Sitzplatz-Upgrades und dem Zugriff auf limitierte Merchandise-Artikel bietet.

Im Dezember besuchte Kamira Roberson das exklusive Private Garden Vorveranstaltungsevent während Harlows No Place Like Home Tour Stopp in Lexington, Kentucky. Mit freundlicher Genehmigung von Kamira Roberson

Harlows Private Garden Gemeinschaft spiegelt die Entwicklung von Fanclubs wider, da Unternehmen Web3-Technologie nutzen, um die Beziehungen zwischen Künstlern und Fans zu modernisieren. Web3 — die nächste Generation des Webs, die auf einem dezentralen Blockchain-Netzwerk basiert — gibt Künstlern mehr Kontrolle über die Ansprache und direkten Zugang zu Fan-Daten, wodurch die Abhängigkeit der Musiker von Einblicken durch Drittanbieter-Distributoren verringert wird.

Die durch Blockchain unterstützten Plattformen Mith (vgl. Mith), die sich in ihrer Pilotphase befindet, während sie Harlows Private Garden Webseite betreibt, und Medallion (vgl. Medallion) stehen an der Spitze dieser Entwicklung.

Laut der Webseite des Unternehmens (vgl. Mith) ist Mith eine Fan-Beziehungsplattform, die es Künstlern ermöglicht, „zu steuern, wie sie kreieren, sich verbinden und Inhalte an ihre Fans übermitteln.“ Zu den Funktionen gehören Abonnements, Inhaltsveröffentlichung und Zugang zu Informationen über besondere Ereignisse.

Medallion ist eine Plattform für Künstler, um eine markenspezifische digitale Zentrale mit sozialen und E-Commerce-Funktionen zu erstellen, Premium-Merchandise zu verkaufen und Einblicke in das Verhalten der Fans zu gewinnen.

Mit diesen Angeboten helfen die beiden Plattformen, die Verbindung zwischen Künstlern und Fans neu zu gestalten und bieten einen Einblick in die Zukunft der Fan-Interaktion.

Verstehe, wenn „Tech Mullet“ ein spezifisch geprägter Begriff von Mith ist, sollten wir ihn beibehalten und stattdessen eine klarere Beschreibung auf Deutsch anbieten, um seine Bedeutung zu erläutern.

Web2 und Web3 durch den „Tech Mullet“-Ansatz* verheiraten

* Die Übersetzung von „Mullet“ ist „Vokuhila“, ein Kofferwort aus „vorne kurz, hinten lang“. Eine Frisur, bei der die Haare vorne und an den Seiten kurz und im Nacken lang getragen werden. Die englische Bezeichnung „Mullet“ für die Frisur aus den 1990er Jahren. Der Begriff wurde durch das Lied „Mullet Head“ der Beastie Boys aus dem Jahr 1994 sowie einen dazugehörigen Artikel im Magazin „Grand Royal“ bekannt gemacht.

Die rekordbrechenden Erfolge (vgl. Today) der ausverkauften Welttourneen von Beyoncé und Taylor Swift haben deutlich gemacht, dass Fans bereit sind, einen hohen Preis zu zahlen, um ihre Lieblingskünstler zu sehen. Aber abgesehen von Touren fehlt es an greifbaren Künstler-Fan-Erlebnissen.

Blockchain präsentiert innovative Lösungen für diese Herausforderung, indem sie interaktive Fan-Plattformen antreibt und Musikern mehr Autonomie verleiht. Dennoch wirkt sie relativ neu und obskur.

Um Blockchain für Künstler und Fans zugänglicher und ansprechender zu machen, haben Mith und Medallion ein Hybridmodell übernommen, das Elemente von Web2 und Web3 mischt. Dieser „Tech Mullet“-Ansatz, geprägt von Mith (vgl. X), kombiniert die Vertrautheit von Web2-Komponenten, wie E-Mail-Logins und Social-Media-ähnliche Profile, mit Web3-Backend-Technologien wie blockchain-basierten Tools.

Diese Tools eliminieren Zwischenhändler, indem sie direkte Peer-to-Peer-Transaktionen für die Verteilung digitaler Inhalte ermöglichen. Sie können auch die Authentizität von Daten und digitalen Vermögenswerten mit einzigartigen Kennungen verifizieren, die in ein Blockchain-System integriert sind, und bieten ein erhöhtes Sicherheitsgefühl im Vergleich zu traditionellen Websites.

Künstler, die on-chain sind, also auf Blockchain-Netzwerken operieren, können diese Fähigkeiten nutzen und direkt von den Verkäufen digitaler Downloads und Merchandise profitieren – alles, während sie das Engagement der Fans durch zusätzliche Mittel wie tokenisierte Belohnungssysteme fördern.

Mith nutzt Blockchain, um „das Verzeichnis der Reise eines Fans“ zu verfolgen

Mit einer prominenten Klientel, zu der Halle Berry und Emilia Clarke gehören (vgl. Hollywood Reporter), die als Talentberater fungieren, hat Mith erfolgreich eine unkomplizierte Technologieplattform entwickelt, die sowohl für Prominente als auch für Fans attraktiv ist. Die Hauptattraktion des Unternehmens ist sein Netzwerk von privaten Communities, die nur durch bezahlte Mitgliedschaften und exklusive Erlebnisse zugänglich sind.

Harlow nutzte beispielsweise sein Private Garden-Unternehmen, um die Jack Harlow Foundation hervorzuheben, die er letztes Jahr ins Leben rief, um „zu reinvestieren, zu fördern und Organisationen zu unterstützen, die darauf abzielen, Louisville und den breiteren Staat Kentucky zu einem besseren Lebensort zu machen“, sagte er in einer Erklärung an Business Insider.

„Der Start meiner Private Garden-Community markiert das erste Mal, dass wir in irgendeiner Form Spenden für die Jack Harlow Foundation annehmen, wodurch deren Reichweite, Einfluss und Zweck erweitert wird“, fügte er hinzu.

Michelle Sanchez, Mitbegründerin und CEO von Mith, erklärte Business Insider, dass das Unternehmen auch Blockchain-Technologie nutzen könnte, um „verschiedene Aspekte des Engagements eines Fans“ sicher aufzuzeichnen. Dazu gehören das Kaufverhalten bei Tickets, Interaktionen in sozialen Medien, Streaming-Präferenzen und das Einchecken bei persönlichen Veranstaltungen.

Diese Datenpunkte bilden laut ihr „ein umfassendes und unveränderliches Verzeichnis der Reise eines Fans“, das informiert, wie Künstler mit ihren Unterstützern in Verbindung treten.

Michelle Sanchez, Mitbegründerin und CEO von Mith. Sydney Jackson

„Dieses unveränderliche Verzeichnis erhöht nicht nur die Transparenz und das Vertrauen innerhalb der Fan-Communities, sondern bietet auch Kreativen und Künstlern einen ganzheitlichen Blick auf die Vorlieben und Verhaltensweisen ihres Publikums“, fügte Sanchez hinzu.

„Es revolutioniert, wie Kreative ihre Inhalte, Belohnungen und Interaktionen anpassen, wodurch tiefere Verbindungen und personalisiertere Erlebnisse für ihre engagiertesten Fans gefördert werden.“

Medallion fördert die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Fans auf der Blockchain

Medallion hat seine eigene Methode entwickelt, um eine effektive Plattform für Fan-Erlebnisse zu schaffen, wobei es drei Hauptziele verfolgt: Besitzrechte für Fans, Kontrolle durch die Künstler und Chancen im Ökosystem.

Joe Pitts (vgl. LinkedIn), der Direktor für Künstlerpartnerschaften bei Medallion, erklärte Business Insider, dass die Blockchain-Technologie es Benutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte zu besitzen, die als „Medaillons“ bezeichnet werden — nicht austauschbare Tokens, die als Nachweis des Engagements beansprucht werden, wie etwa der Besuch eines Konzerts. Sie ermöglicht es ihnen auch, einen verifizierbaren Nachweis ihrer Handlungen auf der Plattform zu führen, einschließlich des Kaufs von Merchandise.

„Wir bauen eine End-to-End-Superfan-Erlebnisplattform, die den Bedürfnissen der Künstler entspricht“, sagte Pitts. „So haben mit Medallion die Künstler einen Raum, in dem ihre Fans sich versammeln können. Wir bieten schlüsselfertige Möglichkeiten für sie, frühzeitigen Zugang zu Musik und Tickets zu liefern, sowie native Handelsformate für Superfans, während gleichzeitig wertvolle Fan-Daten erfasst werden, die der Künstler zu 100 % besitzt.“

Joe Pitts, der Direktor für Künstlerpartnerschaften bei Medallion. Jason Cevera

Die Plattform, zu deren Talentkader (vgl. Billboard) Mac Ayres, Galantis, Disclosure und Santigold gehören, bietet Künstlern Vorteile, wie kreative Kontrolle über das Branding ihrer Fanclubs und vollständiges Eigentum an Daten, die helfen, Marketingstrategien zur Umsatzsteigerung zu verbessern.

„Mit Medallion ist der Künstler die Plattform“, sagte Pitts.

„Wir ermöglichen es Künstlern, direkte Verbindungen zu Fans herzustellen, was eine tiefere Bindung ermöglicht, bei der sie mehr über ihre Kunst in einem sicheren und intimen Raum für ihre größten Fans teilen können. Die Nutzung ist kostenlos, und wir integrieren uns in die Kerngeschäftsbereiche eines Künstlers, von Musik und Ticketverkauf bis hin zu Sammlerstücken und Merchandise.“

Musikkünstler können auf Medallion Songs und exklusive Ankündigungen teilen. Medallion

Die Band Palaye Royale nutzt Medallion als digitale Basis für ihre Fan-Community, die Royal Council genannt wird. Emerson Barrett, der Schlagzeuger der Gruppe, sagte, der Übergang zu interaktiven virtuellen Fanclubs sei ein Wendepunkt in dieser Ära der Online-Verbindung.

„Das Erschaffen von Welten ist ein großer Teil dessen, was wir bei Palaye Royale tun, aber wir hatten nie die Werkzeuge, um das im digitalen Raum vollständig umzusetzen“, erzählte Barrett Business Insider.

„Medallion gibt Künstlern die Möglichkeit, die traditionelle Art, wie Musiker mit ihren Fans in Verbindung treten, neu zu denken und ermöglicht es, die Community über die Musik hinaus in eine vollständig immersive, erlebnisorientierte Umgebung zu erweitern.“

Pitts stimmte zu, dass Blockchain-Technologie eine Grundlage für Zusammenarbeit bietet, die es „Fans ermöglicht, näher an einen Künstler heranzukommen und den Künstler näher an ihre Fans.“

Er fügte hinzu: „Diese Vernetzung bietet neue Möglichkeiten: Handeln, Teilen, Besitzen – wirklich Ihre Fan-Leidenschaft auf eine verifizierbare, öffentliche Weise zu präsentieren.“

Einsatz von Blockchain-Technologie als Zukunft der Fanbindung

Während Blockchain weiterhin die Musikindustrie beeinflusst, müssen Unternehmen, die über deren Einsatz nachdenken, verschiedene Faktoren abwägen. Die Auswahl der Blockchain-Technologie, ihre Abstimmung auf spezifische Bedürfnisse und der Gesamteinfluss auf die Benutzererfahrung sind entscheidende Aspekte.

Der Erfolg von Mith und Medallion beruht auf der Nutzung von Blockchain-Technologie, die für den Endbenutzer nahtlos und ansprechend ist.

„Wir haben die Phase ‚Erstellen wir eine NFT-Kollektion und verdienen schnell Geld, weil es gerade alle tun‘ hinter uns gelassen“, sagte Sanchez.

„Spekulationen sind passé, praktische Anwendungen stehen im Vordergrund.“

Das bedeutet, dass der Fokus auf Benutzererfahrung, Nutzen und Sicherheit — und nicht nur auf den Profit — oberste Priorität hat.

In der Zukunft sehen Mith und Medallion weiteren Innovationen in der Fanbindung entgegen. Mith plant, noch in diesem Jahr von seiner Pilot- in eine Betaphase zu wechseln. Die erweiterte Version soll exklusive Inhalte und ein spielerisches Loyalitätssystem unter anderen neuen Funktionen enthalten, erklärte Sanchez gegenüber Business Insider.

„Mith wird den Schöpfern Veröffentlichungs- und Übertragungswerkzeuge, Erstpartei-Daten, Analysen, KI-Einsichten und die Infrastruktur zur Verfügung stellen, um einen 360-Grad-Blick auf ihre Fangemeinde zu ermöglichen, während eine ansprechende und fesselnde Fan-Erfahrung geboten wird“, sagte sie.

Pitts sieht eine Zukunft, in der Medallion und andere Web3-Plattformen die Blockchain nutzen, um stärkere Verbindungen innerhalb von Fangemeinschaften und Kunstwelten zu fördern.

„Das ist die Richtung, in die wir uns bewegen“, sagte Pitts.

„Diese Basis für zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu legen, wird für jeden Künstler, deren Fanbasis und deren Gemeinschaft sehr wichtig sein.“

Quelle: Business Insider

Artikelempfehlungen:

  • PLEBRAP: Deutscher Bitcoin-Rap vom Feinsten
    ‚Bitcoin-Themen‘ in Musik zu packen, ist eine gute Möglichkeit, die dahinterstehende Philosophie nach außen zu tragen.
    Rap ist dabei eine Stilrichtung, die sich besonders gut dazu eignet, weil viel Text in die Musik integriert werden kann – auch wenn der Stil sicherlich nicht jedermanns Sache ist.
  • Bitcoin entwickelt sich zu einem Multi-Asset-Netzwerk
    Stell dir eine Welt vor, in der Bitcoin weit mehr ist als nur ein Wertspeicher.
    Dieser Artikel beleuchtet, wie Bitcoin sich zu einem Multi-Asset-Netzwerk entwickelt, indem man Kunst und einzigartige digitale Assets dauerhaft auf der Blockchain speichern kann.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!