Im Oktober gab es dieselbe Rendite wie bereits im September: 0,8 Prozent, bezogen auf den Kaufpreis von 500 Euro. Insgesamt zeigen die Ergebnisse ein gemischtes Bild. Wird jedoch der von Codisa gehaltene Anteil an unverkäuflichen NFTs herausgerechnet, ergibt sich eine positive Tendenz bei der Rendite. Bezogen auf diesen Wert stieg die Rendite wieder über die angestrebte 2-Prozent-Marke, obwohl diese eigentlich in Bezug auf den Verkaufspreis angestrebt wird. Es ist jedoch ein Indikator dafür, dass dieser Teil der Strategie funktioniert. Anders sieht es beim weiteren Wertverlust eines NFTs aus, wobei der Markt erst im November eine Wende genommen hat. Es bleibt spannend, inwieweit sich der bessere Kryptomarkt auf die Ergebnisse im November auswirken wird.
Diagramm: Renditen auf Grundlage des Verkaufspreises von 500 Euro
Es zeigt die monatliche in wETH ausgeschüttete Rendite an, auf der Grundlage des Verkaufspreises von 500 Euro. Für September lag diese bei 0,8 Prozent. (Es wird in Euro gerechnet und in wETH ausgeschüttet.)

Diagramm: NFT-Wert aus dem Durchschnitt aller NFTs
Es ist der Durchschnittswert eines NFTs, gemessen an allen ausgegeben NFTs. Dieser Wert ist die Basis für die Erwirtschaftung der prozentualen Rendite, bezogen auf die 500 Euro vom oberen Diagramm.
Es sind 690 NFTs in Umlauf und der Gesamtwert belief sich am 1. November auf 128.935 Euro, was ein NFT im Durchschnitt 187 Euro wert sein lässt.

Diagramm: Prozente auf Grundlage des NFT-Werts aus dem Durchschnitt aller NFTs
Dieses Diagramm stellt die Prozente dar, wenn man als Grundlage den momentanen Wert eines NFTs heranzieht (siehe zweites Diagramm), errechnet aus dem Durchschnitt aller NFTs. Diese differieren gegenüber der ausbezahlten Rendite, außer dieser NFT-Wert entspricht exakt 500 Euro.
Beispiel: Wäre der NFT-Wert 500 Euro, sind die Prozente gleich dem oberen Diagramm. Wäre der NFT-Wert 1.000 Euro, wären die real erwirtschafteten Prozente nur halb so groß wie im oberen Diagramm. Entsprechend wären, wäre der NFT-Wert 250 Euro, die real erwirtschafteten Prozente doppelt so hoch wie im oberen Diagramm.
Weshalb ist dieser Wert wichtig? Er gibt Auskunft darüber, wie gut die Strategien für die Renditen funktioniert, unabhängig von der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Coins und Token.
Auf dieser Grundlage wurden real 2,14% Rendite erwirtschaftet, also knapp über den mindestens angestrebten 2 Prozent. Strategie für die Rendite ist also soweit ok, aber nicht die Wertentwicklung der zugrundeliegenden Coins und Token.

Diagramm: NFT-Wert aus dem Durchschnitt aller NFTs, ohne die von Codisa
Codisa erhält beim Verkauf von zwei NFTs ein NFT geschenkt, welche aber für Codisa unverkäuflich sind. Möchten wir einen Anhaltspunkt für einen fairen Euro-Wert des NFTs bekommen, müssen wir die Codisa-NFTs von der Gesamtmenge abziehen.
Dieser Wert liegt für den ersten Oktober bei 270 Euro, was 46 Prozent tiefer als der Verkaufspreis von 500 Euro ist.

Aktuelle Präsentation der ZenVentures DAO
Melde dich hier kostenlos bei Codisa an
Alle Beiträge unserer Testreihe ‚Cashflow im Fokus! NFT der ZenVentures DAO in Codisa‘
Disclaimer und Transparenz
Dies stellt keine Finanzberatung dar! Die Zukunft ist ungewiss, und ein Totalverlust sollte stets als mögliches Risiko berücksichtigt werden.
Es kann sein, dass ich die Informationen aufgrund eines Missverständnisses meinerseits fehlerhaft weitergegeben habe.
Eine Beteiligung an den ZenVentures DAO NFTs erfolgt über Codisa. Als Inhaber dieser NFTs und Mitglied von Codisa erhalte ich Provisionen für NFTs, die an Codisa-Mitglieder verkauft werden, welche sich über meinen Empfehlungslink angemeldet haben. Diese Provisionen werden in Form von NFTs und Bits ausgezahlt.
Die Registrierung bei Codisa ist kostenfrei. Als Affiliate bekomme ich Provisionen, die in Codisas Verrechnungseinheit, den Bits, ausgezahlt werden. Die Entscheidung, NFTs auf Codisa zu erwerben, ist optional.
Codisa bietet umfangreiche Informationen über sich selbst sowie über die ZenVentures DAO und deren NFTs. Es lohnt sich, sich parallel zu unserer Testreihe eigenständig zu informieren, um eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen, die der eigenen Situation am besten gerecht wird.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!