Verlässliche Daten aus China zu erhalten, ist schwierig bis nahezu unmöglich. Entsprechend gibt es immer wieder zahlreiche Spekulationen, von denen einige zutreffen, während viele andere nicht eintreten. Bereits Ende August haben wir über eine möglicherweise bevorstehende Liquiditätsspritze für den Kryptomarkt berichtet. Den Link dazu finden Sie in den Artikelempfehlungen unter diesem Beitrag. Mitte September folgte eine Meldung, die ebenfalls von einer Unterstützung des Kryptomarktes, insbesondere für Bitcoin, sprach – und genau mit dieser Nachricht beginnen wir unseren Beitrag:
‘Schock und Ehrfurcht’—China könnte kurz vor der Auslösung eines 1,4-Billionen-Dollar-Bitcoin- und Krypto-Preis-Erdbebens stehen
Billy Bambrough – 16. September 2024
Bitcoin +0,4 % und Krypto haben in diesem Jahr einen enormen Anstieg verzeichnet, befeuert durch die Angst, dass der US-Dollar „kurz vor einem völligen Zusammenbruch steht“, was den Bitcoin-Preis an einen „kritischen Wendepunkt“ gebracht hat.
Der Bitcoin-Preis hat sich in den letzten 12 Monaten fast verdoppelt, während sich Russland auf eine Bitcoin- und Krypto-Umstellung vorbereitet.
Nun, da der ehemalige US-Präsident Donald Trump ein mysteriöses Kryptoprojekt andeutet, das Bitcoin Konkurrenz machen könnte, fordern Ökonomen, dass China 1,4 Billionen Dollar an „Schock-und-Ehrfurcht“-Stimulusmaßnahmen freisetzt, die die Wirtschaft ankurbeln und einen „glorreichen“ Bitcoin-Preisanstieg auslösen könnten.
„Es gibt hier ein Phänomen, bei dem ein Mangel an Vertrauen besteht, wie zum Beispiel die sehr hohe Sparquote der Haushalte. Die Menschen wollen kein Geld ausgeben“, sagte Fred Neumann, Chefökonom für Asien bei HSBC, der Financial Times, und nannte ein Konjunkturpaket von fast einer Billion Dollar das „Baseline-Szenario“.
„Schock und Ehrfurcht ist manchmal der richtige Ansatz“, sagte Neumann. „Es besteht das Risiko, dass wir in den letzten 18 Monaten so schrittweise vorgegangen sind, dass jede Ankündigung nicht das Vertrauen wiederherstellt, das wir brauchen.“
Die neuesten Wirtschaftsdaten aus China zeigen, dass die Verbraucherpreisinflation stagniert ist, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) im August im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,6 % gestiegen ist und damit hinter dem erwarteten Anstieg von 0,8 % zurückbleibt, den eine Umfrage des Wall Street Journal unter Ökonomen ergab, was Ängste vor einer deflationären Spirale schürt.
Im zweiten Quartal 2024 wuchs Chinas nominales BIP um 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr, doch in realen Zahlen – unter Berücksichtigung der Inflation – wuchs das BIP nur um 4 %, was darauf hindeutet, dass breiter Preisdruck auf der Wirtschaft lastet.
„Je länger die Deflation anhält, desto größer ist die Anforderung an die Reflation“ [Reflation: wirtschaftliche Maßnahmen zur Wiederankurbelung der Inflation], sagte Robin Xing, Chefökonom für China bei Morgan Stanley, der der FT hinzufügte, Chinas „Bullenszenario“ wären 1,4 Billionen Dollar an Stimulusmaßnahmen über zwei Jahre.
Letzten Monat schrieb Arthur Hayes, Mitbegründer des Bitcoin- und Krypto-Derivatepioniers BitMex, der später den Maelstrom-Investmentfonds gründete, in einem Blogbeitrag, dass er erwartet, dass China im nächsten Jahr „endlich sein lange erwartetes Bazooka* Fiskalstimulus-Programm auslösen wird“ und sagte voraus, dass der „Krypto-Bullenmarkt zwischen China und den USA glorreich sein wird“.
[* Das Wort „Bazooka“ bezeichnet ursprünglich eine tragbare Panzerabwehrwaffe, die im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde. Im übertragenen Sinn wird der Begriff in der Wirtschaft und Finanzwelt oft verwendet, um eine sehr kraftvolle, oft drastische Maßnahme oder ein großes Konjunkturpaket zu beschreiben, das dazu gedacht ist, eine Krise zu bekämpfen oder die Wirtschaft in großem Umfang zu stimulieren.]
Unterdessen haben sich auf China fokussierte Bitcoin- und Krypto-Unternehmer und Investoren geäußert, dass sie erwarten, dass China sein Bitcoin-Verbot aufhebt.
Quelle: Forbes
Knapp einen Monat später sah die Situation ganz anders aus, und es scheint, als wäre von China aus nichts unternommen worden.
Bitcoin ins Stocken geraten, da China Stimulus-Pläne zurückfährt: Ist der ‚Uptober‘ entgleist?
Harvey Hunter – 9. Oktober 2024
Bitcoin ist heute ins Stocken geraten, nachdem Peking beschlossen hat, neue Stimulus-Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft vorerst auf Eis zu legen.
Investoren hatten allgemein erwartet, dass die chinesische Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) nach einer Pressekonferenz am Dienstag, nach der Goldenen Woche Chinas, zusätzliche Stimulus-Maßnahmen ankündigen würde.
Die Erwartungen waren hoch für eine Fortsetzung der Regierungspläne aus dem September, die Zinssenkungen und Liquiditätsunterstützung zur Belebung der sich verlangsamenden Wirtschaft beinhalteten.
Stattdessen fehlten der Pressekonferenz Dringlichkeit und konkrete Maßnahmen, was die Investoren enttäuschte und die Marktstimmung trübte.
Laut einem Bericht von 10x Research sollten die erwarteten Stimulus-Maßnahmen eine „parabolische Rallye der Kryptowährungspreise entfachen, befeuert durch steigende globale Liquidität“.
Quelle: Cryptonews – Auszug
Nur einen Tag später kam die folgende Meldung, die wieder ganz anders aussah:
Chinas Liquiditätsprogramm im Wert von ¥500 Milliarden stärkt die Kapitalmärkte angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit
Mayowa Adebajo – 10. Oktober 2024
Das Liquiditätsprogramm im Wert von ¥500 Milliarden ermöglicht es Finanzinstitutionen, darunter Broker, Investmentfonds und Versicherer, ihre bestehenden Aktienbestände als Sicherheit zu nutzen, um Zugang zu Liquidität zu erhalten.
Wichtige Punkte
- Chinas ¥500 Milliarden Stimulus-Paket hat im Kryptomarkt Optimismus ausgelöst.
- Der Bitcoin-Preis wird voraussichtlich weiter steigen, wenn die chinesischen Liquiditätsmaßnahmen ausgeweitet werden.
China versucht, seine Kapitalmärkte zu stabilisieren und hat daher über seine Zentralbank, die People’s Bank of China (PBOC), ein Liquiditätsprogramm im Wert von ¥500 Milliarden (70,6 Milliarden US-Dollar) gestartet.
Dieses Programm, das erstmals am 24. September angekündigt wurde, ist Teil von Chinas umfassenderen Bemühungen, sinkende Aktienkurse zu korrigieren und die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes zu bewältigen.
Chinas Liquiditätsprogramm und seine Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Zum Zeitpunkt der ersten Ankündigung konzentrierte sich die Initiative hauptsächlich auf den chinesischen Aktienmarkt. Das Liquiditätsprogramm im Wert von ¥500 Milliarden ermöglicht es Finanzinstitutionen, darunter Broker, Investmentfonds und Versicherer, ihre bestehenden Aktienbestände als Sicherheit zu nutzen, um Liquidität zu erhalten.
Das Ziel besteht darin, den Institutionen die Möglichkeit zu geben, Aktien zu kaufen und gleichzeitig liquide Vermögenswerte wie Staatsanleihen und Zentralbanknoten freizusetzen.
Neues PBOC-Finanzierungsprogramm weckt Hoffnung für Bitcoin und globale Märkte
Die PBOC erwägt bereits, weitere ¥500 Milliarden in das Stimulus-Programm zu investieren. Dieser Schritt könnte die gesamte Liquiditätsspritze auf über ¥1 Billion erhöhen.
Historisch gesehen haben große geldpolitische Stimuli erhebliche Auswirkungen auf Bitcoin. In einigen Fällen stiegen die BTC-Preise um über 100%. Es wird erwartet, dass dies auch diesmal nicht anders ist.
Deshalb prognostizieren Marktanalysten von QCP Capital, dass zusätzliche chinesische Liquiditätsmaßnahmen wahrscheinlich die optimistische Stimmung bei Kryptowährungen und anderen risikobehafteten Vermögenswerten verstärken werden. Sollte diese Prognose zutreffen, könnte der Bitcoin-Preis in den kommenden Wochen deutlich steigen.
Quelle: Coinspeaker – Auszüge
Wie aus dem vorangegangenen Artikel ersichtlich ist, gab es ein ständiges Hin und Her bei den Meldungen. Wir haben dies so dargestellt, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, zwischen Erwartungen und tatsächlichen Ereignissen zu unterscheiden – ebenso wie zwischen unwesentlichen und wichtigen Informationen. Angesichts der Vielzahl an Informationen, die heutzutage auf uns einströmen, ist dies manchmal keine einfache Aufgabe, aber dennoch entscheidend, um einen klaren Kopf zu bewahren und sich nicht von der Flut ausgelöster Emotionen mitreißen zu lassen.
Ein anderes Thema ist, dass im Hintergrund große Geldsummen in Kryptowährungen nach China zu fließen scheinen. Laut Chainalysis handelt es sich dabei um insgesamt 75 Milliarden US-Dollar – und das trotz der restriktiven Kryptogesetze in China.
Bericht: Chinas Krypto-Broker ziehen trotz regulatorischer Einschränkungen 75 Milliarden Dollar an Finanzmitteln an
Mehron Rokhy – 25. September 2024
Over-the-counter (OTC)-Krypto-Handelsplätze [außerbörsliche Handelsplattformen, auf denen Kryptowährungen direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden, ohne eine zentrale Börse] in China ziehen Berichten zufolge trotz der Beschränkungen der Regierung Milliarden von Dollar von Investoren an.
Laut Daten der Krypto-Analysefirma Chainalysis berichtet Bloomberg, dass die OTC-Broker in China in den letzten neun Monaten 75 Milliarden Dollar an Geldern angezogen haben. (Vgl. Bloomberg)
Im Jahr 2021 verbot die chinesische Regierung sowohl das Mining als auch den Handel mit Kryptowährungen. Laut Bloomberg haben chinesische Krypto-Händler auf OTC- oder Peer-to-Peer (P2P)-Handelsmethoden umgestellt, um der Entdeckung zu entgehen.
Die Studie zeigt, dass etwa 55 % der OTC-Krypto-Transaktionen in China einen Wert von über 1 Million Dollar hatten, obwohl unklar ist, ob die Geschäfte von Privatpersonen oder Unternehmen getätigt wurden.
Eric Jardine, Leiter der Forschung zu Cyberkriminalität bei Chainalysis, erklärte:
„Angesichts des regulatorischen Umfelds in China, einschließlich des Verbots von Handel und Mining von Kryptowährungen, bewegen sich diese Dienstleistungen zwangsläufig in einer Grauzone der Wirtschaft…
Solange sich die regulatorische Lage in China nicht zugunsten von Krypto verbessert, erwarte ich, dass Dienste wie diese im Laufe der Zeit weiter wachsen werden.“
Anonyme Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, sagten gegenüber Bloomberg, dass solche Zahlungen auch zur Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen mit Russland verwendet würden.
Angela Ang, Senior Policy Advisor bei der Blockchain-Intelligence-Firma TRM Labs, sagt jedoch, dass es für chinesische Regulierungsbehörden schwierig sein könnte, internationale Zahlungen zu kontrollieren.
„Wir haben gesehen, dass die chinesischen Behörden Maßnahmen ergriffen haben, um krypto-bedingte Kriminalität einzudämmen und die Anti-Geldwäsche-Gesetze zu verschärfen, aber die Realität ist, dass diese Verbote schwer durchzusetzen sind, angesichts der grenzüberschreitenden Natur der Branche.“
Quelle: The Daily Hodl
In den nächsten zwei Artikeln gehen wir auf die Äußerungen des ehemaligen chinesischen Finanzministers Lou Jiwei ein. Er spricht über die Risiken von Kryptowährungen sowie über den Vergleich des Bitcoin-Minings in China und den USA. Beide Artikel basieren auf einer Veröffentlichung von Sina Finance, konzentrieren sich jedoch größtenteils auf unterschiedliche Aspekte.
Ehemaliger chinesischer Finanzminister fordert Krypto-Studie nach US-Bitcoin-ETF-Umstellung
Josh O’Sullivan – 29. September 2024
Lou Jiwei, der ehemalige chinesische Finanzminister, betonte, dass China die Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen genau bewerten müsse, insbesondere angesichts der US-Politikänderungen in Bezug auf Bitcoin-ETFs.
Während einer Rede auf dem 2024 Tsinghua Wudaokou Chief Economists Forum in Peking forderte Lou Jiwei China auf, die Fortschritte in der Kryptowelt genau zu untersuchen.
Laut einem Bericht von Sina Finance hob der Ex-Minister die potenziellen Risiken hervor, die Kryptowährungen für die finanzielle Stabilität darstellen, einschließlich ihrer Volatilität und ihrer Rolle bei Geldwäsche. (Vgl. Sina Finance)
Er merkte auch die sich wandelnde Haltung der USA gegenüber Kryptowährungen an, insbesondere im Hinblick auf die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs durch die US Securities and Exchange Commission (SEC).
Globale finanzielle Stabilitätsbedenken
Lou warnte vor den negativen Auswirkungen, die Kryptowährungen auf die globalen Märkte haben könnten, insbesondere aufgrund der Preisschwankungen, die finanzielle Instabilität verursachen können.
Er betonte, dass digitale Währungen seit langem als Bedrohung für die finanzielle Sicherheit angesehen werden, insbesondere in Bereichen wie der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und der Geldwäsche (AML).
Der Ex-Finanzminister erklärte, dass diese Risiken sorgfältig geprüft werden sollten, um die Finanzsysteme vor möglichen Schocks zu schützen.
US-Krypto-Politikwechsel
Lou wies auf die bedeutende politische Wende in den USA hin.
Der ehemalige Finanzminister forderte die chinesischen Entscheidungsträger auf, diese internationalen Veränderungen in der Wahrnehmung von Krypto-Assets genau zu verfolgen.
Er hob die Bedeutung hervor, die Risiken und Innovationen der digitalen Wirtschaft zu studieren, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz von Kryptowährungen auf den Finanzmärkten der USA.
„[…] wir müssen auch die neuesten internationalen Veränderungen und politischen Anpassungen untersuchen, da sie für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft entscheidend sind.“
China dominiert die Krypto-Hashrate
Trotz des umfassenden Verbots des BTC-Minings und -Handels im Jahr 2021 kontrolliert China weiterhin über 55 % des BTC-Mining-Netzwerks über Mining-Pools.
In einem X-Beitrag vom 23. September wies Ki Young Ju, Gründer und CEO von CryptoQuant, darauf hin, dass diese BTC-Mining-Dominanz langsam zu US-Mining-Firmen übergeht.
Ju enthüllte, dass US-Pools etwa 40 % aller BTC-Mining-Operationen verwalten, die sich hauptsächlich an institutionelle Miner in den USA richten, „während chinesische Pools relativ kleinere Miner in Asien unterstützen“.
Quelle: Cointelegraph
Ehemaliger chinesischer Finanzminister nennt Krypto einen ‚entscheidenden Aspekt‘ der digitalen Wirtschaft
Sam Reynolds – 30. September 2024
Zhu Guangyao erklärte auf dem Forum, dass die Regierung Krypto genauer untersuchen sollte, insbesondere in Anbetracht der Bemerkungen, die während des US-Wahlkampfes gemacht wurden.
„Krypto hat negative Auswirkungen, und wir müssen seine Risiken und den Schaden, den es den Kapitalmärkten zufügt, voll und ganz erkennen“, zitierte ihn Sina News. „Wir müssen jedoch auch die neuesten internationalen Veränderungen und politischen Anpassungen studieren, da dies ein entscheidender Aspekt der Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist.“ (Vgl. Sina Finance)
Laut Sina verwies Zhu direkt auf die Äußerungen des republikanischen Kandidaten Donald Trump als Grund für weitere Maßnahmen Pekings.
Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville im Juli sagte Trump, dass die USA die Kryptoindustrie vollständig annehmen müssten, oder „China wird es tun“.
Krypto, sagte er damals, sei „die Stahlindustrie von vor 100 Jahren. Ihr befindet euch gerade in der Anfangsphase. Eines Tages wird es wahrscheinlich Gold überholen. So etwas hat es noch nie gegeben.“
Zhu bemerkte auch, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) trotz anfänglicher Bedenken Bitcoin (BTC)- und Ether (ETH)-börsengehandelte Fonds (ETFs) genehmigt habe.
Während das chinesische Festland in Bezug auf Krypto vorsichtig bleibt, hat Hongkong – das ein semi-autonomes Regierungssystem und Marktvorschriften unterhält – Krypto angenommen und Bitcoin- sowie Ether-ETFs gelistet. Einige Mitglieder seines Mini-Parlaments werben aktiv dafür, dass sich die Branche in der Stadt niederlässt.
Quelle: CoinDesk
Artikelempfehlungen:
- Chinas Liquiditätsspritzen in Bitcoin: Ein Blick auf die jährlichen Muster
Im mehrjährigen Rückblick zeigt sich, dass die People’s Bank of China regelmäßig Ende August Liquidität in die Märkte injiziert.
Diese bevorstehende Maßnahme, kombiniert mit der aktuellen Akkumulationsphase und historischen Mustern, deutet auf einen möglichen Preisanstieg hin, der den gesamten Kryptomarkt erfassen könnte. - Wird China das Mining wieder erlauben?
Angesichts der wirtschaftlichen Verluste und des Potenzials für technologische Innovation wird in China überlegt, das Krypto-Mining-Verbot zu überdenken und gegebenenfalls in Regionen mit erneuerbaren Energien zuzulassen.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!