Coins einfrieren schwieriger gemacht: USDT auf Bitcoin und Lightning

von | 12. Feb. 2025

Der wohl bekannteste Stablecoin Tether (USDT) ist nun auch auf Bitcoin und dem Lightning Network verfügbar. Eine sehr interessante Erweiterung, denn bisher gab es Tether nur auf Blockchains mit Smart-Contract-Funktion. Diese hat es ermöglicht, Coins einzufrieren – was bereits mehrfach geschehen ist. Auf Bitcoin und dem Lightning Network ist dies aufgrund der anderen Strukturen deutlich schwieriger, was ein gewisses Mehr an Freiheit mit sich bringt.

Tether bringt seinen 140-Milliarden-Dollar-Stablecoin USDT auf die Netzwerke von Bitcoin und Lightning

Krisztian Sandor – 30. Januar 2025

Stablecoins werden immer beliebter für alltägliche Anwendungen wie Zahlungen, Geldtransfers und Sparen. Mit der Expansion von Tether soll die Aktivität im Bitcoin-Ökosystem weiter gefördert werden.

Das Wichtigste:

  • Tether führt seinen Stablecoin USDT im Wert von 140 Milliarden US-Dollar auf den Netzwerken von Bitcoin und Lightning ein, um seine Rolle im Bitcoin-basierten Finanzökosystem zu erweitern.
  • Die Integration wird durch das Taproot Assets-Protokoll von Lightning Labs ermöglicht. Dadurch kann USDT auf der Basisschicht von Bitcoin ausgegeben und über das Lightning Network für schnellere und günstigere Transaktionen genutzt werden.
  • Dieser Schritt markiert eine bedeutende Veränderung für Stablecoins, die bisher vor allem auf Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum, TRON und Solana florierten.

San Salvador – Tether, das Unternehmen hinter dem weltweit größten Stablecoin, bringt seinen USDT-Token im Wert von 140 Milliarden US-Dollar auf Bitcoin – die Blockchain, die die größte und älteste Kryptowährung unterstützt – sowie auf den Bitcoin-basierten Skalierungsdienst Lightning Network, wie das Unternehmen am Donnerstag [30.01.25] bekannt gab. (Vgl. Tether)

Die Ankündigung erfolgte auf der Plan B-Konferenz in San Salvador, wo der CEO von Tether, Paolo Ardoino, erklärte:

„Die Einführung von USDT auf Bitcoin und Lightning zielt darauf ab, praktische Lösungen für Geldtransfers, Zahlungen und andere Finanzanwendungen anzubieten, die sowohl Schnelligkeit als auch Zuverlässigkeit erfordern.“

Stablecoins sind eine Klasse digitaler Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden US-Dollar, deren Preise an externe Werte, hauptsächlich den US-Dollar, gekoppelt sind. Sie dienen als Brücke zwischen staatlich ausgegebenem Geld und blockchain-basierten digitalen Vermögenswerten und werden zunehmend für den täglichen Gebrauch wie Zahlungen, Sparen und Geldtransfers genutzt, insbesondere in Schwellenländern.

Obwohl die Nutzung von Stablecoins in den letzten Jahren stark zugenommen hat, konzentrieren sich Aktivität und Angebot bislang hauptsächlich auf Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum, TRON und Solana.

Die Integration von USDT mit Bitcoin wird durch Taproot Assets ermöglicht – eine Infrastruktur, die die Ausgabe von Vermögenswerten auf der Basisschicht von Bitcoin sowie deren Transfers über das Lightning Network erlaubt. (Vgl. Lightning Engineering) Diese auf schnelle und kostengünstige Transaktionen ausgelegte Skalierungsplattform macht Mikrozahlungen rentabler. Das von Lightning Labs entwickelte Protokoll wurde letztes Jahr veröffentlicht und ebnet nun den Weg für die Einführung externer Token wie Stablecoins in das Bitcoin-Ökosystem.

„Millionen von Menschen können nun die offenste und sicherste Blockchain nutzen, um weltweit US-Dollar zu versenden“, erklärte Elizabeth Stark, CEO von Lightning Labs, der Entwicklungsorganisation hinter dem Lightning Network.

„Die Integration von USDT in Bitcoin kombiniert die Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Lightning“, fügte sie hinzu.

Quelle: CoinDesk

Es ist kein Zufall, dass diese Neuigkeit aus El Salvador verkündet wurde, wo sich Tether kürzlich niedergelassen hat. Vor Ort wird das Lightning Network täglich für Zahlungen genutzt, und USDT ist der weltweit beliebteste Stablecoin – eine Kombination, die geradezu perfekt zusammenpasst! Man kann mit Sicherheit sagen, dass dies einen Wendepunkt darstellt, denn die Möglichkeiten für Nutzer sind enorm. Schade nur, dass Europa diesem Trend (noch) nicht folgt.

Quelle: Journal du Coin – Auszug

Leider ist es so, dass Europa in Bezug auf Stablecoins mit dem großen Gesetzeswerk MiCA nicht nur diesem Trend nicht folgt, sondern teilweise in die entgegengesetzte Richtung steuert. So hat beispielsweise Crypto.com am 31. Januar Tether (USDT) delistet, um MiCA-konform zu sein.

Artikelempfehlungen:

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!