Die britische Regierung plant, immense Agrarflächen für Solarparks zu opfern – Ist das der finale Angriff auf die Versorgungssicherheit?

von | 18. Dez. 2024

Der britische Energieminister Ed Miliband hat Vorschläge gemacht, die Landschaft mit Solaranlagen zu überziehen. Außerdem will er die Entwicklung von Offshore-Windparks beschleunigen.

Selbst im sonnigen Australien funktionieren Solar- und Windenergie nicht gut, also hat das kalte, wolkenverhangene Großbritannien keine Chance, mit „erneuerbaren“ Energiequellen erfolgreich zu sein.

Gestern berichtete der Guardian, dass Ed Miliband die „ehrgeizigsten Reformen des Energiesystems des Landes seit Generationen“ anstrebt, indem er Pläne zur Beschleunigung der Entwicklung von Onshore-Windparks in England vorantreibt.

Wie Watts Up With That feststellte, ist sogar der Guardian besorgt über Milibands Pläne für „erneuerbare“ Energien. Der Guardian schrieb: „Die Pläne kommen, da die geringe Wind- und Solarenergieerzeugung Großbritannien dazu zwingt, sich stark auf die Verbrennung von Gas und Holzpellets zu verlassen. Am Donnerstag wurden etwa 65% des britischen Stroms aus Gas und Biomasse erzeugt, nur 5,3% kamen aus Windkraft.“

Die Zeitung The Telegraph berichtete heute, dass Miliband einen massiven Ausbau der Solarenergie anstrebt. Daten deuten darauf hin, dass bis 2035 in ganz Großbritannien bis zu einer Milliarde Solarpaneele installiert werden sollen, um Milibands Netto-Null-Ziel zu erreichen.

„Die Vorschläge des Energieministers werden das Land mit einer Fläche von schätzungsweise 750 Quadratmeilen bedecken, eine größere Fläche als der Großraum London. Wenn man davon ausgeht, dass ein durchschnittliches Solarpanel zwei Quadratmeter groß ist, würde dies bedeuten, dass bis zu einer Milliarde davon benötigt werden. Bis zu 5.000 Windturbinen sollen ebenfalls gebaut werden“, so The Telegraph.

Aus den am Freitag von der Regierung veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass Mittelengland am stärksten von dem Solarblitz betroffen sein wird. Die meisten Paneele sollen in einem Gebiet installiert werden, das sich von Lincolnshire bis Südwales und dem West Country erstreckt, wo Milibands Plan 200-300 Quadratmeilen an Solarpaneelen vorsieht.

Für East Anglia und den Südosten, rund um London, wären bis zu 150 Quadratmeilen Paneele erforderlich.

Ein Großteil des Ausbaus wird in Form von Solarparks auf englischem und walisischem Ackerland erfolgen.

Wo Ed Miliband den Bau von einer Milliarde Solarzellen in ganz Großbritannien plant, The Telegraph, 14. Dezember 2024

Ergibt der Krieg, den die britische Regierung den Landwirten erklärt hat, langsam Sinn?

Zum Thema: Anwaltskanzlei enthüllt die Wahrheit hinter der britischen Erbschaftssteuer für Landwirte: Sie wird Land für „erneuerbare Energien“ freisetzen

Watts Up With That hat den Klimaskeptikern einige Wahrheiten auf den Tisch gelegt:

Großbritannien liegt zwischen 51° und 60° Nord. Im Winter, wenn die Menschen wirklich heizen müssen, erhält Großbritannien etwa 7 Stunden (oder weniger) Sonnenlicht. Die meiste Zeit im Winter ist der Himmel bedeckt, und manchmal vergehen ganze Monate, in denen man die Sonne kaum sieht. Auch der Wind ist im Winter unzuverlässig – in einigen der kältesten Winternächte weht überhaupt kein Wind.

All dies sollte jedem klar sein, der in Großbritannien gelebt hat. Wenn selbst in Ländern wie dem sonnigen Australien die Sonnen- und Windenergie nicht gut genug funktioniert, um Kohle und Gas zu ersetzen, dann hat eine Nation so weit im Norden wie Großbritannien keine Hoffnung.

Sogar der Guardian ist besorgt über Milibands Pläne für erneuerbare Energien, Watts Up With That, 14. Dezember 2024

Der verrückte Miliband muss gestoppt werden, bevor er das Geld der Steuerzahler für seine verrückten Projekte verwendet, die das Land und die Gewässer des Vereinigten Königreichs in ein unfruchtbares Ödland ohne jegliches Leben verwandeln.

Quelle: The Expose

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!