Die Menschheit nimmt ihr Schicksal in die Hand – Weltweit entstehen alternative Ökosysteme

von | 1. Jul 2023

Seitdem das System zunehmend sein wahres Gesicht zeigt und nicht zuletzt auch aufgrund der neuen Möglichkeiten, die sich durch die Entstehung der Blockchain-Technologie ergeben haben, suchen immer mehr Menschen nach Alternativen, um freier leben zu können. In diesem Artikel wird ein innovatives Projekt präsentiert, das aufzeigt, wie wir alternative Ökosysteme erschaffen können, um die Welt aktiv mitzugestalten.

Was ist die FIRE-Community?

Die FIRE-Community wurde von Bitcoin-Verstehern und führenden Immobilienentwicklern initiiert. FIRE steht für Fixed Income Real Estate (dt. festverzinsliche Immobilien). Es handelt sich um einen Equity-Token (Equity bedeutet Eigenkapital), mit dem du dich an Immobilienprojekten (Hotels & Wohnungen) beteiligen kannst, um feste monatliche Renditen sowie spezielle Vorteile in Form von Vergünstigungen und Upgrades zu erhalten.

Das revolutionäre an der FIRE-Community ist, dass wir die Blockchain-Technologie nutzen, um den Land- und Immobilienbesitz zu demokratisieren. Jeder FIRE-Token ist ein Anteilschein, der dem Besitzer einen anteiligen Anspruch auf das Immobilienportfolio der Community garantiert.

Kurz: Wir kaufen uns gemeinsam mit unserem Eigenkapital die Welt – oder zumindest einen Teil davon – zurück und partizipieren sowohl an der Gestaltung wie auch am wirtschaftlichen Erfolg der Community.

Festverzinsliche Immobilien

Aktuell erhält jeder Investor der FIRE-Community jährlich einen festen Zins von:

  • 7 % ab 100.- Euro
  • 8 % ab 4000.- Euro
  • 9 % ab 10000.- Euro
  • 10 % ab 100’000.- Euro
  • 12 % ab 500’000.- Euro
  • 15 % ab 1’000’000.- Euro

Anmerkung: Diese Verzinsung wird von der FIRE Group Ltd. bis zum Börsengang (spätestens am 31. Dezember 2026) garantiert! Weiter hat sich die FIRE Group vertraglich dazu verpflichtet, unsere FIRE-Token drei Monate vor dem Börsengang zum ursprünglichen Verkaufspreis von einem Euro pro Token wieder zurückzukaufen; für diejenigen, die vorzeitig wieder aussteigen wollen. Nach dem Börsengang wird die feste Verzinsung aufgehoben und die Token-Besitzer werden fortan mit 49 % an den Gewinnen der FIRE Group beteiligt. Zudem wird der FIRE-Token nach dem Börsengang nicht mehr an den Euro gebunden sein, sondern durch den Marktwert des Immobilienportfolios gedeckt sein und auf Krypto-Börsen gehandelt werden können.

Kritische Frage: Warum kann uns die FIRE Group einen festen Zins (und Provisionen) auszahlen, bevor die Immobilen überhaupt fertiggestellt wurden?

Die Antwort: Die FIRE Group hat eine Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe ASmallWorld Holdings, Inc., die seit 2003 erfolgreich im Gastgewerbe aktiv ist und über hundert Experten beschäftigt, die den Markt nach lukrativen Investmentmöglichkeiten durchsuchen. Dank dieser Partnerschaft erhalten wir als Community den Zugang zu exklusiven Investments, zu denen bislang nur wenige Menschen mit einem immensen Privatvermögen Zugang hatten. Das erste Projekt, an dem wir uns als Community beteiligen durften, war eine 5*-Kempinski-Residence in Dubai, deren Wohnungen bereits zu über 70 % verkauft sind und das während die Bauarbeiten noch nicht annähernd abgeschlossen sind. Allein durch dieses Geschäft konnte die FIRE Group unser Investment in verblüffend kurzer Zeit um das 3,5-Fache vermehren. Aus dem Ertrag von solchen Geschäften werden unsere Renditen und die Provisionen der Vertriebler finanziert. Der Überschuss fliesst in neue Projekte der FIRE Group.

Die Strategie

Weil wir gemeinsam investieren, erhalten wir Zugang zu einem exklusiven und seit Jahrzehnten äusserst lukrativen Markt, der bislang nur superreichen Investoren zugänglich war. (Eine solche Gelegenheit gab es für den Durchschnitts- und den Kleinanleger ab 100.- Euro noch nie!)

Projekte wie die Kempinski-Luxus-Residence in Dubai dienen der schnellen Kapitalvermehrung und ermöglichen es der FIRE Group feste Zinsen auszuschütten.

Darüber hinaus wird die Community auch an mittel- und langfristigen Projekten beteiligt, bei denen wir nicht nur an dem wirtschaftlichen Erfolg partizipieren, sondern auch Vorteile in Form von Upgrades und Preisvergünstigungen geniessen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das 4* Hotel Belmonte, das im Juni 2023 im wunderschönen, naturbelassenen Tirol eröffnet wurde.


Das Hauptziel der FIRE Group ist jedoch, ein eigenes Immobiliennetzwerk aufzubauen, an dem die Mitglieder der FIRE-Community gemäss dem Vertragswerk nach dem Börsengang mit 49 % an den gesamten Gewinnen partizipieren. Zudem wird die FIRE-Community bei diversen neuen Projekten ein Mitspracherecht haben. Aktuell befinden sich zwei Projekte im DACH-Raum in der Prospektierungsphase. Die Grundstücke an idyllischer Seelage wurden bereits gekauft und die Planung ist weit vorangeschritten.

Weitere Details über das Betriebskonzept der FIRE Group findest du im White Paper.

Die grosse Vision der FIRE-Community

Stell dir vor, du bist Teil einer aufgewachten Community, die dank der Unternehmensgruppe, die hinter ihr steht, bereits auf erfahrene Zahlungsdienstleister mit Lizenzen in allen wichtigen Handelszonen der Welt (inklusive Schnittstellen zum Crypto-Markt) zählen kann, die auf mehrere High-Tech-Software-Entwicklungsfirmen zurückgreifen kann, um alle erdenklichen Hürden im Internet zu überwinden, die eigene Serverfarmen auf europäischem Boden tief in den Bergen mit autarker Stromversorgung besitzt und seit über drei Jahren auf Hochtouren an einer besseren Alternative zum Great Reset arbeitet.

All das und so viel mehr ist in der FIRE-Community bereits gegeben!

Wer das White Paper genau studiert, wird das volle Potenzial der FIRE-Community erkennen, das aus meiner Sicht mehr als ein attraktives Immobilieninvestment beinhaltet. Es geht um die Erschaffung eines alternativen Ökosystems mit einer eigenen Währung, deren Wert durch das Immobilienportfolio der Community gedeckt ist. Die FIRE-Token sind jedoch mehr als eine inflationsgeschützte Währung, denn sie garantieren den Eigentümern auch ein Mitspracherecht auf zukünftige Immobilienprojekte und eine ordentliche Gewinnbeteiligung.

Anmerkung: Die FIRE-Group ist weder religiös noch ideologisch. Sie stellt einfach das Recht auf Freiheit und Privateigentum an erster Stelle – leben und leben lassen.

Wer steckt hinter der FIRE Group?

Andreas Baese, ein Visionär aus dem Land der Dichter und Denker, hat die Vorarbeit geleistet. Andreas ist einer der Gründer der Unternehmensgruppe, die hinter der FIRE-Community steht. Er ist ein Bitcoin-Versteher der ersten Stunde und er hat entsprechend von der parabolischen Kursentwicklung profitiert. Doch anstatt in privaten Luxus zu investieren, haben er und seine Partner Verantwortung übernommen und sich dafür entschieden, etwas zurückzugeben: die FIRE-Community und ein Firmennetzwerk, das aus sage und schreibe 28 unabhängigen Firmen besteht, die allesamt der grossen Vision dienen. Nebst dem beschäftigt die Gruppe zahlreiche Anwälte, die tagtäglich dafür sorgen, dass die FIRE-Community und alle Projekte jederzeit legal und regelkonform bleiben. (Aktuell arbeitet die FIRE-Group an einer separaten Prospektierung für Projekte in Deutschland und der Schweiz mit Begleitung durch die BAFIN und entwickelt sich somit zu einem Vorreiter im Bereich der Tokenisierung von Immobilien im DACH Raum.)

Im folgenden Interview erfährst du mehr über Andreas Baese, seine Beweggründe und seine Vision:

Was erwartet dich in der FIRE-Community konkret?

In der ersten Phase, also vor dem Börsengang, verdienst du auf dein Investment feste Zinsen, dank denen du dein Geld optimal vor der Inflation schützen kannst. (Die Zinsen werden täglich ausgeschüttet und können entweder reinvestiert oder in Bitcoin ausbezahlt werden.)

In der zweiten Phase, also nach dem Börsengang, wirst du mit 49 % am gesamten Gewinn der FIRE Group beteiligt sein. Des Weiteren wirst du als Token-Besitzer an der Wertentwicklung des Immobilienportfolios partizipieren und das ist noch nicht alles, denn du wirst deine Community-Token innerhalb des Ökosystems auch als Zahlungsmittel benutzen können und von exklusiven Privilegien wie Upgrades und Preisvergünstigungen profitieren.

Da die Anzahl der FIRE-Token auf 500 Millionen begrenzt ist, ist dein Investment gleich doppelt geschützt: erstens, weil der Wert der Token durch die Immobilien gedeckt ist und zweitens, weil die Anzahl der Token begrenzt ist, während das Immobilienportfolio fortlaufend ausgebaut wird.

Nach dem Börsengang wirst du als Mitglied der FIRE-Community ähnlich wie ein Aktionär ein Mitspracherecht bei neuen Projekten haben.

Die FIRE Group wird übrigens nicht nur Hotels, sondern auch Wohnprojekte weltweit und in verschiedenen Preisklassen entwickeln, die von der FIRE-Community mit sämtlichen Privilegien genutzt werden können.

Zu guter Letzt geniesst du in der Community eine Rundum-sorglos-Situation, da die FIRE Group den bürokratischen Teil für uns übernimmt und diesen transparent und legal auf der Blockchain abbildet.

Fazit: Die Gründer und Visionäre der FIRE-Community haben offensichtlich viel Herzblut und Eigenmittel investiert, um neue Wege zu ebnen und eine interessante Alternative zum Great Reset zu ermöglichen. Durch die Partnerschaften mit führenden Immobilienentwicklern kann die Community auf geballtes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in dieser Branche zählen und dank der cleveren Implementierung der Blockchain-Technologie können endlich auch mittlere und kleine Investoren bereits ab 100.- Euro daran teilhaben. In einer Zeit, in der unsere Freiheiten zunehmend beschnitten werden, das Geld zusehends an Wert verliert und Systemkritiker immer härter drangsaliert und ausgegrenzt werden, bietet uns die FIRE-Community eine Möglichkeit, um ins Tun zu kommen und die Welt aktiv mitzugestalten.

WICHTIGER HINWEIS: Dies ist keine Anlageberatung und Investitionen sind immer mit einem Risiko verbunden. Andreas Baese und das Kernteam haben wirklich alles Menschenmögliche unternommen, um unsere Anlage maximal zu schützen, aber ein Restrisiko bleibt immer. Sei dir dessen bitte bewusst! Lies also unbedingt das White Paper durch und nimm eventuell auch an einem Community-Call (immer am Dienstag um 19.00 Uhr) teil, um offene Fragen zu klären.

Bist du dabei? Jetzt kostenlos alle wichtigen Informationen erhalten

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Social Media

Logo_Letitim.ch

Newsletter

 

Legitim berichtet über die Themen, die der Mainstream verschweigt.

 

--> Abonniere den Newsletter, um die wichtigsten Updates per mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!