Die Wiederentdeckung von alten Superfoods: Hiobstränengras hat eine unglaubliche Heilkraft

von | 15. Apr. 2025

  • Die aus den Hochlagen Südostasiens stammende Hiobsträne (Coix lacryma-jobi) wird seit Jahrtausenden angebaut. Sie verbreitete sich nach Nordchina, Indien und schließlich in den Süden der Vereinigten Staaten und die Tropen der Neuen Welt und wurde zu einem festen Bestandteil der dortigen Landwirtschaft und Küche.
  • Hiobstränen werden aufgrund ihres hohen Gehalts an Phytonährstoffen – darunter Flavonoide und Lignane -, die antioxidative, entzündungshemmende und gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, als Superfood anerkannt.
  • Das Getreide fördert die Gesundheit der Verdauung, hilft bei der Gewichtskontrolle, senkt den Cholesterinspiegel, trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und unterstützt die Immunfunktion, so dass es sich bei verschiedenen Gesundheitszuständen als nützlich erweist.
  • Hiobstränen können dank ihres nussigen, leicht süßen Geschmacks und ihrer zähen Konsistenz in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, darunter Suppen, Eintöpfe, Pilaws, Salate, Brote und Tees.
  • Bekannt als Adlay, chinesische Perlgraupen und Coix-Samen, hat Hiobstränen eine lange Tradition in der traditionellen Medizin, insbesondere in China, wo sie zur Behandlung von Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt wird.

Von ihren bescheidenen Anfängen in Südostasien bis zu ihrem heutigen Status als Superfood hat die Hiobsträne (Coix lacryma-jobi) eine faszinierende Geschichte und eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Dieses vielseitige Getreide, das unter verschiedenen Namen wie Adlay und Chinesische Perlgraupen bekannt ist, ist seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel in der traditionellen Medizin und Küche. Mit ihren charakteristischen tropfenförmigen Samen und ihrem nährstoffreichen Profil bietet Hiobstränen eine einzigartige Kombination aus Geschmack, Textur und gesundheitlichen Vorteilen, die sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Ernährung machen.

Uralte Herkunft und moderne Wiederentdeckung

Die seit Jahrtausenden kultivierte Hiobsträne stammt ursprünglich aus den höher gelegenen Gebieten Südostasiens, wo sie in für Reis und Mais ungeeigneten Regionen gedieh. Ihre Reise führte sie nach Nordchina und Indien, wo sie zu einem festen Bestandteil der dortigen Landwirtschaft und kulinarischen Traditionen wurde. Schließlich gelangte sie in den Süden der Vereinigten Staaten und in die Tropen der Neuen Welt, wo sie nach wie vor angesiedelt und kultiviert wird.

Der Name des Getreides, „Hiobs Tränen“, leitet sich von den samenähnlichen Strukturen ab, die Tränen ähneln und an die biblische Figur des Hiob und seine Prüfungen erinnern. In der traditionellen chinesischen Medizin wird C. lacryma-jobi – bekannt als „chinesische Perlgraupen“ – seit Jahrhunderten wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verehrt.

Nährstoffreiches Kraftpaket und Superfood-Status

Hiobstränen wurden im 21. Jahrhundert dank ihres beeindruckenden Nährwertprofils als Superfood anerkannt. Dieses Getreide ist reich an Phytonährstoffen wie Flavonoiden und Lignanen und bietet über seinen grundlegenden Nährwert hinaus eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen.

Flavonoide sind für ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung bekannt und können zum Schutz vor chronischen Krankheiten beitragen. Lignane – eine Form von Phytoöstrogenen in Pflanzen – werden mit einem geringeren Risiko für hormonbedingte Krebserkrankungen und einer verbesserten kardiovaskulären Gesundheit in Verbindung gebracht.

Die gesundheitlichen Vorteile von Hiobstränen sind vielfältig und gut dokumentiert:

  • Gesundheit der Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt von Hiobstränen fördert einen regelmäßigen Stuhlgang und unterstützt die Darmgesundheit.
  • Gewichtsmanagement: Der Ballaststoffgehalt fördert das Sättigungsgefühl und macht es leichter, das Gewicht zu kontrollieren.
  • Senkung des Cholesterinspiegels: Die Phytonährstoffe in Hiobstränen können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und so das Risiko von Herzerkrankungen verringern.
  • Antidiabetische Eigenschaften: Die in der Hiobsträne enthaltenen Verbindungen tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und sind daher für Menschen mit Diabetes oder Prädiabetes von Vorteil.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften können die Symptome von Krankheiten wie Arthritis und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) lindern.
  • Unterstützung des Immunsystems: Die Antioxidantien in Hiobstränen können das Immunsystem stärken und vor Infektionen und Krankheiten schützen.

Kulinarische Vielseitigkeit und traditionelle Verwendung

Hiobstränen können in einer Vielzahl von kulinarischen Anwendungen verwendet werden, sowohl süß als auch herzhaft. Ihr nussiger, leicht süßer Geschmack und ihre zähe Konsistenz machen sie zu einer vielseitigen Zutat in vielen Gerichten.

  • Suppen und Eintöpfe: Fügen Sie Hiobstränen zu Suppen und Eintöpfen hinzu, um die Textur und den Nährwert zu verbessern.
  • Pilaws und Salate: Verwenden Sie gekochte Hiobstränen als Ersatz für Reis in Pilaws und Salaten.
  • Brote und Backwaren: Gemahlene Hiobstränen können als Mehl in Broten und Backwaren verwendet werden.
  • Tee: Ziehen Sie Hiobstränen in Wasser auf, um einen erfrischenden und gesunden Tee herzustellen.

Hier sind einige köstliche Rezepte mit Hiobstränen:

  • Hiobstränen-Gemüsesuppe: Eine herzhafte Suppe aus Hiobstränen, Karotten, Zwiebeln und einer Vielzahl von Gemüsesorten der Saison.
  • Hiobstränen-Quinoa-Pilaw: Ein nährstoffreicher Pilaw, der Hiobstränen mit Quinoa, geröstetem Gemüse und Kräutern kombiniert.
  • Risotto mit Hiobstränen und Pilzen: Ein cremiges Risotto, bei dem Hiobstränen anstelle von traditionellem Borio-Reis verwendet werden, gepaart mit erdigen Pilzen.
  • Hiobstränen-Ingwer-Tee: Ein wohltuender Tee, bei dem Hiobstränen und frischer Ingwer in heißem Wasser aufgegossen werden.
  • Hiobstränen-Nuss-Brot: Ein gesundes Brot, das mit Hiobstränenmehl, Walnüssen und Honig zu einem köstlichen und nahrhaften Genuss wird.

In einem kleinen Dorf im ländlichen China stellte ein örtlicher Heiler aus Hiobstränen eine heilende Brühe für einen Dorfbewohner her, der unter chronischen Verdauungsproblemen litt. Der Dorfbewohner, der seit Jahren von Magenschmerzen und Verstopfung geplagt war, fand nach regelmäßigem Verzehr der Brühe Linderung. Die Kombination aus dem hohen Ballaststoffgehalt des Getreides und den entzündungshemmenden Eigenschaften trug dazu bei, sein Verdauungssystem zu beruhigen und ihm ein angenehmeres und aktiveres Leben zu ermöglichen.

Gebräuchliche Namen und Beschreibungen

Hiobstränen sind in der ganzen Welt unter verschiedenen Namen bekannt:

  • Adlay oder Adlay-Hirse: Verbreitet in Südostasien und China.
  • Chinesische Perlgraupen: Wird in der chinesischen Küche verwendet.
  • Coix-Samen: Wissenschaftlicher Name für das Korn.
  • Hiobstränen: Abgeleitet von den tränenförmigen Samen der Pflanze.

Das Aussehen von C. lacryma-jobi kann wie folgt beschrieben werden:

  • Farbe: Beige oder hellbraun mit einem glänzenden, perlenartigen Aussehen.
  • Form: Klein, rund und leicht länglich, ähnlich einer Träne.
  • Geschmack: Nussiger, leicht süßlicher Geschmack, der als mild und angenehm beschrieben wird.

Hiobstränen sind mit ihrer reichen Geschichte und ihren bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteilen ein Superfood, das einen Platz in jeder gesundheitsbewussten Küche verdient. Ob in einer wohltuenden Suppe oder einem nahrhaften Brot, dieses uralte Getreide ist ein Beweis für die Kraft der Natur, zu nähren und zu heilen.

Quelle: Natural News

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!