Passen der IWF und Bitcoin gut zusammen? Wohl kaum. Der IWF steht für Kontrolle und Überwachung im Zahlungsverkehr, während Bitcoin für Autonomie und Freiheit steht. Dass es also regelmäßig zu Spannungen zwischen El Salvador, das Bitcoin 2021 als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, und dem IWF kommt, überrascht daher wenig. Interessant ist jedoch dieses Mal, dass der IWF im August eingestehen musste, dass — wie es im Artikel heißt — „die erwarteten Risiken bisher nicht eingetreten sind“. Vielmehr verdeutlicht die neue Initiative des IWF, worum es ihm wirklich geht, und das sind nicht unbedingt die vermeintlichen Risiken, die sich bisher nicht materialisiert haben. Andernfalls lägen jetzt keine weiteren Forderungen auf dem Tisch.
Der IWF besteht darauf: El Salvador muss seine Bitcoin-Exponierung reduzieren
Magali – 4. Oktober 2024
Nein heißt nein! Drei Jahre nach der historischen Annahme von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel durch El Salvador stellt der Internationale Währungsfonds (IWF) diese Entscheidung weiterhin in Frage. In einer Pressekonferenz erinnerte Julie Kozack, die Sprecherin des IWF, an die Empfehlungen der Institution: die Reichweite des Bitcoin-Gesetzes zu reduzieren, die Regulierung und Überwachung des Krypto-Ökosystems zu verstärken und die Exponierung des öffentlichen Sektors gegenüber Bitcoin zu begrenzen. Diese Position steht im Kontrast zu den früheren Erklärungen des IWF. Tatsächlich gab die Institution im letzten August zu, dass sich die befürchteten Risiken der Einführung von Bitcoin in El Salvador bisher nicht bewahrheitet haben.
Quelle: Journal du Coin
Zu dieser Aussage bringen wir im Folgenden einen Artikel von Crypto News vom August 2024:
Der IWF erkennt Fortschritte in El Salvadors Bitcoin-Strategie an
7. August 2024
Der Internationale Währungsfonds (IWF) räumte ein, dass sich die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit El Salvadors Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel nicht verwirklicht haben.
Am 6. August gab das Team des Finanzregulators, geleitet von Raphael Espinoza, Fortschritte in den Gesprächen mit El Salvador über die Unterstützung des Landes durch Finanzprogramme bekannt. Diese Entwicklung folgt auf über zwei Jahre stagnierender Gespräche bezüglich der Bitcoin-Politik des Landes.
Die Diskussionen konzentrierten sich auf Strategien zur Stärkung der öffentlichen Finanzen, zur Erhöhung der Bankreserven und zur Verbesserung der Governance. Zudem wurde die Verbesserung der Transparenz angesprochen, um Risiken im Zusammenhang mit Bitcoin-Investitionen zu mindern.
Laut dem IWF sind zwar die erwarteten Risiken bisher nicht aufgetreten, doch besteht eine gegenseitige Anerkennung der Notwendigkeit, die Transparenz zu erhöhen und mögliche Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität im Zusammenhang mit Bitcoin anzugehen.
Der Regulator erklärte:
„Es wurden Fortschritte in den Verhandlungen zu einem von uns unterstützten Programm gemacht, das sich auf Maßnahmen zur Stärkung der öffentlichen Finanzen, zur Erhöhung der Bankreserven, zur Verbesserung der Governance und Transparenz sowie zur Minderung der Risiken durch Bitcoin konzentriert.“
Die Erklärung des IWF erfolgt nach Jahren der Kritik an El Salvadors Entscheidung von 2021, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen. Seitdem hat El Salvador mehrere Initiativen gestartet, darunter ein Bitcoin-verknüpftes „Freedom Visa“, Bitcoin-Reserven, Mining-Projekte und Pläne für eine steuerfreie „Bitcoin City“.
Max Keiser, ein leitender Berater von El Salvadors Präsident Nayib Bukele in Sachen Bitcoin, betonte die Bedeutung des Zugeständnisses des IWF und erklärte, dass das Gremium seine früheren Äußerungen zu den Risiken von Bitcoin in El Salvador zurückgenommen habe.
Er fügte hinzu:
„Bitcoin hat das Risiko für El Salvador verringert. [Original: Bitcoin ‘de-risked’ El Salvador.] Das sehen wir an ihren sprunghaft angestiegenen Staatsanleihen. Das neue Bitcoin-Bankgesetz wird 100 Milliarden Dollar an neuem Privatkapital einbringen.“
In der Zwischenzeit hat El Salvador seine Bitcoin-Bestände im vergangenen Jahr durch strategische tägliche Käufe weiter erhöht. Das Land besitzt derzeit über 5.800 BTC, die nach offiziellen Angaben etwa 332 Millionen Dollar wert sind. [Aktueller Wert in Euro]
Quelle: Crypto News
Weiter geht es im Artikel von Journal du Coin:
Bitcoin in El Salvador: 3 Jahre nach der Einführung
Im September 2021 wurde El Salvador, auf Initiative von Präsident Nayib Bukele, das erste Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführte. Diese als mutig wahrgenommene Initiative hatte das Ziel, die Wirtschaft anzukurbeln und die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Abgesehen von der allgemein kritisierten Politik von Nayib Bukele wurde seine Entscheidung bezüglich Bitcoin von internationalen Finanzinstitutionen, insbesondere dem IWF, nicht gut aufgenommen. Seitdem hat der IWF regelmäßig Bedenken wegen möglicher finanzieller Risiken geäußert, obwohl er zugeben musste, dass viele dieser Risiken theoretisch geblieben sind. Erinnere dich: In diesem Sommer erklärte die Institution Folgendes:
„In Bezug auf Bitcoin, obwohl sich viele Risiken noch nicht materialisiert haben, wird anerkannt, dass zusätzliche Anstrengungen erforderlich sind, um die Transparenz zu verbessern und potenzielle Risiken für die fiskalische und finanzielle Stabilität dieses Bitcoin-Projekts zu mindern. Weitere Diskussionen in diesem und anderen wichtigen Bereichen sind notwendig.“
Erklärung des IWF-Dienstes zu El Salvador am 6. August 2024. (Vgl. IWF)
Der IWF fordert zur Vorsicht in El Salvador auf
In seiner jüngsten Stellungnahme hat der IWF erneut empfohlen, die Verwendung von Bitcoin in öffentlichen Transaktionen in El Salvador zu begrenzen. Julie Kozack betonte zudem die Bedeutung der Stärkung regulatorischer Rahmenbedingungen und Überwachungsmechanismen, um die Auswirkungen der Bitcoin-Einführung auf die öffentlichen Finanzen besser zu kontrollieren.
Der IWF schlägt insbesondere vor, das Bitcoin-Gesetz einzuschränken, Transaktionen mit Kryptowährungen streng zu regeln und die Exponierung des öffentlichen Sektors zu minimieren. Laut der Institution zielen diese Maßnahmen darauf ab, die finanzielle Stabilität des Landes zu schützen und die mit Kryptowährungen verbundenen Volatilitätsrisiken zu begrenzen.
„Wir haben empfohlen, die Reichweite des Bitcoin-Gesetzes zu verkleinern, den regulatorischen Rahmen und die Überwachung des Bitcoin-Ökosystems zu stärken und die Exponierung des öffentlichen Sektors gegenüber Bitcoin zu begrenzen.“
Julie Kozack für Reuters. (Vgl. Reuters)
Trotz der wiederholten Warnungen des IWF hat El Salvador seine pro-Bitcoin-Politik unbeirrt fortgesetzt. Das Land scheint von seiner Pionierrolle in der Kryptowelt zu profitieren. Es zieht Investoren und Touristen an, die sich für die einzigartige Erfahrung einer Wirtschaft interessieren, in der Bitcoin einen rechtlichen Status hat. Doch nicht alles ist perfekt. Die Bitcoin City und andere ehrgeizige Projekte sind noch in Arbeit, und die Zukunft wird zeigen, ob diese Strategie langfristig tatsächlich der salvadorianischen Wirtschaft zugutekommt.
Quelle: Journal du Coin – Auszug
Artikelempfehlungen:
- El Salvador: Aufschwung in einer Dimension, von der Europa nicht einmal zu träumen wagt
Die wirtschaftliche Dynamik in El Salvador erreicht neue Höhen. Cathie Wood, CEO von Ark Investments, prognostiziert eine Verzehnfachung des Bruttoinlandsprodukts in den nächsten fünf Jahren – eine außergewöhnliche Perspektive.
Das geschieht parallel zum Beginn der zweiten Amtszeit von Präsident Nayib Bukele, der am 1. Juni mit einem überwältigenden Wahlsieg wiedergewählt wurde und entschlossen ist, das Land durch seine Bitcoin-Politik weiter nach vorne zu bringen. - El Salvador: Vertrauen in Bitcoin – Legalität, Akzeptanz und Vorteile für Unternehmer
In einem mutigen Schritt hat Präsident Nayib Bukele 2021 Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador eingeführt.
Nun plant seine Administration die Einrichtung von Banken für private Investitionen, um die wirtschaftliche Nutzung von Bitcoin weiter zu fördern.
So positiv die Entwicklungen in Sachen Bitcoin auch sind, so sollte man immer vorsichtig sein, geht es um das Thema Banken.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!