Erhellender Bericht: Anstatt Netto-Null könnte man jede Familie bis 2050 kostenlos mit Nahrung versorgen und obendrauf jährlich 3200.- Euro verschenken!

von | 28. Sep 2023

Ein vernichtender Bericht des Think Tanks Civitas hat die offiziell geschätzten Kosten von Netto-Null des Climate Change Committee (CCC) der britischen Regierung um mindestens das Dreifache auf 4,5 Billionen Pfund erhöht. Der Autor des Berichts, der Wirtschaftswissenschaftler Ewen Stewart von Walbrook Economics, relativiert diese Zahl mit der Feststellung, dass die daraus resultierende jährliche Belastung von 6.000 Pfund pro Familie jeder Familie in Großbritannien bis 2050 kostenlose Lebensmittel und 2.800 Pfund Taschengeld pro Jahr ermöglichen würde. Es kann zusätzlich angemerkt werden, dass die Streichung einer so großen Summe aus dem Familienbudget zwar die Einkommen gut bezahlter liberaler Eliten schmälern könnte, aber Millionen von Menschen mit einem Durchschnittseinkommen oder darunter werden in bittere Armut gestürzt.

Der Autor wirft der Regierung vor, die wirtschaftlichen Kosten von Netto-Null „grob unterschätzt“ zu haben. Gleichzeitig hat sie eines der strengsten und rechtlich verbindlichsten Netto-Null-Rahmenwerke der Welt verabschiedet. Großbritannien ist eines von nur sechs Ländern, die sich rechtlich verbindliche Netto-Null-Ziele gesetzt haben, obwohl es weniger als 1 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen verursacht. Trotz einer bescheidenen Verschiebung einiger Fristen in der vergangenen Woche „bleibt der Ansatz Großbritanniens einer der legalistischsten und präskriptivsten, der sowohl den wirtschaftlichen Wohlstand als auch die Wettbewerbsposition Großbritanniens auf globaler Ebene gefährdet“. Die Ankündigung des Premierministers von letzter Woche „bedeutet keine wesentliche Änderung der Politik oder der wirtschaftlichen Kosten“.

Das Vereinigte Königreich mag am Ziel von Netto-Null festhalten wollen, so Civitas, „aber ein Projekt mit einem Volumen von möglicherweise viereinhalb Billionen Pfund auf der Grundlage einer in vielen Fällen unbewiesenen Technologie voranzutreiben, gefährdet die Struktur der britischen Wirtschaft und führt zu echter gesellschaftlicher Not“.

Civitas erklärt, dass es seinen Bericht „auf der konservativst möglichen Grundlage“ erstellt hat. Es gibt Beweise, die dies untermauern. Ein Programm zur Isolierung des zugigen britischen Wohnungsbestands führt zu einer Zahl von 5.000 Pfund pro Haus, aber dies steht im Vergleich zu der jüngsten Berechnung des Technologieprofessors Michael Kelly, dass die Installation einer Wärmepumpe mit angemessener Isolierung realistischerweise 65.000 Pfund kosten würde. Es wäre nicht unvernünftig festzustellen, dass sich die Kosten verdoppeln oder sogar verdreifachen, wenn Regierungen, öffentliche Angestellte und private gewinnorientierte Unternehmen mit einer „konservativen“ Zahl beginnen. Ich schaue Sie an, HS2.

Der Civitas-Bericht zeigt zahlreiche Löcher in der Fantasieökonomie auf, die von den grünen Aktivisten, die die CCC leiten, scheinbar ohne nennenswerte Debatte und Prüfung praktiziert wird. Der CCC-Haushalt wurde erstellt, als die Zinssätze bei 0,1 % lagen, doch die jüngsten Erhöhungen auf 5,25 % haben in den offiziellen Berechnungen ein schwarzes Loch von 1,6 Billionen Pfund hinterlassen. Zu den festgestellten Problemen gehört, dass der CCC die Kapitalkosten für Veralterung und Ersatz weitgehend ignoriert, technologische und Lieferkettenherausforderungen unterschätzt oder ignoriert, zusammen mit den inflationären Kosten für die Verbraucher, das Risiko einer globalen Preisinflation ignoriert, da die Welt sich auf bestimmte Rohstoffe wie Lithium stürzt, das Problem der Verdrängung von Investitionen in andere Wirtschaftsbereiche nicht angeht, systemische Risiken für die Beschäftigung in Bereichen wie der Automobilindustrie nicht berücksichtigt und historische Verbündete wie Saudi-Arabien verprellt, was die Energiesicherheit gefährdet.

Trotz der Behauptung von Politikern, dass Großbritannien im Bereich Netto-Zero weltweit führend ist, sind die Auswirkungen auf die Beschäftigung sehr gering. Nach Angaben des Office for National Statistics sind in der kohlenstoffarmen Wirtschaft nur 247.000 Menschen beschäftigt, also etwas weniger als die zwei Millionen grünen Arbeitsplätze, die die Regierung für 2030 prognostiziert. Auch scheint das Land bei der Innovation im Bereich der grünen Technologien weltweit nicht führend zu sein. Die Zahl der Patente im Vereinigten Königreich ist im Vergleich zu China, den USA und Deutschland gering.

Die geringe Anzahl von Arbeitsplätzen, die durch grüne Technologien geschaffen werden, wird allmählich wahrgenommen. In einem Interview mit Kate Andrews im Spectator sagte Gary Smith, der Vorsitzende der Gewerkschaft GMB, dass die Ökostromabgaben vielleicht toleriert würden, wenn es Anzeichen für die von jeder Regierung seit Tony Blair versprochenen grünen Arbeitsplätze gäbe. „Die Gemeinden entlang der Ostküste können Windparks sehen“, so Smith weiter, „aber sie können nicht auf die Arbeitsplätze verweisen.“ Ein Großteil der grünen Arbeit scheint entweder aus Lobbyarbeit in London zu bestehen oder aus dem Wegräumen von Tieren, die den Windparkflügeln zum Opfer gefallen sind. „Normalerweise ist es ein Mann in einem Ruderboot, der die toten Vögel auffegt“, bemerkte er.

Einer der offensichtlichsten Personen, die für ein Jahrzehnt irreführender Aussagen über die wahren Kosten von Netto-Null zur Rechenschaft gezogen werden sollten, ist Lord Deben, der frühere konservative Abgeordnete John Selwyn Gummer und 11 Jahre lang Vorsitzender des CCC. Obwohl er vor kurzem in den Ruhestand getreten ist, vertrat er die Meinung, dass Rishi Sunaks kleine Netto-Null-Übung „unkonservativ“ war. Der investigative Klimajournalist Paul Homewood, der Debens grüne Karriere seit vielen Jahren verfolgt, war nicht geneigt, wohltätig zu sein. Es ist nicht konservativ, Dinge zu verbieten, die Autoindustrie zu ruinieren und das Stromnetz zu gefährden, stellte er fest und fügte hinzu: „Vor allem ist es nicht konservativ, die Öffentlichkeit zu umgehen und die Kontrolle über die öffentliche Politik an eine winzige, nicht gewählte Clique von extremen Klimaaktivisten und der Lobby der erneuerbaren Energien zu übergeben.“

Jeder Versuch, den unermesslichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden rückgängig zu machen, der durch den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe in weniger als 30 Jahren entstehen wird, erfordert eine Änderung der britischen Gesetze. Angeführt von zwei schwachen Premierministern, Theresa May und Boris Johnson, und unterstützt von einer großen Anzahl uninformierter, tugendhafter Mitglieder des Unterhauses, ist Großbritannien in einen engen gesetzlichen Rahmen eingebunden, der Netto-Null-Emissionen bis 2050 fordert. Civitas beschreibt das Dilemma des Vereinigten Königreichs als „außerordentlich granular“. Es bezieht seine Autorität aus den Climate Change Acts von 2008 und 2020, delegiert aber den Rahmen an die CCC, die dann rechtsverbindliche Kohlenstoffbudgets erstellt. Aktivisten von Interessengruppen wie Friends of the Earth haben das Recht, jede Entscheidung anzufechten, wenn sie glauben, dass eine Politik die Netto-Null-Ziele ignoriert oder gefährdet. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Freibrief in Zukunft zu einer Flut von Klagen für fast jedes Bauprojekt führen könnte, außer natürlich für Wind- und Solarparks.

Civitas stellt fest, dass die übergreifende gesetzliche Verpflichtung, Netto-Null zu erreichen, in einer Reihe von gesetzlichen Kohlenstoffbudgets festgelegt wurde, ohne auf die sich entwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnisse oder die wirtschaftlichen, finanziellen oder gesellschaftlichen Auswirkungen von Netto-Null einzugehen. „Die rechtliche Verpflichtung ist somit ideologisch und weder ganzheitlich, pragmatisch noch dynamisch“, heißt es.

Das Vereinigte Königreich muss die rechtlich bindende Natur seiner Netto-Null-Verpflichtungen aufheben, argumentiert der Think Tank, und die zentralisierte Ausrichtung der Wirtschaft aufgeben. Wenn es nicht Arbeitsplätze exportieren und seine ohnehin schon schwache Wettbewerbsposition weiter untergraben will, „muss das Vereinigte Königreich vom zentralisierten CCC-Kohlenstoffbudget-Ansatz zu einem viel organischeren, von unten nach oben gerichteten, marktgesteuerten Modell übergehen“.

Quelle: Daily Sceptic

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Social Media

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!