Gerüchteküche: Die Trump-Familie und das RWA-Projekt „World Liberty“

von | 24. Aug. 2024

In Zukunft werden wir wohl noch einiges über RWAs (Real World Assets) lesen – also real existierende Vermögenswerte, die auf der Blockchain tokenisiert und damit ähnlich wie Anteilsscheine an einem Objekt abgebildet werden. Es wird gemunkelt, dass die Trump-Familie in diesen Bereich aktiv einsteigen möchte, und zwar in tokenisierte Immobilien. Diese Gerüchte stammen von einem X-Post von Trump Jr.

Im Artikel wird auch BlackRocks Krypto-Engagement mit dem tokenisierten Fonds BUIDL angesprochen, zu dem wir für weitere Informationen einen Ausschnitt eines Artikels von Yahoo Finance dem Artikel über das mögliche Projekt „World Liberty“ der Trump-Familie angehängt haben.

Trump-Familie startet neue Krypto-Initiative zur Tokenisierung von Immobilien

Ronaldo Marquez – 8. August 2023

Nach jüngsten Gerüchten, die in der Krypto-Community kursieren, könnte die Trump-Familie dabei sein, ein neues Projekt zu starten, das in tokenisierte Real World Assets (RWA) investiert.

Trumps Ziel: „Krypto aufmischen“

Laut aktuellen Berichten entwickeln der ehemalige Präsident Donald Trump und sein Sohn Donald Trump Jr. ein neues Krypto-Projekt, das vorläufig den Namen „World Liberty“ trägt. (Vgl. X) Ziel des Projekts ist es, Immobilieninvestitionen mit dezentralen Finanzen (DeFi) unter Verwendung der Blockchain-Technologie zu integrieren.

Trump Jr. deutete das potenzielle Projekt kürzlich in einem Social-Media-Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter) an, in dem er die Krypto-Community mit den Worten „Wir sind dabei, die Krypto-Welt mit etwas GROSSEM aufzumischen. Dezentrale Finanzen sind die Zukunft“ aufrüttelte. (Vgl. X)

Das gemunkelte Projekt untersucht den Einsatz von Blockchain-Infrastruktur zur Tokenisierung von Eigentumsanteilen an Immobilienvermögen, die innerhalb von DeFi-Protokollen gehandelt und genutzt werden können. Obwohl die Details spärlich bleiben, gibt es Gerüchte über eine Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Entwickler Dogetoshi.

Die Zukunft der Finanzen?

Traditionelle Finanzriesen (TradFi) wie BlackRock, das zunehmend in verschiedenen Bereichen des Kryptomarktes involviert ist, haben bereits ihren Einstieg in dieses Feld gemacht, indem sie den tokenisierten USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) auf der Ethereum-Blockchain gestartet haben.

Der Fonds ermöglicht es Investoren, eine Rendite auf ihre US-Dollar-Bestände durch dezentrale Finanzprotokolle innerhalb der Ethereum-Blockchain zu erzielen und verfügt über Investitionen in Höhe von über 375 Millionen US-Dollar, um tokenisierte und private Kreditfonds auszugeben.

Joseph Chalom, Global Head of Strategic Ecosystem Partnerships bei BlackRock, erklärte, dass durch die Darstellung von Eigentumsanteilen auf der Blockchain diese tokenisierten Vermögenswerte leichter zugänglich, handelbar und innerhalb des „aufstrebenden DeFi-Ökosystems“ nutzbar gemacht werden können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Trump-Familie bislang keine offizielle Bestätigung dieser gemeldeten Pläne gegeben hat. Die Details, der Zeitplan und sogar die Existenz des „World Liberty“-Projekts bleiben zum Zeitpunkt des Schreibens spekulativ.

Quelle: Bitcoinist – Ausschnitt

Im Folgenden ein paar Informationen zum erwähnten Fonds BUIDL von BlackRock:

BlackRock bringt seinen ersten tokenisierten Fonds, BUIDL, auf das Ethereum-Netzwerk

Business Wire – 21. März 2024

Investoren können sich über Securitize Markets, LLC für den Fonds anmelden.

BlackRock investiert in Securitize, um die Transformation der digitalen Vermögensinfrastruktur voranzutreiben.

NEW YORK, 20. März 2024—BlackRock hat heute seinen ersten tokenisierten Fonds auf einer öffentlichen Blockchain vorgestellt, den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund („BUIDL“ oder der „Fonds“). BUIDL bietet qualifizierten Investoren die Möglichkeit, US-Dollar-Renditen zu erzielen, indem sie sich über Securitize Markets, LLC für den Fonds anmelden.

„Dies ist die neueste Weiterentwicklung unserer Strategie für digitale Vermögenswerte“, sagte Robert Mitchnick, Leiter Digital Assets bei BlackRock.

„Wir konzentrieren uns darauf, Lösungen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu entwickeln, die reale Probleme für unsere Kunden lösen, und wir freuen uns, mit Securitize zusammenzuarbeiten.“

Die Tokenisierung bleibt ein zentraler Schwerpunkt von BlackRocks Strategie für digitale Vermögenswerte. Durch die Tokenisierung des Fonds bietet BUIDL den Investoren wichtige Vorteile, indem es die Ausgabe und den Handel von Eigentumsanteilen auf einer Blockchain ermöglicht, den Zugang zu On-Chain-Angeboten erweitert, eine sofortige und transparente Abwicklung bietet und Übertragungen über verschiedene Plattformen hinweg erlaubt. BNY Mellon wird die Interoperabilität des Fonds zwischen digitalen und traditionellen Märkten ermöglichen.

„Die Tokenisierung von Wertpapieren könnte die Kapitalmärkte grundlegend verändern. Die heutige Nachricht zeigt, dass traditionelle Finanzprodukte durch die Digitalisierung zugänglicher gemacht werden. Securitize ist stolz darauf, als Transferagent, Tokenisierungsplattform und bevorzugter Platzierungsagent von BlackRock bei der Digitalisierung und Erweiterung des Zugangs zu seinen Anlageprodukten zu fungieren“, sagte Carlos Domingo, Mitbegründer und CEO von Securitize.

BUIDL strebt an, einen stabilen Wert von 1 US-Dollar pro Token zu bieten und zahlt täglich aufgelaufene Dividenden direkt in die Wallets der Investoren als neue Tokens jeden Monat aus. Der Fonds investiert 100 % seiner Gesamtvermögenswerte in Bargeld, US-Staatsanleihen und Rückkaufvereinbarungen, wodurch die Investoren eine Rendite erzielen können, während sie den Token auf der Blockchain halten. Investoren können ihre Tokens rund um die Uhr an andere vorab genehmigte Investoren übertragen. Den Fonds-Teilnehmern stehen außerdem flexible Verwahrungsoptionen zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, zu wählen, wie sie ihre Tokens halten möchten.

Zu den anfänglichen Ökosystem-Teilnehmern von BUIDL gehören Anchorage Digital Bank NA, BitGo, Coinbase und Fireblocks, neben anderen Marktteilnehmern und Infrastrukturanbietern in der Kryptoindustrie.

Quelle: Yahoo Finance – Ausschnitt

Artikelempfehlungen:

  • Donald Trump will, dass alle verbleibenden Bitcoins in den USA erzeugt werden
    Donald Trump macht erneut Schlagzeilen, diesmal mit seiner Forderung, dass alle verbleibenden Bitcoins in den USA erzeugt werden sollen.
    Der republikanische Präsidentschaftskandidat glaubt, dass dies die USA energiedominant machen könnte und eine Verteidigungslinie gegen eine digitale Zentralbankwährung darstellt.
  • Für Trump scheint der Crypto-Winter ausgefallen zu sein
    Über die Offenlegung von Trumps Steuererklärung lässt sich gut ableiten, dass Trump mit seiner NFT-Kollektion gute Gewinne gemacht hat und zusätzlich in größerem Umfang Ethereum auf seiner Wallet liegen hat.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!