Indien wird im Juni 2025 ein internationales Pilotprojekt für Digi Yatra starten, das Gesichtserkennungstechnologie und elektronische Reisepässe für ausländische Staatsangehörige, die in das Land ein- und ausreisen, einführen wird.
Das System nutzt die Gesichtserkennungstechnologie, um die Identität der Passagiere an verschiedenen Kontrollpunkten wie Check-in, Sicherheitskontrolle und Boarding-Gates zu überprüfen.
Die Hauptmerkmale von Digi Yatra sind die Integration mit elektronischen Reisepässen und Gesichtserkennungstechnologie für die automatische Passagierabfertigung an Flughäfen, wobei eine Ausweitung auf Hotels, Bahnreisen und öffentliche Orte wie historische Denkmäler in Zukunft möglich ist. Erste Gespräche mit dem Eisenbahnministerium über eine mögliche Ausweitung auf den Schienenverkehr wurden bereits geführt.
Digi Yatra ist eine mobilfunkbasierte Plattform, die es Flugreisenden ermöglicht, ihre Ausweis- und Reisedokumente sicher zu speichern. Die Plattform nutzt Gesichtserkennung, um physische Ausweiskontrollen überflüssig zu machen und so den Aufenthalt am Flughafen zu vereinfachen, berichtet die Hindustan Times.
Digi Yatra ist derzeit nur für Inlandsflüge innerhalb Indiens verfügbar, aber ein Pilotprojekt für internationale Besucher wird nächstes Jahr gestartet.
Indien hat noch keinen elektronischen Reisepass eingeführt, der einen Mikrochip enthält, auf dem biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung gespeichert sind. Daher wird ein Pilotprojekt von Digi Yatra mit Hilfe ausländischer Passagiere durchgeführt, die im Besitz eines elektronischen Reisepasses („E-Pass“) sind.
„Länder in der Europäischen Union, Singapur usw. haben elektronische Reisepässe eingeführt. Eine große Zahl ihrer Bürger besitzt solche Pässe. Daher wird das Pilotprojekt mit ihrer Beteiligung durchgeführt“, sagte Suresh Khadakbhavi, CEO der Digi Yatra Foundation, am Dienstag.
Die Digi Yatra Foundation ist ein gemeinnütziges Privatunternehmen, das aus einem Konsortium von fünf privaten Flughäfen besteht, die zusammen einen Anteil von 74 % halten, während die Airports Authority of India die restlichen 26 % hält.
Das Unternehmen beschreibt nun sein Digi Yatra wie folgend:
Digi Yatra ist eine Initiative des indischen Ministeriums für Zivilluftfahrt, die darauf abzielt, die Reise von Flugreisenden und Passagieren nahtlos, problemlos und ohne Gesundheitsrisiken zu gestalten. Das Digi Yatra-Verfahren verwendet ein einziges biometrisches Token für die digitale Validierung von Identitäts-, Reise-, Gesundheits- und anderen Daten, die für die Ermöglichung von Flugreisen erforderlich sind.
Häufig gestellte Fragen, Was ist Digi Yatra? Digi Yatra Stiftung
Das Pilotprojekt wird zunächst zwischen zwei Ländern durchgeführt und soll es internationalen Besuchern ermöglichen, die Gesichtserkennung als Bordkarte zu nutzen, wobei die Digi Yatra-Plattform sowohl in regionalen als auch in internationalen Sprachen zugänglich gemacht wird.
Indien wird bilaterale Abkommen mit anderen Ländern abschließen müssen, um Digi Yatra in diesen Ländern einzuführen. „Sie werden ihre Bordkarten und Ausweise mit uns teilen. Wir teilen ihnen die Ausweise mit, bevor der Passagier den Einwanderungsschalter erreicht hat“, sagte Khadakbhavi.
Das Digi Yatra-Programm wurde bereits im Inland eingeführt und ermöglicht indischen Fluggästen das Einsteigen per Gesichtserkennung an 24 Flughäfen, darunter Delhi, Varanasi und Bengaluru, wobei geplant ist, in den kommenden Monaten vier bis fünf weitere inländische Flughäfen hinzuzufügen.
Die Expansion von Digi Yatra bietet Chancen für Biometrieunternehmen – wie SITA, NEC, Idemia, Thales und Amadeus mit seinem kürzlich übernommenen Unternehmen Vision-Box -, die in der Lage sind, die Umwandlung der mobilfunkbasierten Plattform zu unterstützen.
Indische Flughäfen arbeiten mit diesen Unternehmen zusammen, um die Infrastruktur und Funktionalität des Digi Yatra-Systems zu verbessern. Zu den Partnerschaften gehört auch die Vereinbarung zwischen SITA und der Airports Authority of India („AAI“), um die Effizienz und Sicherheit des Systems zu erhöhen.
NEC hat sich auch mit der AAI zusammengetan, um Digi Yatra auf indischen Flughäfen einzuführen, während Vision-Box 2019 sein biometrisches System am Kempegowda International Airport in Bengaluru einführt und Amadeus mit der Entwicklung eines biometrischen Passagierabfertigungssystems für den Noida International Airport in Uttar Pradesh, Indien, beauftragt wurde.
Die Einführung von Digi Yatra war jedoch nicht unproblematisch, da Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und Sicherheitsverletzungen geäußert wurden und NITI Aayog, Indiens politischer Think Tank, betonte, dass die Menschen mehr Kontrolle über ihre biometrischen Daten haben müssen.
Trotz dieser Herausforderungen sind die Beteiligten in der Luftfahrtindustrie optimistisch, was die potenziellen Vorteile des Digi Yatra-Systems angeht, und das internationale Pilotprojekt soll 2025 fortgesetzt werden.
Digi Yatra scheint Teil des sich immer weiter ausbreitenden globalen digitalen Staates zu sein. So führt die Europäische Union („EU“) im November 2024 ein automatisiertes Computersystem für die Grenzregistrierung von Reisenden aus Ländern außerhalb der EU ein. Das automatisierte Grenzkontrollsystem der EU, das sogenannte Einreise-/Ausreisesystem, erfasst biometrische Daten wie Fingerabdrücke, aufgenommene Gesichtsbilder sowie Datum und Ort der Ein- und Ausreise.
Wie im Fall von Digi Yatra sind es nicht nur die Regierungen, die sich an der Erfassung und Nutzung biometrischer Daten beteiligen. Nach dem Vorbild des Weltwirtschaftsforums und der öffentlich-privaten Partnerschaft der Vereinten Nationen spielen große Unternehmen eine wichtige Rolle in Bereichen, die früher in den Zuständigkeitsbereich der Regierungen fielen. Im Gegensatz zu Unternehmen setzen sich Regierungen aus gewählten Vertretern zusammen, von denen erwartet wird, dass sie sich an hohe Standards halten, einschließlich Transparenz und Ethik, und die von der Öffentlichkeit zur Rechenschaft gezogen werden können. Wie wir vor einigen Monaten berichteten, führt Google Wallet die digitale Unterstützung für amerikanische biometrische Reisepässe ein, und Apple Wallet tut dasselbe unter dem Deckmantel der japanischen Digital-ID-Agenda.
Quelle: The Expose
Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)