In diesem Beitrag schauen wir uns an, was Investoren von Blockchain-Projekten abhalten könnte und welche Rolle KI spielen kann, um diese Hemmnisse zu beseitigen. Wir sind vermutlich alle hier eher kleinere Fische im Bereich der Investitionen, aber die genannten Gründe – angefangen bei Fachbegriffen bis hin zur Unübersichtlichkeit an Projekten – gelten für uns gleichermaßen.
Meinung: KI ist das fehlende Bindeglied für die massenhafte Einführung von Blockchain-Investitionen
Crypto News – 28. Oktober 2024
Victor Tan
Victor Tan ist Gründer und CEO von TrinityPad. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer und Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Technologie und Blockchain. Als Mitbegründer von GameGPT und Rainmaker Games leitete er Projekte, die eine Marktkapitalisierung von bis zu 1,41 Milliarden Dollar erreichten. Derzeit lenkt er die Vision von TrinityPad, frühphasige Blockchain-Projekte und Unternehmer mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um im dezentralen Markt zu wachsen. Victor hat Startups geholfen, über 112 Millionen Dollar zu beschaffen, und unterstützt als erfahrener Gründer und Angel-Investor weiterhin innovative Projekte. Zuvor hatte er Führungspositionen bei Allianz, Maybank, CIMB und AIA inne. Er ist Gründer und CEO von MYEX und GZ Technologies Consultancy, die eine starke Präsenz in Asien hat. Das Kundenportfolio umfasst E-Commerce-Giganten wie Alibaba, Lazada, Shopee sowie Energieunternehmen wie ExxonMobil, Shell, COSL und Petronas.
Meinung: Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und repräsentieren nicht die Meinungen der Redaktion von crypto.news.
Die Einführung von Blockchain-Technologie hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen und sich von einem Nischeninteresse zu einer transformativen Kraft im Finanzwesen und darüber hinaus entwickelt. Dennoch sind Mainstream-Investoren nach wie vor zögerlich, das Potenzial der Blockchain vollständig zu nutzen. Ob es an der Volatilität, mangelndem Vertrauen oder der schieren Komplexität der dezentralen Landschaft liegt, eines ist klar: Blockchain hat ein Adoptionsproblem.
Doch das fehlende Bindeglied, das die Einführung beschleunigen könnte, ist bereits in Reichweite – künstliche Intelligenz (KI). In einer Welt, in der Daten Entscheidungen treiben und Technologie Märkte gestaltet, hat KI das Potenzial, Blockchain-Investitionen zu vereinfachen, zu sichern und das wahre Potenzial der Blockchain für Investoren zu erschließen.
Die Komplexitätshürde: Ein Hindernis für die Massenakzeptanz der Blockchain
Der Reiz der Blockchain ist klar: Sie verspricht dezentrale Kontrolle, Transparenz und Sicherheit. Doch für den durchschnittlichen Investor wird diese Versprechung von einer steilen Lernkurve überschattet. Tatsächlich gaben 67 % der privaten Investoren an, dass die Komplexität das Haupthemmnis ist, das sie davon abhält, sich auf Blockchain-Projekte einzulassen. (Vgl. Binance) Technisches Fachvokabular, die Komplexität von Smart Contracts und unbekannte dezentrale Ökosysteme machen Blockchain-Investitionen besonders für diejenigen riskant, die sich im traditionellen Finanzwesen wohler fühlen.
KI hat das Potenzial, diese Lücke zu schließen. Durch die Automatisierung komplexer Prozesse, klare Einblicke und gezielte Ratschläge kann KI Blockchain-Investitionen für jedermann zugänglicher machen, von privaten Investoren bis hin zu institutionellen Akteuren. Man stelle sich eine Plattform vor, auf der KI die Stabilität dezentraler Projekte analysiert, zukünftige Trends basierend auf Daten vorhersagt und die Entscheidungsfindung vereinfacht. In einem solchen Umfeld müssten Investoren keine Blockchain-Experten sein, um teilnehmen zu können.
Datengetriebene Entscheidungsfindung: Der große Vorteil der KI
Eine der Stärken der Blockchain – ihre Transparenz – stellt zugleich eine Herausforderung dar. Mit zahllosen dezentralen Projekten, die jede Sekunde enorme Mengen an Echtzeitdaten erzeugen, kann selbst erfahrene Investoren die Menge an Informationen überfordern. Maschinelles Lernen bietet die Lösung, indem es Datenfluten durchforstet, um Muster und Trends zu erkennen, die menschliche Analyse übersehen könnte.
KI-gestützte Plattformen können Aktivitäten auf der Blockchain analysieren, die Marktstimmung bewerten und die Leistung von Projekten schneller einschätzen, als es manuelle Methoden je könnten. So können KI-Algorithmen beispielsweise Entwickleraktivitäten, Transaktionsvolumen und die Beteiligung der Community analysieren, um festzustellen, ob ein Projekt an Zugkraft gewinnt oder droht zu scheitern. Eine aktuelle Studie ergab, dass KI-gesteuerte Investmentplattformen die Portfolio-Performance im Vergleich zu traditionellen Ansätzen um durchschnittlich 25 % verbessern konnten. (Vgl. Binance)
Für Investoren bedeutet das, informierte Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen. KI liefert nicht nur Informationen, sondern auch umsetzbare Erkenntnisse, die es Investoren ermöglichen, sich auf hochwertige Projekte mit langfristigem Potenzial zu konzentrieren.
Sicherheit und Vertrauen durch KI verbessern
Sicherheit ist eines der größten Anliegen im Zusammenhang mit Blockchain-Investitionen. Allein 2022 verlor die Kryptoindustrie rund 3,8 Milliarden Dollar durch Hacks, Exploits und Schwachstellen in Smart Contracts. (Vgl. Chainalysis) Dies hat viele Investoren vorsichtig gemacht und sie unsicher über die Zuverlässigkeit dezentraler Plattformen.
Mit KI-gestützten Risikomanagement-Tools können Investoren Sicherheitsbedrohungen proaktiv in Echtzeit erkennen und mindern. Beispielsweise kann KI Transaktionsmuster auf Anomalien überwachen und so potenziell böswillige Aktivitäten frühzeitig identifizieren, bevor sie eskalieren. Diese Fähigkeit zur Echtzeitüberwachung ist entscheidend, um Vertrauen in Blockchain-Plattformen aufzubauen.
Darüber hinaus werden durch den Fortschritt hin zur Quantencomputing-Ära die Sicherheitsanforderungen der Blockchain steigen. Quantencomputing bedroht bestehende Verschlüsselungsmethoden, doch KI-gesteuerte quantensichere Sicherheitsprotokolle könnten Blockchain-Investitionen vor zukünftigen Schwachstellen schützen. Durch die Vorbereitung auf eine post-quanten Welt kann KI dazu beitragen, dass dezentrale Systeme sicher und vertrauenswürdig bleiben.
KI versus traditionelle Investmentmodelle
Traditionelle Investitionsstrategien basieren oft auf historischen Daten und fundamentaler Analyse, doch Blockchain-Projekte funktionieren nicht immer nach denselben Regeln. Die dezentrale Wirtschaft entwickelt sich rasant weiter, wobei Community-Beteiligung, Code-Updates und Tokenomics sich häufig ändern. Diese Dynamik macht traditionelle Werkzeuge im Blockchain-Bereich weniger effektiv.
KI hingegen entfaltet in dynamischen Umgebungen ihr volles Potenzial. KI-gestützte Werkzeuge können Echtzeitdaten aus Blockchain-Projekten verarbeiten und Strategien anpassen, sobald neue Informationen verfügbar sind. Beispielsweise können Sentiment-Analyse-Tools das Community-Engagement durch das Scannen von Social-Media-Kanälen messen und Echtzeiteinblicke bieten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen schnell anzupassen. Diese Echtzeit-Anpassungsfähigkeit ist in volatilen Märkten von entscheidender Bedeutung. In einem so schnelllebigen Umfeld bietet die Fähigkeit der KI, aktuelle Einblicke zu liefern, einen entscheidenden Vorteil gegenüber traditionellen Investmentansätzen.
Vertrauen der Investoren für die Massenakzeptanz aufbauen
Damit Blockchain-Investitionen tatsächlich massenmarkttauglich werden, muss das Vertrauen der Investoren gestärkt werden. KI kann eine zentrale Rolle beim Aufbau dieses Vertrauens spielen, indem sie Transparenz und Sicherheit bietet. KI-gesteuerte Plattformen können den Entscheidungsprozess transparenter gestalten und den Investoren zeigen, wie Daten analysiert und Risiken gemindert werden.
Diese Transparenz ist insbesondere im DeFi-Bereich entscheidend, wo Smart Contracts traditionelle Intermediäre eliminiert, aber auch neue Risiken eingeführt haben. 2023 erlitten DeFi-Plattformen Verluste von über 1,2 Milliarden Dollar durch Schwachstellen in Smart Contracts. (Vgl. Our Financial Security) KI kann die Prüfung von Smart Contracts verbessern, Schwachstellen vor ihrer Ausnutzung identifizieren und Verträge nach dem Start kontinuierlich auf potenzielle Probleme überwachen.
Für Investoren bedeutet das ein höheres Maß an Sicherheit, mehr Transparenz und größeres Vertrauen in dezentrale Plattformen. Die Fähigkeit der KI, Risiken effektiv zu managen und Echtzeiteinblicke zu bieten, wird entscheidend sein, um die Massenakzeptanz der Blockchain voranzutreiben.
Die Zukunft der Blockchain ist KI-gestützt
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Blockchain-Technologie wird die Integration von KI nicht nur zu einer Option, sondern zu einer Notwendigkeit. Von der Verbesserung der Sicherheit bis hin zur Förderung datengestützter Entscheidungen ist KI der Schlüssel, um das volle Potenzial der Blockchain zu entfalten. Für Investoren bietet sich dadurch die Möglichkeit, sich in einem wachsenden und reifenden Bereich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Durch die Nutzung von KI können Investoren die Komplexität der Blockchain mit größerem Vertrauen navigieren und neue Chancen in einer dezentralisierten Welt erschließen.
KI-zu-KI-Kryptotransaktion: Der Anfang vom Ende menschlicher Kontrolle? Zum ersten Mal haben KI-Agenten eigenständig eine Kryptotransaktion durchgeführt – ein Vorgang, der Fragen zur Kontrolle und Sicherheit solcher Technologien aufwirft. Was passiert, wenn KI-Agenten bald auch dezentral agieren und ohne menschliche Aufsicht Finanztransaktionen abwickeln können? Getestet auf der Coinbase Developer Platform, könnte diese Fähigkeit schon bald auf dezentralen Netzwerken zum Einsatz kommen und eine völlig neue, KI-gesteuerte Wirtschaft schaffen, die traditionelle Modelle und menschliche Kontrollmöglichkeiten mehr als in Frage stellt.
Blockchain-Anschluss aus der Kleidung heraus – Tracking vom Feinsten Es wird uns berichtet, dass der Modehersteller Blk DNM eine Kollektion mit integrierten, an eine Blockchain angeschlossenen Chips herausbringt. Die Kleidungsstücke sind dann sowohl in der realen als auch in der virtuellen Metaverse-Welt tragbar.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“ Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.