KI-Chatbots sind die neuen Datenkraken & sie lügen wie gedruckt

von | 7. Apr. 2025

Der Vorbote der KI-Revolution, ChatGPT, ist mit mehr als 200 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern nach wie vor das beliebteste KI-Tool auf dem Markt. (vgl. visualcapitalist.com) Aber welche KI-Chatbots sammeln unter all ihren Konkurrenten die meisten Nutzerdaten? Und warum ist das wichtig? Marcus Lu von Visual Capitalist visualisiert Daten von Surfshark, die die beliebtesten KI-Chatbots identifiziert und ihre Datenschutzdetails im Apple App Store analysiert haben.

Die Ergebnisse Stand 18. Februar 2025.

Gemini, der König der Datensammlung

An erster Stelle steht Googles Gemini (veröffentlicht im März 2023), das 22 verschiedene Datenpunkte in 10 Kategorien von seinen Nutzern sammelt. Die gesammelten Daten reichen von allgemeinen Diagnosen (die alle Bots in dieser Studie sammeln) bis hin zum Zugriff auf Kontakte (die kein anderer identifizierter Bot sammelt).

Hinweis: Die Anzahl der in jeder Kategorie gesammelten Datenpunkte variiert je nach Bot, was zu unterschiedlichen Gesamtwerten führt.

Der Grok von xAI (veröffentlicht im November 2023) sammelt die wenigsten einzigartigen Datenpunkte (7). Der chinesische Bot DeepSeek (veröffentlicht im Januar 2025) liegt mit 11 Punkten in der Mitte des Feldes. Die Art der von den einzelnen KI-Tools gesammelten Daten ist unterschiedlich. Alle haben allgemeine Diagnosedaten gesammelt. Allerdings betrachten nur Gemini und Perplexity die Käufe.

Und dann sammeln fast alle, außer Perplexity.ai und Grok, Benutzerinhalte. Dabei handelt es sich um die Art von Informationen, die in der Regel mit Daten Dritter verknüpft und dann an Werbetreibende für gezielte Werbung auf der Plattform verkauft werden. Die allgemeine Faustregel für den Datenschutz gilt auch für KI-Chatbots. Schließlich werden die Informationen auf ihren Servern gespeichert, und diese können angegriffen werden. (Vgl. thehackernews.com)

Kommentar von Jan Walter: Wenn man über sensible Themen wie 9/11, den 2. Weltkrieg oder zum Beispiel über die Sicherheit/Wirksamkeit der mRNA-Technologie Fragen stellt, scheint diesen Chatbots die Hände gebunden zu sein. Mike Adams von Naturalnews arbeitet an einem freien KI-Chatbot. Es dürften in naher Zukunft also auch gute Alternativen entstehen.

Hier erfahren Sie mehr über die KI-Revolution. Rangliste über Jobs, in denen KI am häufigsten eingesetzt wird, um einen schnellen Einblick in die sich verändernde Arbeitswelt zu erhalten.

Quelle: ZeroHedge

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!