Krypto-Trend in Lateinamerika: Was steckt dahinter?

von | 22. Okt. 2023

Inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen und globaler Unsicherheit finden immer mehr Menschen in Lateinamerika Zuflucht in der Welt der Kryptowährungen. Obwohl die Region im Vergleich zu den globalen Schwergewichten wie Europa und Nordamerika noch in den Kinderschuhen steckt, hat sie dennoch ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, insbesondere seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Aniket Verma von AMB Crypto beleuchtet die einzigartigen Marktdynamiken und wie Länder wie Brasilien, Argentinien und Mexiko sich in der Krypto-Landschaft positionieren.

Wie Lateinamerika inmitten seiner Probleme Zuflucht in Krypto fand

Lateinamerika, obwohl es eine kleinere Krypto-Wirtschaft als Europa und Nordamerika hat, erlebte seit der Covid-19-Pandemie ein stetiges Wachstum.

Von Aniket Verma – 12. Oktober 2023

Aniket Verma

Aniket ist ein Vollzeit-Journalist bei AMBCrypto. Mit Erfahrung im Nachrichtenverlag und im Content-Management, befindet er sich immer tiefer in der Welt der Kryptowährungen und Blockchains. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Schnittpunkt zwischen Kryptos und traditioneller Finanzwelt.

Er bevorzugt DC [ein amerikanischer Comicverlag] gegenüber Marvel [ein weiterer amerikanischer Comicverlag], Katzen gegenüber Hunden und Hyderabadi Biryani [ein Reisgericht aus der Stadt Hyderabad, Indien] gegenüber Kolkata Biryani [ein Reisgericht aus der Stadt Kolkata, Indien].

  • Brasilien, Argentinien und Mexiko gehörten zu den 20 führenden Ländern in der Basis-Annahme von Kryptowährungen.
  • Fast jedes Land in der Region hatte eine stärkere Dominanz von zentralisierten Börsen (CEX – Centralized Exchanges) im Vergleich zum globalen Durchschnitt.

Kryptowährungen sind in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen geworden, wobei Länder weltweit einen Anstieg der Akzeptanz erleben.

Lateinamerika, obwohl es eine kleinere Krypto-Wirtschaft als Brennpunkte wie Europa und Nordamerika hat, erlebte seit der Covid-19-Pandemie ein stetiges Wachstum, laut einem Bericht von Chainalysis über Krypto-Akzeptanztrends in der Region. (Vgl. Chainalysis)

Bestehend aus Ländern wie Mexiko, Argentinien und Brasilien, war Lateinamerika die siebtgrößte Region für Krypto-Transaktionen vom dritten Quartal 2021 bis zum zweiten Quartal 2023.

Bildquelle: Chainalysis

Größere Verbreitung von Krypto-Börsen

Tatsächlich gehörten laut dem Global Crypto Adoption Index 2023 Brasilien, Argentinien und Mexiko zu den 20 führenden Ländern in der grundlegenden Akzeptanz von Kryptowährungen. Dies deutete darauf hin, dass ein beträchtlicher Teil der allgemeinen Bevölkerung in diesen Ländern ihr Vermögen in Kryptos investierte. (Vgl. Chainanalysis)

Bemerkenswert ist, dass die meisten Menschen zentralisierte Krypto-Börsen (CEX) nutzten, um digitale Vermögenswerte zu kaufen und zu verkaufen. Mehr als 60% der Krypto-Aktivität in Lateinamerika wurde über solche Plattformen abgewickelt, verglichen mit weniger als 50% in einem Großteil Europas und Nordamerikas.

Bildquelle: Chainalysis

Darüber hinaus hatte fast jedes Land in der Region eine stärkere Dominanz von zentralisierten Börsen (CEX) im Vergleich zum globalen Durchschnitt. Während in Venezuela mehr als 90% der Krypto-Aktivität über Börsen erfolgte, verzeichneten Argentinien und Brasilien eine CEX-Dominanz von 63,8% bzw. 60,7%.

Die Ausnahme bildete Mexiko, das einen recht ausgewogenen Anteil von CEXs und dezentralen Börsen (DEX) aufwies. Chainalysis führte die Abweichung auf den höheren Anteil von Altcoin-Volumen in Mexiko zurück. Altcoins waren im Allgemeinen leichter über DEX zugänglich.

Bildquelle: Chainalysis

Dennoch, trotz der gestiegenen Nachfrage nach Altcoins, kaufte die Mehrheit der Bevölkerung Stablecoins. Dieses Verhalten wurde in allen großen Ländern der Region beobachtet. Nun, die Gründe könnten am Beispiel Argentiniens gefunden werden.

Stablecoins: Ein Zufluchtsort gegen Inflation

Die südamerikanische Nation litt unter Hyperinflation, wobei die jährliche Rate im August auf 124,4% anstieg, den höchsten Stand seit 32 Jahren. Die Landeswährung Argentinischer Peso (ARS) war in den letzten Jahren kontinuierlich im Abwärtstrend, wobei ihr Wert innerhalb eines Jahres um mehr als 50% fiel.

Bildquelle: Google Finance

Der starke Anstieg der Verbraucherpreise hat eine Lebenshaltungskostenkrise ausgelöst, bei der viele Bewohner ihre Aufnahme von Grundnahrungsmitteln reduziert haben.

Normalerweise, wenn die Landeswährung massiv entwertet wird, versuchen die Menschen, ihre Ersparnisse in sichere Anlagen wie den US-Dollar (USD) umzuwandeln. Herkömmliche Umtauschmethoden wie Geschäftsbanken und Online-Forex-Dienste können zeitaufwändig sein. Was ist die nächste Option – Stablecoins.

Die meisten Stablecoins sind an den Wert des USD gebunden und im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen halten sie diese Bindung konstant. Dies macht sie zu einer attraktiven Absicherung gegen Inflation und noch wichtiger, sie sind praktisch, da sie leicht über Krypto-Börsen erhältlich sind.

Alfonso Martel Seward, Leiter für Compliance & AML beim lokalen Kryptowährungsaustausch Lemon Cash, sagte und Chainalysis zitierte:

„Wir haben eine sehr hohe Inflation und es gibt viele Beschränkungen beim Kauf von Fremdwährungen. Das macht Krypto zu einer wertvollen Sparoption. Da die Akzeptanz von Krypto gewachsen ist, werden viele Leute hier jetzt ihr Gehalt bekommen und es sofort in USDT oder USDC umwandeln.“

Die untenstehende Grafik veranschaulicht perfekt den Zusammenhang zwischen der wachsenden Vorliebe für Kryptos und der steigenden Inflation.

Offensichtlich stieg das Volumen der mit Argentinischem Peso gekauften digitalen Vermögenswerte, als die Währung an Wert verlor. Bemerkenswert ist, dass die Krypto-Volumina im April anstiegen, zu dem Zeitpunkt, als die Inflation 100% überschritten hatte.

Bildquelle: Chainalysis

[Die Abkürzung „ARS“ steht für den „Argentinischen Peso“.

  • Crypto purchasing volume with ARS“ bedeutet das Volumen oder die Menge an Kryptowährungen, die mit dem Argentinischen Peso (ARS) gekauft wurden. Es gibt an, wie viel Kryptowährung in einem bestimmten Zeitraum oder zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Argentinischen Peso erworben wurde.
  • ARS value“ bezieht sich das auf den Wert oder Wechselkurs des Argentinischen Pesos im Vergleich zu anderen Währungen.]

Ein Blick auf Brasiliens Marktdynamik

Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas konnte schon immer mit einer gut entwickelten Krypto-Infrastruktur aufwarten. Das Land gehörte zu den ersten in der Region, die Kryptowährungen und andere Bereiche wie dezentrale Finanzen (DeFi) adoptierten.

Obwohl große institutionelle Transaktionen zurückgegangen sind, hauptsächlich als Auswirkung des Krypto-Winters, gab es Anzeichen für ein Comeback. Im zweiten Quartal zeigte sich über drei Monate hinweg ein kontinuierlicher Anstieg des Handelsvolumens, welches hauptsächlich von Profis angetrieben wurde.

Bildquelle: Chainalysis

Es war wichtig zu beachten, dass Brasilien, im Gegensatz zu Argentinien, keine von einer Krise betroffene Wirtschaft war. Daher war die Nachfrage auf eine vielfältige Palette von Vermögenswerten verteilt, einschließlich Bitcoin [BTC] und Altcoins, anstatt nur auf Stablecoins.

Es wurde auch hervorgehoben, dass das Interesse der Brasilianer an Kryptowährungen in langfristigen Investitionen und Spekulationen verwurzelt war, anstatt nach einem Vermögenswert zu suchen, der sie vor Inflation schützt.

Richard Gardner, CEO des Handelstechnologieentwicklers Modulus, betonte die unterschiedlichen Anwendungsfälle von Kryptowährungen in der Region im Gespräch mit AMB Crypto. Er sagte:

„Wenn wir an Lateinamerika denken, besteht die Tendenz, die Länder darin als einen Block zu betrachten – sowohl kulturell als auch wirtschaftlich ähnlich. Es gibt jedoch wirklich große Unterschiede, wenn man bedenkt, was das Interesse an Kryptowährungen in diesen Ländern antreibt. Für Amerikaner und Europäer ist es leicht zu übersehen, dass es Probleme gibt, die Bitcoin adressiert, selbst wenn diese Probleme in ihren eigenen Ländern nicht häufig auftreten.“

Quelle: AMBCrypto

Artikelempfehlungen:

  • El Salvador und Bitcoin: ein amerikanischer Student berichtet
    2021 hat El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Wie sieht es heute mit Bitcoin in dem Land aus?
    Ein amerikanischer Student war zwei Monate im Land und erzählt seine Eindrücke.
    Wir schauen uns auch an, wo El Salvador liegt und was kritische Stimmen zum Kurs von Präsident Bukele meinen.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!