Länder, die das digitale Zentralbankgeld bereits eingeführt haben

von | 5. Jul 2023

Digitale Zentralbankwährungen werden wie herkömmliche Währungen von Regierungen kontrolliert und stellen daher das genaue Gegenteil der Idee von dezentralen, selbstverwalteten Bitcoins dar.

Wie Katharina Buchholz von Statista berichtet, haben mehrere kleine Länder und – seit Oktober 2021, Nigeria – digitale Zentralbankwährungen eingeführt, und mehrere bevölkerungsreiche Länder bereiten sich darauf vor, auf einen anderen Krypto-Hype-Zug aufzuspringen.

Infographic: Where Central Banks Have Issued Digital Currencies | Statista

Bildquelle: Statista

Die Europäische Union schlägt heute einen Rechtsrahmen für ihre geplante Einführung des digitalen Euro vor. Laut dem Central Bank Digital Currency Tracker des Atlantic Council gibt es auch in Kanada, Brasilien und den Vereinigten Staaten konkrete Pläne zur Einführung einer CBDC.

Zu den Ländern, die sich bereits in einer CBDC-Pilotphase befinden, gehören der Quelle zufolge Russland, Thailand, Indien, Südkorea, Schweden, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien. Es ist jedoch unklar, welche dieser Programme als nächstes eingeführt werden könnten.

Noch früher als in Nigeria wurden CBDCs in karibischen Ländern eingeführt, zum Beispiel auf den Bahamas und in Staaten und Territorien, die die Währung des Ostkaribischen Dollars teilen.

Der Sand-Dollar der Bahamas war bei seiner Einführung im Jahr 2019 die erste digitale Zentralbankwährung der Welt und ebnete den Weg für eine schnelle Einführung in den kleinen Ländern der Region.

Das chinesische Pilotprojekt mit dem digitalen Yuan machte im April 2019 Schlagzeilen, aber seitdem ist das Projekt nicht weitergekommen.

Wie Nigeria verfügt auch China über eine solide digitale und mobile Zahlungsinfrastruktur. Große Teile der Bevölkerung beider Länder haben Kartenzahlungen übersprungen und sind direkt von Bargeld auf digitale Zahlungsoptionen umgestiegen, die sich großer Beliebtheit erfreuen – seien sie nun app- oder textbasiert. In Entwicklungsländern berücksichtigen Zentralbanken auch das Potenzial von digitalen Währungen, um diejenigen zu erreichen, die bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben.

Ein weiterer Grund für einige Regierungen, sich für offizielle digitale Währungen einzusetzen, ist die Datenerfassung.

Der allgegenwärtige digitale Zahlungsverkehr und die strenge staatliche Überwachung haben dazu geführt, dass den chinesischen Behörden bereits eine Fülle von Zahlungsdaten zur Verfügung steht. Dieses Wissen darüber, wie die Menschen ihr Geld ausgeben, wird mit der Einführung des digitalen Yuan nur noch zunehmen, auch wenn die Zentralbank des Landes erklärt hat, dass sie die Rückverfolgbarkeit einschränken und eine – wie sie es nennt – „kontrollierbare Anonymität“ schaffen wird.

Diese Aspekte digitaler Währungen werden von den Europäern negativ gesehen, die sich laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank Sorgen um den Datenschutz bei Zahlungen im Zusammenhang mit dem digitalen Euro machen.

Quelle: ZeroHedge

Artikelempfehlungen:

  • BRISANT – Der Vorsitzende der Zentralbank von Nigeria wurde suspendiert und verhaftet, nachdem er einen Krieg gegen das Bargeld geführt hatte (vom 19. Juni ’23)
    Am vergangenen Wochenende ereignete sich in Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land und der größten Volkswirtschaft Afrikas, etwas ziemlich Ungewöhnliches: Der (inzwischen ehemalige) Gouverneur der Zentralbank von Nigeria (CBN), Godwin Emefiele, wurde vom neu gewählten Präsidenten des Landes, Bola Tinubuand, seines Amtes enthoben. Stunden später wurde Emefiele – der neun Jahre lang an der Spitze der CBN gestanden hatte, während derer die nigerianische Währung 65 % ihres Wertes verlor und die Inflation sich fast verdreifachte – von der nigerianischen Geheimpolizei, dem Staatssicherheitsdienst (SSS), in Gewahrsam genommen.

  • Der ISO 20022-Standard öffnet den CBDCs die Tür in die Crypto-Welt
    Die internationale Norm für elektronischen Datenaustausch zwischen Finanzinstituten öffnet den CBDCs nicht nur die Tür in die Crypto-Welt. Sie bietet die Basis, um sie in allen notwendigen Bereichen implementieren zu können.
    Erfahre wer die ISO ist und warum dieser Standard so eine große Rolle bei der Einführung der CBDCs spielt.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Social Media

Logo_Letitim.ch

Newsletter

 

Legitim berichtet über die Themen, die der Mainstream verschweigt.

 

--> Abonniere den Newsletter, um die wichtigsten Updates per mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!