In diesem Beitrag schauen wir uns einen Stablecoin auf den mexikanischen Peso an. Wohl die wenigsten unter uns kennen die Kursentwicklung des mexikanischen Peso gegenüber dem US-Dollar, weshalb wir mit einem Chart beginnen, der diese Entwicklung seit ungefähr Mitte 2003 aufzeigt. Dabei scheint, außer einem negativen Ausschlag 2020, der Kursverlauf seit 2017 einen Boden gefunden zu haben.

Der neue Stablecoin MXNB von Bitso ist nicht der erste auf den mexikanischen Peso. Bereits 2022 hat Tether, bekannt vor allem durch seinen Stablecoin auf den US-Dollar USDT, ebenfalls einen Stablecoin auf den mexikanischen Peso herausgegeben.
Crypto: Bitso lanciert MXNB, einen Stablecoin, der an den mexikanischen Peso gekoppelt ist
Ben Canton – 27.03.2025
Crypto und Devisen: Stablecoins erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, da sie sofortige Überweisungen zu geringen Kosten ermöglichen. Zwar sind Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, am beliebtesten, doch auch andere Fiatwährungen erhalten inzwischen eigene Stablecoins. Dies trifft insbesondere auf den mexikanischen Peso zu, der bald einen neuen Stablecoin bekommt: den MXNB.
Die zentralen Punkte dieses Artikels:
- Bitso Business hat die Einführung des MXNB angekündigt, eines Stablecoins, der an den mexikanischen Peso gekoppelt ist und auf dem Arbitrum-Netzwerk läuft.
- In Lateinamerika steigt die Nutzung von Stablecoins kontinuierlich an, was sich in einer deutlichen Zunahme des Transaktionsvolumens bei Kryptowährungen widerspiegelt.
Crypto: Bitso enthüllt den MXNB – einen Stablecoin, der an den mexikanischen Peso gekoppelt ist
Bitso Business, eine Sparte der mexikanischen Kryptoplattform Bitso, kündigte den bevorstehenden Start eines an den mexikanischen Peso gekoppelten Stablecoins im Arbitrum-Netzwerk, einer Ethereum-Layer-2-Lösung, an.
Der Token mit dem Namen MXNB wird von Juno, einer kürzlich von Bitso gegründeten Tochtergesellschaft, ausgegeben und verwaltet. Er wird vollständig durch mexikanische Pesos gedeckt, und zwar im Verhältnis 1:1.
Laut Ben Reid, Leiter des Stablecoin-Bereichs bei Bitso Business, könnte der MXNB eine entscheidende Rolle bei der Förderung ausländischer Investitionen und des Handels in Lateinamerika spielen. Tatsächlich bietet er eine effizientere Alternative zu traditionellen Finanzinfrastrukturen bei grenzüberschreitenden Transaktionen:
„Globale Unternehmen stehen vor erheblichen Herausforderungen im Währungsbereich, wenn es darum geht, Kunden in neuen Märkten zu bedienen und grenzüberschreitende Zahlungen zu tätigen. Dazu zählen insbesondere hohe Vermittlungskosten und ineffiziente Transaktionszeiten.“
Juno wird, obwohl operativ unabhängig von Bitso, das Management des Stablecoins übernehmen und regelmäßige Audits der Reserven durchführen. Die entsprechenden Prüfberichte werden öffentlich auf der Webseite des Tokens verfügbar sein.
Bitso anuncia la creación de Juno, una nueva compañía que nace con el propósito de fortalecer la infraestructura digital y potenciar el desarrollo de stablecoins en la región.
— Bitso (@Bitso) March 26, 2025
Juno será la entidad responsable de emitir $MXNB, una stablecoin respaldada en una proporción 1:1 al… pic.twitter.com/AAlKXRGPjB
Bitso kündigt die Gründung von Juno an – einem neuen Unternehmen, das gegründet wurde, um die digitale Infrastruktur zu stärken und die Entwicklung von Stablecoins in der Region voranzutreiben.
Juno wird die verantwortliche Einheit für die Ausgabe von MXNB sein, einem Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 durch den mexikanischen Peso 🇲🇽 gedeckt ist. MXNB wurde auf dem Netzwerk Arbitrum gestartet und kombiniert die Stabilität einer Fiatwährung mit der Effizienz und Sicherheit der Blockchain-Technologie. Damit bietet der Token eine maßgeschneiderte Lösung zur Vereinfachung digitaler Transaktionen und Abläufe.
Wichtig zu erwähnen ist, dass MXNB in dieser ersten Phase ausschließlich Unternehmen und institutionellen Kunden zur Verfügung stehen wird – als Teil unseres Anspruchs, dem Unternehmenssektor innovative und sichere Finanzinstrumente bereitzustellen.
Mit dieser Initiative bekräftigen wir bei Bitso unser Engagement, ein effizienteres, globaleres und zugänglicheres Finanzsystem für Lateinamerika und darüber hinaus aufzubauen. 🌎
Stablecoins und Kryptowährungen boomen in Lateinamerika
In Lateinamerika, insbesondere in Mexiko, nimmt die Nutzung von Kryptowährungen – vor allem Stablecoins – stark zu. Laut einem Bericht von Chainalysis ist die Region hinsichtlich des Wachstums des Krypto-Transaktionsvolumens sogar die zweitschnellste weltweit, direkt hinter Subsahara-Afrika. (Vgl. Chainanalysis)
Zwischen Juli 2023 und Juni 2024 haben Lateinamerikaner insgesamt Kryptowährungen im Wert von 415 Milliarden US-Dollar erhalten, was einem jährlichen Anstieg von etwa 42,5 % entspricht.
Wie die Experten von Chainalysis erklären, hängt dieser Trend teilweise mit den schwierigen makroökonomischen Bedingungen zusammen, die durch hohe Inflation und Währungsabwertungen geprägt sind. Stablecoins wie der MXNB bieten in diesem Umfeld eine zuverlässige Wertanlage und Schutz gegen wirtschaftliche Instabilität.
Der MXNB reiht sich in eine Reihe anderer Stablecoins ein, die an den mexikanischen Peso gekoppelt sind, darunter auch der bereits 2022 eingeführte MXNT von Tether. Solche Tokens erleichtern unter anderem mexikanischen Nutzern den Übergang zwischen traditionellen Fiatwährungen und Kryptowährungen.
Der Stablecoin-Markt wächst derzeit rasant weiter und entwickelt sich dynamisch. So wurde erst vor wenigen Tagen bekannt, dass Circles Stablecoin USDC, der aktuell sehr beliebt ist, als erster Stablecoin offiziell in Japan zugelassen wird.
Quelle: Journal du Coin
Artikelempfehlungen:
- Schnelle Bitcoin-Einführung in Mexiko durch Partnerschaft mit Handelsgigant (2023)
Eine kraftvolle neue Partnerschaft sorgt für frischen Wind in der Krypto-Szene von Mexiko.
Entdecke, wie Bitcoin auf dem Weg ist, im Mexiko zu einem Mainstream-Zahlungsmittel zu werden. - Von Partnerschaft zur Präsenz: Tether verlagert seinen Hauptsitz nach El Salvador
Tether verlegt seinen Hauptsitz nach El Salvador, um die weltweite Einführung von Bitcoin und Innovationen in Schwellenmärkten zu fördern.
Die Entscheidung unterstreicht die enge Partnerschaft des Unternehmens mit dem ersten Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt hat.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!