MiCA – Das neue Krypto-Zeitalter in Europa: Crypto.com streicht 10 Coins – USDT ist raus

von | 6. Feb. 2025

Europa und Regelungen – das scheint ein perfektes Paar zu sein. Dabei zeichnen sich die Konsequenzen der MiCA (Markets in Crypto-Assets) immer deutlicher ab. Jüngstes Beispiel ist Crypto.com, das unter anderem den sehr beliebten und zugleich größten Stablecoin Tether (USDT) delistet hat.

Man könnte denken, dass MiCA vor allem Verbraucherschutz und Sicherheit mit sich bringt. Glaubt man jedoch den Aussagen des Tether-CEOs Paolo Ardoino, stellt MiCA ein Risiko für das Bankensystem dar, da es Stablecoin-Anbieter dazu zwingt, große Anteile ihrer Reserven in der EU zu halten – und das zudem auf Bankkonten. Der Beitrag zu dieser Aussage ist in den Artikelempfehlungen verlinkt.

Europa: Crypto.com entfernt USDT und andere nicht MiCA-konforme Kryptowährungen

Ben Canton – 29. Januar 2025

Crypto.com richtet sich nach den Vorschriften. Nach Erhalt seiner neuen Lizenz in Europa und zur Einhaltung der neuen MiCA-Regeln kündigt die Plattform Crypto.com die baldige Entfernung mehrerer digitaler Vermögenswerte an, darunter der sehr populäre Tether (USDT). Eine Entscheidung, die das Leben europäischer Trader erschweren könnte, zumindest für diejenigen, die noch dabei sind.

Die wichtigsten Punkte dieses Artikels:

  • Crypto.com hat die Entfernung mehrerer digitaler Vermögenswerte, darunter Tether (USDT), angekündigt, um den neuen MiCA-Regeln in Europa zu entsprechen.
  • Nutzer müssen ihre nicht konformen Vermögenswerte vor dem 31. März 2025 umwandeln, andernfalls werden sie automatisch in konforme Vermögenswerte umgewandelt.

Die Nachricht ist eingetroffen: Crypto.com wird ab dem 31. Januar 2025 seine Dienste für zehn Kryptowährungen einstellen. Die am meisten diskutierte ist natürlich USDT von Tether, aber diese Maßnahme betrifft auch andere Stablecoins wie Dai (DAI) oder Pax Dollar (USDP). Schließlich sind auch andere Token wie Wrapped Bitcoin (WBTC) oder Pax Gold (PAXG) auf der Plattform vom Verschwinden bedroht.

Einzahlungen werden nach diesem Datum deaktiviert, aber Abhebungen bleiben bis zum 31. März 2025 möglich. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht MiCA-konformen Vermögenswerte automatisch in konforme Stablecoins oder Vermögenswerte umgewandelt:

„Nutzer, die diese Token halten, haben bis zum 31. März Zeit, sie in MiCA-konforme Vermögenswerte umzuwandeln. Andernfalls werden sie automatisch in einen konformen Stablecoin oder in einen Vermögenswert mit entsprechendem Marktwert umgewandelt.“ Ankündigung von Crypto.com

MiCA: eine umstrittene Regulierung

Die von der Europäischen Union verabschiedete MiCA [Markets in Crypto-Assets] zielt darauf ab, den Kryptowährungsmarkt zu regulieren, um Verbraucher zu schützen und Geldwäsche zu verhindern. Dabei setzt diese Regulierung strenge Konformitätskriterien voraus, die viele digitale Vermögenswerte noch nicht erfüllen.

Der Fall von Tether (USDT) ist emblematisch. Obwohl es der größte Stablecoin auf dem Markt mit einer Marktkapitalisierung von 139 Milliarden Dollar ist, wird er als nicht konform angesehen. Auf der anderen Seite hat USD Coin (USDC), der Hauptkonkurrent von Tether, im Juli 2024 grünes Licht von der EU erhalten und scheint die Situation zu nutzen, um Marktanteile zu gewinnen.

Die Entscheidung von Crypto.com ist keine Überraschung und fügt sich in eine breitere Bewegung der Konformität von Kryptowährungsplattformen innerhalb der Europäischen Union ein. Coinbase hatte bereits im Oktober 2024 den Rückzug von USDT angekündigt, gefolgt von anderen europäischen Börsen.

Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie sich schnell an diesen neuen regulatorischen Rahmen anpassen müssen. Wer einen der betroffenen Token besitzt, sollte rechtzeitig handeln und vor den angegebenen Fristen Umwandlungen vornehmen.

Die Umsetzung von MiCA markiert einen Wendepunkt für den Kryptowährungsmarkt in Europa. Während die Regulierung darauf abzielt, mehr Sicherheit und Transparenz zu bringen, stellt sie auch große Herausforderungen für die Akteure des Sektors dar. Der Rückzug von USDT und diesen anderen Token durch Crypto.com ist wahrscheinlich nur der Beginn einer Reihe von Anpassungen, die die europäische Krypto-Landschaft neu gestalten könnten.

Quelle: Journal du Coin

Artikelempfehlungen:

  • MiCA-Regulierung stellt „systemisches Risiko“ für das Bankensystem dar, sagt Tether-CEO
    Die MiCA-Regulierung, die die Stabilität des Kryptomarkts sicherstellen soll, könnte laut Tether-CEO Paolo Ardoino das Bankensystem destabilisieren, indem sie Stablecoin-Anbieter zwingt, einen Großteil ihrer Reserven in der EU zu halten.
    Die Anforderungen könnten bei Finanzkrisen zu erheblichen Risiken führen, ähnlich wie es beim USDC und der Silicon Valley Bank der Fall war.
  • DeFi im Würgegriff des WEF: Zentralisierte Kontrolle durch Sandboxes gewünscht
    Das Weltwirtschaftsforum (WEF) möchte den dezentralen Finanzsektor durch kontrollierte Experimente in sogenannten „Sandboxes“ regulieren, was einer zentralisierten Überwachung gleichkommt.
    In Verbindung mit dem EU-Rahmenwerk MiCA wird eine immer stärkere Kontrolle und umfassende Überwachung von Kryptowährungen deutlich.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!