Michigan State Pension Fund: 10 Millionen Dollar in Ethereum

von | 11. Dez. 2024

Für einen Pensionsfonds sind 10 Millionen US-Dollar an Investitionen keine besonders hohe Summe. Es ist jedoch nicht die Höhe der Investition, die den folgenden Beitrag interessant macht, sondern die Tatsache, dass diese Investition vom Michigan State Pension Fund indirekt in Ethereum getätigt wurde.

In der Krypto-Community wird immer wieder diskutiert, wie konkurrenzfähig Ethereum gegenüber anderen Blockchains im gleichen Marktsegment bleiben kann – eine Frage, die sich letztendlich auch auf den Preis auswirken wird. Es handelt sich also um eine Investitionsentscheidung, wie sie auch für Aktien getroffen wird.

Ganz anders ist hingegen die indirekte Investition in Bitcoin zu bewerten, die zu Beginn des Jahres erfolgte. Bitcoin weist ganz andere Eigenschaften als Ethereum auf.

Es ist daher wichtig, sich dieser Unterschiede bewusst zu sein, um nicht vorschnell alle Investitionen unter der allgemeinen Aussage „Investitionen in Krypto“ gleichzusetzen.

Michigan State Pension Fund erweitert Krypto-Bestände mit einem Ethereum-Kauf von 10 Millionen US-Dollar

Sebastian Sinclair – 05. November 2024

Das Michigan State Pension Fund, das 13,6 Milliarden US-Dollar an Pensionsfondsgeldern verwaltet, beginnt, seine Krypto-Bestände zu diversifizieren, nachdem es Anfang dieses Jahres in diese Anlageklasse eingestiegen ist. [siehe hierzu unseren Beitrag in den Artikelempfehlungen]

Laut einer 13-F-Offenlegung* (Vgl. SEC), die am Montag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde, hat der Fonds Anteile im Wert von 10 Millionen US-Dollar am Grayscale Ethereum Trust (ETHE) erworben.

* Die 13-F-Offenlegung ist ein Bericht, den institutionelle Investoren in den USA vierteljährlich bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einreichen müssen. Sie wird von Unternehmen verlangt, die mindestens 100 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten verwalten.

Interessanterweise besitzt der Fonds nun mehr Ethereum als Bitcoin, obwohl letzterer von der Börsenaufsicht bereits vor vielen Monaten genehmigt wurde.

Montagsberichte zeigen zudem, dass der Fonds Anteile im Wert von weiteren 1,1 Millionen US-Dollar am Ethereum Mini Trust des digitalen Vermögensverwalters gekauft hat.

Damit ist der Fonds der erste staatliche Pensionsfonds in den USA, der in Ethereum-ETFs investiert. Dies stärkt das Vertrauen von Krypto-Enthusiasten, dass die Anlage in der traditionellen Finanzwelt zunehmend akzeptiert wird.

Dies folgt auf den jüngsten Kauf des Fonds im Juli von Anteilen am ARK 21Shares Bitcoin ETF im Wert von 6,6 Millionen US-Dollar, der auf die regulatorische Genehmigung dieser Anlageklasse durch die SEC im Januar zurückgeht. (Vgl. Reuters)

Die Anteile des Grayscale Ethereum Trust (ETHE) bieten eine indirekte Beteiligung an der Wertentwicklung von Ethereum, ohne dass eine direkte Eigentümerschaft erforderlich ist. Seit seiner Umwandlung in einen ETF im Juli 2024 hat der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) erhebliche Nettoabflüsse verzeichnet. Daten von SoSoValue [in Singapur ansässige Plattform für Analysen und KI-gestützte Einblicke zu Kryptowährungen] (Vgl. SosoValue) zeigen, dass am ersten Handelstag Abflüsse von 484 Millionen US-Dollar zu verzeichnen waren und bis Anfang August die Gesamtabflüsse 2 Milliarden US-Dollar überschritten.

Der Start mehrerer US-basierter Ethereum-ETFs in diesem Jahr, darunter von Unternehmen wie BlackRock, Fidelity und Bitwise, hat den Wettbewerb, insbesondere in Bezug auf Gebühren, erheblich verschärft.

Während der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) 2,5 % verlangt, planen Konkurrenten wie BlackRock (ETHA) und Fidelity (FETH), Gebühren von 0,12 % bzw. 0,25 % zu erheben, sobald ihr Gebührenverzicht Ende Dezember ausläuft.

Quelle: Decrypt

Artikelempfehlungen:

  • Risiko-Kapitalgeber Chris Dixon: Blockchain-Technologie ist „die Zukunft des Internets“
    Chris Dixon, ein renommierter Risiko-Kapitalgeber, teilt seine Perspektiven zu verschiedenen Aspekten der Kryptoindustrie, darunter die Zukunft der Blockchain-Technologie und ihre Rolle in der digitalen Landschaft.
  • USA Pensionsfonds: Ja zu Bitcoin
    Der Pensionsfonds von Michigan hat 6,6 Millionen Dollar in den ARK 21Shares Bitcoin ETF investiert, während Wisconsin bereits im ersten Quartal 2024 163 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs angelegt hat.
    Diese Schritte unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse an Bitcoin.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!