Paraguay: HIVE erweitert Bitcoin-Mining mit Wasserkraft um 317 Prozent

von | 19. März 2025

Im Bereich Kryptowährungen erreichen uns nur wenige Meldungen aus Paraguay. In diesem Fall geht es um eine Investition von HIVE in das Bitcoin-Mining. Das zeigt, dass Mining weiterhin rentabel ist und es immer wieder Bewegung in diesem Bereich gibt. Interessant ist neben der Investition von HIVE ins Bitcoin-Mining auch die Meldung über den paraguayischen Präsidenten Santiago Peña, dass er beim Weltwirtschaftsforum (WEF) gearbeitet hat, was Fragen bezüglich der Ausrichtung seiner Politik in Paraguay aufwirft.

HIVE Digital Technologies schließt Übernahme des paraguayischen Standorts Yguazú ab und erweitert Mining-Kapazität bis 2025 um 317 % – von 6 EH/s auf 25 EH/s

HIVE Digital Technologies hat die Übernahme der 200-Megawatt-Wasserkraftanlage Yguazú von Bitfarms in Paraguay für 56 Millionen Dollar abgeschlossen. Diese strategische Erweiterung wird die Mining-Kapazität von HIVE bis September 2025 um 317 % erhöhen, von 6 EH/s auf 25 EH/s*.

* „EH/s“ bedeutet Exahashes pro Sekunde und beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Mining-Geräte Berechnungen beim Bitcoin-Mining durchführen. Ein Exahash entspricht einer Trillion Hashes (10¹⁸ Berechnungen) pro Sekunde. Je höher dieser Wert ist, desto leistungsfähiger ist die Mining-Anlage.

Die Umsetzung erfolgt in zwei Phasen:

  • Phase 1 (April 2025): Erweiterung um 6 EH/s, Baufortschritt bereits bei 80 %
  • Phase 2 (August 2025): Weitere 6,5 EH/s Kapazität mittels hydrogekühlter ASICs

Die Akquisition umfasst eine 240-MVA-Umspannstation, Grundstück sowie Gebäude und Anlagen. Die Zahlung erfolgt mit 25 Millionen Dollar zum Vertragsabschluss und 31 Millionen Dollar in Raten innerhalb von sechs Monaten. HIVE schätzt die Gesamtkosten bis zur Fertigstellung auf 400.000 Dollar pro Megawatt. Die globale operative Gesamtkapazität des Unternehmens wird bis zum dritten Quartal 2025 auf 430 Megawatt ausgeweitet, verteilt über Standorte in Paraguay, Kanada und Schweden, wobei eine Effizienz der Mining-Flotte von 16,5 Joule pro Terahash angestrebt wird.

Finanzanalyst für Kryptowährungs-Mining

Die 56-Millionen-Dollar-Übernahme der Yguazú-Anlage von Bitfarms durch HIVE stellt eine transformative Expansion dar, die ihre Mining-Kapazität um außergewöhnliche 317 % (von 6 EH/s auf 25 EH/s) erhöhen wird. Die Transaktionsstruktur – 25 Millionen Dollar Zahlung bei Abschluss und weitere 31 Millionen Dollar in Ratenzahlungen – ermöglicht einen kontrollierten Kapitaleinsatz bei gleichzeitig schnellem Ausbau der Aktivitäten.

Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich. Durch diese Übernahme kontrolliert HIVE bis September 2025 voraussichtlich etwa 3 % der globalen Bitcoin-Netzwerk-Hashrate. Da das Bitcoin-Halving gerade erfolgt ist, kommt die Kapazitätserweiterung strategisch zur richtigen Zeit, um trotz reduzierter Blockbelohnungen weiterhin Einnahmen generieren zu können.

Der phasenweise Umsetzungsansatz reduziert das Umsetzungsrisiko. Phase 1 (April 2025) ist bereits zu 80 % abgeschlossen, Phase 2 folgt im August 2025. HIVEs angestrebte Effizienz der Mining-Flotte von 16,5 J/TH* [Joule pro Terahash] würde sie unter den branchenführenden Unternehmen in puncto Energieeffizienz platzieren – entscheidend für die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Gewinnmargen.

* Die Angabe beschreibt die Energieeffizenz beim Bitcoin-Mining. Ein Wert von 16,5 Joule pro Terahash heißt, dass die Mining-Geräte 16,5 Joule an elektrischer Energie verbrauchen, um eine Billion Hashes („Terahash“, TH) zu berechnen. Je niedriger dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Mining-Hardware.

Neben dem Standort Yguazú sorgen die gesamte Präsenz des Unternehmens in Paraguay mit 300 MW sowie diversifizierte Aktivitäten in Kanada und Schweden für eine geografische Risikostreuung. Ein zusätzliches Ausbaupotenzial von 100 MW am Standort Yguazú bietet weitere Wachstumsoptionen, ohne dass neue Standorte erschlossen werden müssen.

Diese Übernahme positioniert HIVE grundlegend neu als wichtigen Akteur im Bereich Bitcoin-Mining, wobei die wasserkraftbasierte Infrastruktur sowohl Kostenvorteile als auch ESG-Vorteile (Environmental, Social and Governance; Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung) bietet, die für institutionelle Investoren zunehmend an Bedeutung gewinnen könnten.

Spezialist für Energieinfrastruktur

Die strategische Übernahme dieser wasserbetriebenen Anlage verschafft HIVE einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im energieintensiven Mining-Sektor. Paraguays reichlich vorhandene Wasserkraftressourcen aus den Itaipú- und Yacyretá-Staudämmen bieten strukturelle Kostenvorteile bei minimaler Umweltbelastung – ein zunehmend wichtiges Kriterium angesichts weltweit steigender regulatorischer Anforderungen.

Die Akquisition umfasst eine 240-MVA-Umspannstation* mit einer Kapazität von 200 MW [Megawatt], was einen bedeutenden Infrastrukturwert darstellt, der über das reine Mining-Equipment hinausgeht. Die dokumentierte Lieferung eines 80-MVA-Transformators zeigt, dass erhebliche Investitionen in die Strominfrastruktur getätigt wurden. Durch diesen Erwerb sichert sich HIVE langfristig den Zugang zu kostengünstiger, nachhaltiger Energie – dem größten laufenden Kostenfaktor beim Kryptowährungs-Mining.

* MVA – Megavoltampere gibt an, wie viel elektrische Leistung ein Transformator oder eine Umspannstation maximal bereitstellen kann. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Anlage größere Mengen Strom verarbeiten und verteilen kann. „Megavoltampere“ wird häufig genutzt, um die Leistung großer elektrischer Anlagen wie Umspannstationen zu messen.

Aus Sicht der Energieinfrastruktur bietet die Anlage herausragende Betriebseigenschaften. Paraguays überschüssige Wasserkraftkapazität sorgt für Stabilität und schützt vor der Volatilität fossiler Brennstoffmärkte. Die Fertigstellungskosten von 400.000 Dollar pro MW zeigen einen effizienten Kapitaleinsatz für eine Energieinfrastruktur dieser Größenordnung.

Die technischen Spezifikationen des Standorts deuten auf hohe Design-Standards mit integrierter Erweiterbarkeit hin, was sich in vorbereiteter Infrastruktur für zusätzliche Transformatoren widerspiegelt. Das ermöglicht zukünftige Kapazitätserhöhungen ohne umfangreiche Umbaukosten. HIVEs Position als bedeutender industrieller Energieverbraucher in Paraguay könnte zudem Verhandlungsspielraum für günstige Stromtarife und bevorzugten Zugang zu weiterer Kapazität eröffnen.

Diese Akquisition verbessert grundlegend HIVEs Energiekostenstruktur – der entscheidende Faktor für die Rentabilität im Mining – und bietet zugleich Skalierungsvorteile, die mit zunehmendem Wettbewerb immer wertvoller werden dürften.

Pressemitteilung

18.03.2025 – 01:00 Uhr

Diese Pressemitteilung stellt eine „designierte Pressemitteilung“ im Sinne des Prospektnachtrags des Unternehmens vom 3. Oktober 2024 zu seinem Kurzform-Basisprospekt vom 11. September 2024 dar.

San Antonio, Texas – (Newsfile Corp. – 18. März 2025) – HIVE Digital Technologies Ltd. (TSXV: HIVE) (NASDAQ: HIVE) (FSE: YO0) („das Unternehmen“ oder „HIVE“), ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Rechenzentrumsinfrastruktur, gibt mit großer Freude den Abschluss der Übernahme der 200-Megawatt („MW“) wasserkraftbetriebenen Yguazú-Anlage von Bitfarms Ltd. in Paraguay bekannt. Diese strategische Expansion erhöht HIVEs Mining-Kapazität um 317 %, von aktuell 6 Exahashes pro Sekunde („EH/s“) auf voraussichtlich 25 EH/s bis September 2025.

Mit dieser Akquisition besitzt HIVE nun insgesamt 300 MW Mining-Infrastruktur in Paraguay, einschließlich des bereits zuvor angekündigten 100-MW-Projekts in Valenzuela, dessen Inbetriebnahme für Juni 2025 geplant ist. Die globale operative Gesamtkapazität des Unternehmens wird bis zum dritten Quartal 2025 auf 430 MW wachsen, verteilt auf Standorte in Paraguay, Kanada und Schweden.

Dieser Meilenstein bekräftigt HIVEs Engagement für 100 % grüne Wasserkraftenergie und etabliert das Unternehmen als führenden Akteur im Bereich Hochleistungscomputing in Lateinamerika. Paraguay bietet kostengünstige Wasserkraft, stabile regulatorische Rahmenbedingungen und wettbewerbsfähige Betriebskosten, was das Land zum idealen Standort für HIVEs schnelle Expansion macht.

Phasenweiser Entwicklungsplan für den 200-MW-Standort Yguazú

Die 200-MW-Anlage in Yguazú wird in zwei Phasen entwickelt:

  • Phase 1: Erwarteter Abschluss bis zum 1. April 2025. Der Bau ist zu 80 % fertiggestellt, die Infrastruktur nahezu einsatzbereit. Diese Phase wird etwa 6 EH/s Hashrate hinzufügen, voraussichtlich voll betriebsbereit bis zum zweiten Quartal 2025. HIVE übernimmt die verbleibenden Zahlungen zur vollständigen Inbetriebnahme.
  • Phase 2: Erwarteter Abschluss bis zum 31. August 2025. Diese Phase fügt weitere 6,5 EH/s mittels wassergekühlter ASICs hinzu, was Effizienz und Leistung verbessert.

Um das ambitionierte Ziel von 25 EH/s zu erreichen, hat HIVE bereits ASICs für insgesamt 15 EH/s gesichert. Dazu zählen die bestehenden 6,5 EH/s (installiert bis März 2025) sowie die im November 2024 angekündigte Bestellung von Bitmain S21+ Hydro ASICs mit 8,6 EH/s. Weitere Anschaffungen werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben, um zusätzliches Wachstum zu unterstützen. Nach Erreichen des Meilensteins von 25 EH/s strebt HIVE eine flotteweite Effizienz von 16,5 Joule pro Terahash (J/TH) an, was die Betriebskosten erheblich reduziert.

Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und Paraguay

Frank Holmes, Executive Chairman [Vorstandsvorsitzender mit operativer Funktion] von HIVE, erklärte:

„Diese Übernahme zeigt unseren strategischen Fokus auf nachhaltiges, wachstumsstarkes Wachstum. Die Skalierung unserer Aktivitäten auf 3 % des globalen Netzwerks bis September 2025 – vollständig betrieben mit grüner Energie – ist ein bedeutender Erfolg. Paraguays Stabilität und wirtschaftliche Politik – gestützt durch die Führungsstärke und internationale Erfahrung von Präsident Santiago Peña – machen das Land zu einem ausgezeichneten Partner für HIVE. Präsident Peña hat einen Masterabschluss in Public Administration (Öffentliche Verwaltung) von der Columbia University erworben und beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C. gearbeitet, was seine engen Verbindungen zur US-Wirtschaftspolitik verdeutlicht. Darüber hinaus unterhält Paraguay starke diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu Taiwan und Israel, was seine Rolle als wichtiger US-Verbündeter in Lateinamerika weiter festigt.

HIVEs Präsenz in Paraguay stärkt nicht nur unsere nachhaltige Energiestrategie, sondern bringt auch direkte wirtschaftliche Vorteile. Unsere Aktivitäten liefern monatlich Einnahmen in US-Dollar an Paraguays staatliches Energieunternehmen ANDE und unterstützen so lokale Infrastruktur und Wachstum. Mit dieser Expansion positioniert sich HIVE als bedeutender Akteur in der wirtschaftlichen Entwicklung Paraguays und etabliert zugleich eine führende Rolle in der digitalen Infrastrukturbranche Lateinamerikas.“

Operative Exzellenz und zukünftiges Wachstum

Aydin Kilic, Präsident und CEO von HIVE, kommentierte:

„Unsere Priorität liegt darin, Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen und gleichzeitig nachhaltiges regionales Wachstum zu fördern. Diese Übernahme ermöglicht es uns, unsere Kapazität bis 2025 zu vervierfachen – von 6 EH/s auf 25 EH/s – und dabei eine der energieeffizientesten Betriebsstrukturen der Branche aufrechtzuerhalten. Mit einer angepeilten Effizienz von 16,5 J/TH stellen wir kosteneffektive und umweltfreundliche Abläufe sicher.

Abseits der technologischen Entwicklung sind wir entschlossen, in Paraguays Infrastruktur zu investieren, Bildungsprojekte zu unterstützen und hochwertige Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. Unsere 200-MW-Anlage in Yguazú wurde nach höchsten technischen Standards errichtet und bietet zusätzliches Erweiterungspotenzial um 100 MW. Die regionale Umspannstation, aus der wir Strom beziehen, verfügt über eine Gesamtkapazität von 300 MW. Wir haben bereits vorbereitende Infrastruktur für zusätzliche Transformatoren installiert, falls wir uns in Zukunft für den Ausbau auf die vollen 300 MW entscheiden sollten.“

Foto: Lieferung des 80-MVA-Transformators nach Yguazú

Über HIVE Digital Technologies Ltd.

HIVE Digital Technologies Ltd. ist ein wegweisendes Technologieunternehmen, das nachhaltige Blockchain- und KI-Infrastruktur auf Basis grüner Energie vorantreibt. Als erstes börsennotiertes Kryptowährungs-Mining-Unternehmen an der TSX [Toronto Stock Exchange] Venture Exchange im Jahr 2017 hat sich HIVE zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich digitales Asset-Mining und KI-Computing entwickelt. Mit Standorten in Kanada, Schweden und bald auch in Paraguay setzt HIVE kontinuierlich auf Innovation und die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks.

Quelle: StockTitan – Auszüge

Artikelempfehlungen:

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!