Der unten übersetzte Artikel vom Daily Express beschreibt die Flugstaffel der britischen Royals, mit welcher diese ausgiebig herumdüsen, während genau diese Royals und besonders König Charles der Dritte, Kohlendioxidemmissionen verteufeln und den Bewohnern dieser Erde den Transport und allgemein die Energieversorgung derart erschweren wollen, so dass das Leben sehr schwierig wird.
So meinen diese Royals über die Anzahl der Menschen bestimmen zu können, welche sie dringend reduzieren wollen, weil die Menschen angeblich zu viele Mittel verbrauchen. Was ist mit deren Leben in Saus und Braus, mit enormer Verschwendung?
Auch ist dieser Clan angeblich um den Wildtierbestand der Erde besorgt, geht aber selbst zur Jagd, ohne das Erlegte zur Ernährung zu benötigen.
Wer legitimiert diesen Clan über die Menschheit zu bestimmen? Was sind das für Wesen, die uns derart verhöhnen?
Lesen Sie dazu auch: Prince of Wales zur Bevölkerungskontrolle und Prinz William zur Überbevölkerung.
Je näher die Krönung rückt, desto mehr Augen richten sich auf König Charles III., der sich zunächst mit Pferd und Wagen auf den Weg zur und von der Westminster Abbey macht, wo er gekrönt werden soll. Doch so wie es eine königliche Kutsche und ein königliches Auto gibt, so gibt es auch eine königliche Staffel, die die britische Monarchie durch die Luft transportiert. Seit 1995 wird diese Aufgabe von der 32 Squadron wahrgenommen.
Die 1916 in Netheravon gegründete 32 Squadron war im Ersten und Zweiten Weltkrieg im Einsatz, wo sie Flugzeuge wie die Hurricane, die Canberra B2 und die BAe 125 einsetzte.
Im Jahr 1995, ein Jahr vor ihrem achtzigsten Jahrestag, wurde sie nach der Fusion mit The Queen’s Flight zur Royal Squadron.
Die 32 Squadron beförderte die verstorbene Königin Elisabeth II. auf zahlreichen Reisen und Staatsbesuchen. Mit dem Eintritt Großbritanniens in eine neue karolingische Ära ist sie nun die King’s Flight.
Mit dieser neuen Ära kommt auch ein neues Flugzeug für die Staffel und den Monarchen, den sie durch die Luft transportiert.
Lesen Sie mehr darüber: Prinz Harry wie „Kamikaze-Pilot“ und „will nicht, dass Firma überlebt
Letztes Jahr hat die RAF das viermotorige Transportflugzeug BAe146, das über zwanzig Jahre lang von der königlichen Familie genutzt wurde, ausgemustert.
Es wurde im März 2022 von der RAF an das South Wales Aviation Museum (SWAM) in St. Athan übergeben. Wing Commander Chadwick flog das Flugzeug mit der Nummer ZE700 auf seinem letzten Flug. Er sagte: „Die alten und neuen Besatzungen sind von den Eigenschaften und Fähigkeiten der 146 außerordentlich angetan.
„Sie sind stolz auf ihre bewährte Zuverlässigkeit, ihr reiches Erbe und die bedeutende Rolle, die sie gespielt hat.
„Es ist zwar ein trauriger Tag, an dem wir uns von dem Flugzeug verabschieden müssen, das uns nach Jahren des unermüdlichen Einsatzes so sehr am Herzen liegt, aber es ist an der Zeit, dass die 32 (The Royal) Squadron ein neues Kapitel in ihrer Geschichte aufschlägt.“
Auch wenn das Flugzeug nun im Ruhestand ist, wird es denjenigen, die mit ihm geflogen sind, noch lange in Erinnerung bleiben, insbesondere wegen der Rolle, die es Ende 1997 spielte.
Die Welt wird gebannt zusehen, wenn König Charles und Königin Camilla am Samstag, den 6. Mai, in der Westminster Abbey gekrönt werden. An dem dreitägigen Feiertagswochenende werden zahlreiche britische Royals sowie Würdenträger, ausländische Royals und politische Führer aus der ganzen Welt anwesend sein.
Der große Tag wurde monatelang minutiös geplant, und Millionen von Menschen werden jeden Augenblick mitverfolgen, wenn Großbritannien nach dem Tod der verstorbenen Königin Elisabeth II. in eine neue Ära eintritt.
Express.co.uk berichtet über alles, was Sie über die Krönung des Königs wissen müssen – von der Gästeliste über die Kronjuwelen bis hin zum gesamten Veranstaltungsprogramm am Wochenende.
Die BAe146 war das Flugzeug, das Prinzessin Diana nach ihrem Tod bei einem Autounfall im August 1997 von Frankreich ins Vereinigte Königreich transportierte.
Das Flugzeug war speziell umgebaut worden, um den Sarg von Prinzessin Diana zu transportieren, als dieser vor ihrer Beerdigung zurück ins Vereinigte Königreich geflogen wurde.
Nach der Ausmusterung der BAe146 hat die RAF beschlossen, sie durch ein wesentlich neueres Flugzeug, die Dassault Envoy IV CC1, zu ersetzen.
Der 40 Millionen Pfund teure, in Frankreich hergestellte Jet verfügt über eine großzügige Innenausstattung mit eleganten Ledersesseln und bietet Hightech-Komfort wie WiFi, Fernsehbildschirme und Stimmungslicht.
Das neue Flugzeug, das in einer Höhe von bis zu 51.000 Fuß fliegen und eine Höchstgeschwindigkeit von 425 Meilen pro Stunde erreichen kann, ist umweltfreundlicher als sein Vorgänger und verursacht weniger Umweltschäden – ein Anliegen, das dem neuen König sehr am Herzen liegt.
Die RAF erklärte, dass Envoy IV CC1 „die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zur Bereitstellung von CSAT mit der bisherigen Flotte von BAe 146-Flugzeugen oder der Wiederverwendung größerer Flugzeuge reduzieren wird. Hochwertige Flugsimulatoren werden den Bedarf an Live-Trainingseinsätzen und die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen minimieren“.
Sie fügten hinzu: „Der Name Envoy spiegelt die Rolle des Flugzeugs in der Verteidigungsdiplomatie und beim Aufbau von Beziehungen wider und ist eine Anspielung auf frühere Envoy-Flugzeuge im Dienst der RAF. Das ursprüngliche Envoy-Flugzeug im Dienst der RAF war die Airspeed Envoy, die erstmals 1934 geflogen wurde.
„Es handelte sich um ein zweimotoriges leichtes Transportflugzeug, das von der RAF vor und während des Zweiten Weltkriegs in den Abschnitten I, II (als Oxford) und III als Kommunikationsflugzeug eingesetzt wurde; eines davon diente bei der ‚Kings Flight‘, dem Vorläufer der heutigen No 32 (The Royal) Squadron.“
Das neue Flugzeug stellt eine neue Veränderung für die königliche Familie dar, da das Vereinigte Königreich mit der Krönung von König Charles am 6. Mai in eine neue königliche Ära eintritt.
Quelle: Daily Express
Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)