Eine Geschichte, die genauso auch mit Wertgegenständen hätte ablaufen können – nicht nur mit Kryptowährungen. Alles ging gut aus, wobei „gut“ für das Opfer in Anführungszeichen gesetzt werden muss, da sich der Mann bei der Flucht, einem Sprung über den Balkon, beide Knöchel gebrochen hat.
Crypto : Eine neue Entführungsaffäre in Spanien wegen lediglich 30.000 Euro
Le Journal Du Coin – 10. Februar 2025
Unfähige Gauner. Drei britische Staatsbürger wurden an der Costa del Sol verhaftet, nachdem sie einen Krypto-Broker entführt und ein Lösegeld von 30.000 Euro gefordert hatten. Das Opfer konnte sich durch einen Sprung vom Balkon befreien, nachdem es zuvor die Behörden alarmiert hatte. Die bewaffneten Entführer, die auch Drogen bei sich hatten, wurden von der spanischen Polizei festgenommen, als sie zu fliehen versuchten. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft wegen Entführung, illegalem Waffenbesitz und Drogenhandels. Auf nach Spanien für weitere Details.
Die wichtigsten Punkte dieses Artikels:
- Drei Briten wurden in Spanien verhaftet, nachdem sie einen Krypto-Broker entführt und ein Lösegeld von 30.000 Euro gefordert hatten.
- Das Opfer konnte durch einen Sprung vom Balkon fliehen, nachdem es bereits die Behörden alarmiert hatte, was schließlich zur Festnahme der Entführer führte.
Ein Szenario wie aus einem Actionfilm
Die spanische Polizei veröffentlichte Aufnahmen, die den Moment zeigen, in dem sie ein Fluchtfahrzeug, einen Audi, umstellten, in dem die Entführer zu entkommen versuchten. (Vgl. Mirror) Diese hatten einen Krypto-Trader als Geisel genommen und forderten 30.000 Euro für seine Freilassung. Das Opfer, ein 34-jähriger britischer Staatsbürger, gelang es zu entkommen, indem es vorgab, ein Telefonat zu führen, um einen Zugangscode für sein digitales Wallet zu erhalten. In Wirklichkeit kontaktierte es einen Freund in London und informierte ihn auf Hindi über seine Lage – eine Sprache, die die Entführer nicht verstanden.
Der Freund alarmierte daraufhin die Mutter des Opfers, die wiederum die Polizei verständigte. Die Einsatzkräfte konnten das Apartment in Estepona lokalisieren, in dem der Mann festgehalten wurde, und bereiteten eine Befreiungsaktion vor. Währenddessen nutzte das Opfer einen Moment der Unachtsamkeit seiner Entführer zur Flucht. Es sprang vom Balkon des Apartments und brach sich dabei beide Knöchel.
Die drei britischen Entführer, deren Namen nicht veröffentlicht wurden, wurden festgenommen, als sie zu fliehen versuchten. Bei der Durchsuchung des Apartments fand die Polizei mehr als 10.000 Euro in bar, zwei Schusswaffen, drei Messer und 25 Gramm pinkes Kokain.

Die Aufnahmen der Festnahme verbreiteten sich schnell weltweit – Quelle: Solarpix.com über Mirror.co.uk.
Erfolgreicher Polizeieinsatz in Spanien
Die Verdächtigen wurden wegen Entführung, illegalem Waffenbesitz und Drogenhandels angeklagt. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.
Laut Polizei hatten die Entführer ihr Verbrechen geplant, nachdem sie den Krypto-Trader in einem Hotel in Marbella kennengelernt hatten. Das Opfer sprach mit ihnen über seine Arbeit, was die Kriminellen offenbar dazu veranlasste, ihren Plan in die Tat umzusetzen. Sie luden den Mann in ihre Wohnung ein, wo sie ihn fesselten und mit dem Tod bedrohten, um Zugang zu seinen Krypto-Wallets zu erzwingen.
Die drei Männer sollen in Großbritannien bereits Vorstrafen wegen Waffenbesitzes und Drogenhandels haben, und einer von ihnen war den spanischen Behörden bereits bekannt. Der Fall, der von den Ermittlern „Operation Espino“ genannt wurde, konnte dank der schnellen Reaktion der Strafverfolgungsbehörden und der Geistesgegenwart des Opfers in nur sieben Stunden gelöst werden.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Risiken der Preisgabe sensibler persönlicher Informationen, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Trotz des traumatischen Erlebnisses behielt das Opfer einen kühlen Kopf, täuschte seine Entführer und kontaktierte die Behörden, was eine schnelle Polizeiaktion ermöglichte. Die drei Entführer sitzen nun hinter Gittern, während sich das Opfer von seinen Verletzungen erholt – eine dramatische Geschichte mit glücklichem Ausgang.
Quelle: Journal Du Coin
Artikelempfehlungen:
- Spanien im Regulierungsfieber und Torreviejas kryptofreundliche Vision
Spanien präsentiert sich derzeit als ein Land der Gegensätze: Einerseits verfolgt es mit Nachdruck eine streng regulative Linie im Umgang mit Kryptowährungen, von umfangreichen Steuerprogrammen bis hin zu eigenen CBDC-Ambitionen.
Andererseits versucht die malerische Küstenstadt Torrevieja, sich als erste kryptofreundliche Stadt Europas zu positionieren, ein Unterfangen, das in scharfem Kontrast zur nationalen Regulierungspolitik steht. - Ransomware-Attacke während der Olympischen Spiele: 40 Museen in Frankreich erpresst, darunter das Louvre
Eine Ransomware-Attacke hat die Finanzdaten von 40 Museen in Frankreich, darunter das Louvre, verschlüsselt, und die Täter drohen mit der Veröffentlichung, falls kein Lösegeld gezahlt wird. Die Cyberkriminalitätsbrigade untersucht den Fall.
„Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!