UK-Internat mit neuem Kurs: Bitcoin als Zahlungsmittel und Fokus auf Dezentralität und Österreichische Schule

von | 16. Apr. 2025

Ein Internat in Schottland, bei dem man jetzt die Schulgebühren in Bitcoin bezahlen kann – keine wirklich sensationelle Meldung, könnte man meinen. Das volle Ausmaß dieser Neuausrichtung wird jedoch erst deutlich, wenn man einen Blick in den FAQ-Bereich der Schulwebsite wirft. Dort erfährt man, dass es nicht nur um Bitcoin geht, sondern auch um Dezentralisierung und die dahinterstehende Technologie – kombiniert mit der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Alle drei Themen liegen weit entfernt von dem, was im Mainstream gelehrt wird, und stehen diesem teilweise sogar komplett entgegen.

An der Lomond School glauben wir an unabhängiges Denken und daran, Innovationen zu fördern – Werte, die sowohl unserer Philosophie des International Baccalaureate (IB) als auch der globalen Bitcoin-Gemeinschaft gemeinsam sind. Wir sind stolz darauf, die erste Schule im Vereinigten Königreich zu sein, die Bitcoin für die Bezahlung der Schulgebühren akzeptiert.

Doch es geht hier um mehr als nur die Art und Weise, wie Gebühren bezahlt werden.

Wir integrieren auch die Österreichische Schule der Nationalökonomie und dezentralisierte Technologien in unseren Unterricht, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen, reale Fragen zu Gerechtigkeit, Innovation und finanzieller Souveränität zu erforschen.

Ob Sie ein Elternteil, eine Schülerin oder ein Schüler, ein Mitglied des Kollegiums oder ein Bitcoiner sind – Sie sind eingeladen zu entdecken, wie diese Initiative das Lernen bereichert und den Zugang erweitert, während sie zugleich das Engagement unserer Schule für unsere Werte Mut und Neugier widerspiegelt.

Quelle: Lomond School

Schulleiterin der Lomond School, Claire Chisholm – Quelle: Independent School Management

Lomond School ist die erste Schule im Vereinigten Königreich, die Zahlungen in Bitcoin akzeptiert

Trisha Husada – 11. April 2025

Die Lomond School hat bekannt gegeben, dass Eltern ab Herbst die Schulgebühren in Bitcoin bezahlen können – ein historischer Schritt, der sie zur ersten Schule im Vereinigten Königreich macht, die Zahlungen in Bitcoin akzeptiert.

Laut einem Bericht auf der Website von Independent School Management (Vgl. Independent School Management) ist das koedukative Internat die erste Schule im Vereinigten Königreich, die Bitcoin als Zahlungsmittel für Schulgebühren akzeptiert. Die Schule befindet sich in der schottischen Stadt Helensburgh und bietet Bildung für Schülerinnen und Schüler im Alter von drei bis 18 Jahren an.

Um Bitcoin (BTC) als akzeptierte Zahlungsoption einzuführen, hat die Lomond School eine Partnerschaft mit dem Zahlungsdienstleister Musqet und dem von der Financial Conduct Authority (FCA) [britische Finanzaufsichtsbehörde] regulierten Anbieter von virtuellen Vermögenswerten und Fiat-Wallets CoinCorner [britisches Unternehmen, das den Kauf, Verkauf und die Aufbewahrung von Kryptowährungen ermöglicht] geschlossen.

Zunächst erklärte die Schule, dass alle Bitcoin-Zahlungen direkt in Britische Pfund Sterling umgewandelt werden, um Währungsrisiken zu vermeiden. Allerdings wurde auch angekündigt, dass in naher Zukunft eine Bitcoin-Reserve aufgebaut werden soll, sobald Kryptowährungen im Vereinigten Königreich breitere Akzeptanz gefunden haben.

Claire Chisholm, Schulleiterin der Lomond School, verkündete diese Entscheidung auf der nationalen Bitcoin-Konferenz Cheatcode. In ihrer Rede erklärte sie, dass die Schule schon oft eine Vorreiterrolle eingenommen habe – sie war das erste Internat, das Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtete und das International Baccalaureate einführte.

„Seit Generationen fördert diese Schule forschende, denkende, kommunizierende und aufgeschlossene Risikoträger. Es überrascht also nicht, dass der Erfinder des Fernsehers, John Logie Baird, ein ehemaliger Schüler war,“ sagte Chisholm.

Laut dem Bericht hofft die Lomond School, dass die neue Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin sowohl bei lokalen als auch bei internationalen Familien Anklang findet. Mehrere einheimische Familien und internationale Bildungsagenturen sollen sich für Bitcoin als alternative Zahlungsmethode an der Lomond School eingesetzt haben.

Insbesondere für Familien mit Wohnsitz im Ausland hilft die Möglichkeit, die Schulgebühren in Bitcoin zu zahlen, Unsicherheiten im Zusammenhang mit internationalen Wechselkursen zu vermeiden. Die Schule hofft, mit der neuen Initiative mehr zukunftsorientierte Familien sowohl lokal als auch weltweit anzusprechen.

Anfang dieses Jahres führte das Birla Institute of Management Technology in Indien [Hochschule mit Schwerpunkt auf Managementausbildung] seine erste Kryptowährung für die Nutzung auf dem Campus ein. Die sogenannte BIMCOIN [eine digitale Währung zur Verwendung auf dem Campus der Hochschule] erleichtert Transaktionen zwischen Studierenden, Anbietern und der Verwaltung. Sie dient auch als praktisches Werkzeug für Studierende, um den Umgang mit Blockchain und digitalem Finanzwesen zu erlernen.

Quelle: Crypto.news – Auszüge

Artikelempfehlungen:

  • UK: Zwischen wachsender Krypto-Begeisterung und sich verschärfenden Regularien
    Der Besitz von Kryptowährungen im Vereinigten Königreich steigt, doch die Finanzaufsichtsbehörde warnt vor weit verbreiteten Missverständnissen zum Anlegerschutz.
    Statt die Bildung zu stärken, scheinen sich die Behörden aber lieber auf restriktive Maßnahmen zu konzentrieren.
  • CBDCs um jeden Preis? Die Bank of England gegen Bitcoin und Stablecoins
    Während Bitcoin und Stablecoins immer strengeren Regeln unterworfen werden, arbeitet die Bank of England an der Einführung eines digitalen Pfunds.
    Die Kontrolle über Geldflüsse soll wohl in staatliche Hände zurückwandern – mit der Gefahr, dass programmierbares Geld den finanziellen Spielraum der Bürger massiv einschränkt.

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!