Vitalik Buterins neue Vision: Ist ein schnelleres Ethereum am Horizont?

von | 6. Aug. 2024

Die Konkurrenz für Ethereum ist größer geworden. Eine Herausforderung für Ethereum ist die Geschwindigkeit. Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, hat dazu ein paar Vorschläge gemacht, die in ihrer Funktionsweise an die Konkurrenz-Blockchain Solana denken lassen.

Wir geben einen Beitrag von AMB Crypto wieder, von dem wir auch den Titel übernommen haben. Im Anschluss findest du in den Artikelempfehlungen mehr Informationen zu Solana und Ethereum.

Vitalik Buterins neue Vision: Ist ein schnelleres Ethereum am Horizont?

Benjamin Njiri – 4. Juli 2024

Vitalik Buterin schlägt verschiedene Möglichkeiten vor, um Ethereum-Transaktionen zu beschleunigen.

Der Ethereum [ETH] Gründer, Vitalik Buterin, hat verschiedene Wege vorgeschlagen, um die Bestätigungszeiten im zweitgrößten Blockchain-Netzwerk zu beschleunigen. (Vgl. Vitalik)

Buterin stellte fest, dass die Zeit für Bestätigungen im Ethereum-Netzwerk nach dem Merge [Zusammenführung des Ethereum-Netzwerks zu einem neuen Konsensmechanismus] auf 5-20 Sekunden gesunken ist.

Er glaubt jedoch, dass die Geschwindigkeit weiter verbessert werden muss, insbesondere weil der aktuelle Konsensmechanismus komplex ist und bis zu 12,8 Minuten für eine „sichere“ endgültige Bestätigung dauern kann.

Daher schlug Buterin mehrere Ansätze vor, darunter SSF (Single Slot Finality [Endgültigkeit in einem einzelnen Slot – ein Slot ist ein bestimmter Zeitraum in der Blockchain, in dem ein Validator ausgewählt wird, um einen Block zu erzeugen oder Transaktionen zu validieren]), Based [ansatzweise Bestätigungen] und Rollup-Vorbestätigungen [Vorbestätigungen durch gebündelte Transaktionen]. Mit SSF kann das Netzwerk Transaktionen auch mit weniger Online-Validatoren bestätigen. Über SSF (Single Slot Finality) fügte Buterin hinzu:

„Die Einzelschlussendgültigkeit [engl. Single-Slot finality] ermöglicht es der Blockchain weiterzumachen und sich zu erholen, wenn mehr als ein Drittel der Validatoren offline gehen.“

Weitere Möglichkeiten zur Reduzierung der Ethereum-Bestätigungszeit

Buterin schlug auch vor, Layer 2 (L2) [zweite Schicht von Protokollen, die auf der Haupt-Blockchain aufbauen] zu verwenden, um die Transaktionsbestätigungen zu beschleunigen. In diesem Fall würden die Rollups einige Gruppen von Validatoren verwenden, um Transaktionen schnell zu bestätigen, die später auf der Haupt-Chain, der Ethereum-Schicht (L1), endgültig festgelegt werden.

Andererseits ist der auf Vorbestätigungen basierende Ansatz fast ähnlich wie Solanas [SOL] Prioritätsgebühren, die es Validatoren ermöglichen, eine separate Gebühr für die schnellere Bestätigung von vorrangigen Transaktionen zu erheben.

In diesem Zusammenhang schlägt Buterin ein ähnliches System vor, jedoch mit einer Strafe für Validatoren oder Vorschlagende, die Vereinbarungen mit Nutzern nicht einhalten.

„Wenn der Vorschlagende ein Versprechen gegenüber einem Nutzer bricht, kann er bestraft werden.“

Buterin räumte jedoch ein, dass die oben genannten Design-Versionen und Vorschläge noch nicht perfekt sind, aber sie bieten eine solide Grundlage für weitere Verbesserungen zur Beschleunigung der Bestätigungszeiten.

Quelle: AMBCrypto – Auszüge

Artikelempfehlungen:

  • Solana: Einblicke in die Funktionsweise
    Die Blockchain-Plattform Solana sticht mit hoher Geschwindigkeit, niedrigen Transaktionskosten und hoher Skalierbarkeit hervor.
    Diese Eigenschaften machen die Blockchain zu einer attraktiven Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Zahlungsabwicklungen.
  • Ethereum: Von den Anfängen bis zum heutigen Potenzial
    Ethereum ist der größte der Altcoins und war der Vorreiter des Einsatzes von Smart Contracts, den selbst ausführenden Verträgen.
    Wie war die Entwicklung von Ethereum, wo steht Ethereum heute und welche Punkte werden stark diskutiert?

Telegram Logo „Bye Bye Staat & Hallo Freiheit“
Abonniere jetzt LegitimCrypto auf Telegram!

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!