Welchen Schaden wird der Anti-Methan-Impfstoff von Bill Gates für die Tiere und die Umwelt anrichten?

von | 6. Sep. 2024

Das US-amerikanische Start-up-Unternehmen ArkeaBio hat einen Prototyp eines Impfstoffs entwickelt, der nach eigenen Angaben die Methanemissionen in einem ersten Versuch mit 10 Kühen um 13 % reduziert. Der Impfstoff zielt auf die Methan produzierenden Bakterien im Verdauungstrakt der Kühe ab.

„Wenn es um den Klimawandel geht, kann ein einfacher Impfstoff ein mächtiges Werkzeug sein“, sagt ArkeaBio.

Klimaschützer preisen die Entwicklung als bedeutsam an, da Methan ein starkes Treibhausgas ist, dessen Erderwärmungspotenzial viel höher ist als das von Kohlendioxid.

Doch genau der Prozess, den sie zu stoppen versuchen – die Produktion von Methan durch Methanogene im Darm von Tieren – ist auch derselbe Mikroorganismus und Prozess, der das Potenzial hat, Kohlendioxid einzufangen und eine erneuerbare Energiequelle zu erzeugen – Methan.

Wie üblich ergibt diese Aktion der Klimaschützer keinen Sinn. Vielleicht liegt es daran, dass das Projekt von Bill Gates unterstützt wird und nichts mit dem „Klimaschutz“ und alles mit Impfstoffen zu tun hat. Wie sicher sind also diese Impfstoffe?

ArkeaBio ist ein in Boston ansässiges Unternehmen, das im Jahr 2021 mit Startkapital von Bill Gates gegründet wurde. Sein Anti-Methan-Impfstoff soll die Methanemissionen von Wiederkäuern wie Kühen, Schafen und Ziegen verringern.

Der Anti-Methan-Impfstoff von ArkeaBio zielt auf methanproduzierende Mikroorganismen, so genannte Methanogene, im Magen von Wiederkäuern. Er stimuliert die Produktion von Antikörpern, die an diese Methanogene binden und sie neutralisieren.

„Durch die Verringerung dieser methanogenen Population reduziert der Impfstoff wirksam das während des Verdauungsprozesses der Kuh freigesetzte Methan“, schreibt Impakter.

In einem kürzlich durchgeführten Versuch konnte der Impfstoff die Methanemissionen bei 10 Kühen um 13 % senken. Es ist nicht bekannt, wann der Impfstoff auf den Markt kommen wird. „Die Impfstofflösung des Start-ups befindet sich noch in einem frühen Stadium, und die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit und Produktivität der Kühe sind noch unbekannt“, so Impakter.

Nach Angaben von First Post plant ArkeaBio, den Impfstoff innerhalb von drei Jahren, also bis 2027, auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen hat 26,5 Millionen Dollar an Risikokapital erhalten, angeführt von Breakthrough Energy Ventures (BEV), einem von Bill Gates gegründeten Klimafonds. (Vgl. Axios)

BEV hatte zuvor bereits die 12-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde von ArkeaBio finanziert. Im Mai 2024 führte BEV die Serie-A-Runde an und wurde von der Grantham Foundation, AgriZeroNZ, Rabo Ventures, Overview Capital und The51 Food & AgTech Fund unterstützt.

Chris Rivest, Vorstandsvorsitzender von ArkeaBio und Partner bei BEV, sagte bei der Bekanntgabe der neuen Investitionen in den Anti-Methan-Impfstoff: „Die Verringerung der Methanemissionen in der Landwirtschaft ist eine der dringendsten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel.“ (Vgl. Yahoo)

Er fügte hinzu: „ArkeaBios Ansatz, der innovative Impfstofftechnologien einsetzt, wird wirksame und massiv skalierbare Lösungen zur Verringerung der Methanemissionen in landwirtschaftlichen Betrieben schaffen, so dass sie gut positioniert sind, um die landwirtschaftliche Landschaft in den kommenden Jahren neu zu gestalten.“

Was eher nach einer Bedrohung klingt.

Was sind Methanogene?

Methanogene sind anaerobe Archaeen, Mikroorganismen, die in einer sauerstoffarmen Umgebung gedeihen. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Methan (CH4) als Nebenprodukt ihres Energiestoffwechsels zu produzieren. (Vgl. Encycloreader)

Methanogene kommen nur in sauerstofffreien Umgebungen vor. Sie sind auf einfache Nährstoffe angewiesen und haben eine langsame Wachstumsrate. Kein bekanntes Methanogen kann wachsen, ohne Methan zu produzieren. Sie wandeln einfache Substrate in Methan und Kohlendioxid um, und zwar in einem Prozess, der als Methanogenese bekannt ist, dem letzten Schritt des anoxischen Abbaus organischer Substanzen.

Methanogene sind anaerobe Archaeen, die durch Methanogenese, eine anaerobe Atmung, bei der Methan aus einfachen Substraten wie H2 [Wasserstoffgas] und CO2, Formiat, Acetat und methylierten Verbindungen erzeugt wird, eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoff- und Energiekreislauf spielen.

In diesen anaeroben Lebensräumen bauen verschiedene Mikroorganismen organisches Material ab, um H2, CO2 und Acetat zu erzeugen. In Abwesenheit von Sulfat, oxidierten Metallen und Nitrit verbrauchen Methanogene diese Substrate und tragen auf zweierlei Weise zur anaeroben Nahrungskette bei. Zum einen katalysieren die Methanogene den letzten Schritt des anoxischen Abbaus organischer Substanzen, wobei Methan entsteht, das in die Atmosphäre abgegeben wird. Zweitens halten sie durch die Aufrechterhaltung eines extrem niedrigen H2-Partialdrucks die Fermentationswege energetisch günstig (Hedderich und Whitman, 2006).

Methanogen, Science Direct

Anoxischer Abbau bezeichnet den Prozess des Abbaus organischer Stoffe in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff, aber in Anwesenheit von oxidierten Stickstoffarten wie Nitrat oder Nitrit. Es handelt sich um einen kontrollierten Prozess, der häufig bei der Abwasserbehandlung eingesetzt wird.

Die Methanogenese ist auch die letzte Stufe der anaeroben Nahrungskette. Die anaerobe Nahrungskette unterscheidet sich vom anoxischen Abbau dadurch, dass es sich um einen natürlichen Prozess handelt, der in Umgebungen ohne freien molekularen Sauerstoff und ohne Nitrat-Ionen stattfindet.

Laut Flanders Health ist „Methan die am stärksten reduzierte organische Verbindung. Die Produktion von Methan ist der letzte Schritt in der anaeroben Nahrungskette. Methanbildende Bakterien sind für diesen Schritt verantwortlich und daher von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der anaeroben Nahrungskette.“

Bei der anaeroben Nahrungskette oder anaeroben Verdauung handelt es sich um eine Abfolge von mikrobiellen Prozessen, bei denen eine Gruppe von Mikroorganismen Substrate abbaut und dabei Verbindungen erzeugt, die dann von einer anderen Gruppe von Mikroorganismen verwertet werden. Dieser kettenartige Prozess ermöglicht den effizienten Abbau komplexer organischer Stoffe.

Die Stufen der anaeroben Nahrungskette sind: (Vgl. Research in Microbiology)

  1. Hydrolyse: Primärzersetzer zerlegen komplexe organische Stoffe in einfachere Verbindungen.
  2. Fermentation: Hydrolytische Bakterien wandeln diese Verbindungen in Monomere wie Zucker um.
  3. Acidogenese: Mikroorganismen wie Propionat-oxidierende Bakterien und syntrophe Butyrat-oxidierende Bakterien bauen diese Monomere zu kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) wie Propionat und Butyrat ab.
  4. Methanogenese: Methanogene wandeln SCFAs in Methan und Kohlendioxid (CO2) um.

Methanogene kommen nicht nur im Darm von Wiederkäuern vor, sondern sind weit verbreitet und können in verschiedenen anaeroben Umgebungen wie Sümpfen, Mooren, heißen Quellen, Kläranlagen und anaeroben Umgebungen mit extremem Salzgehalt, Temperatur und pH-Wert gefunden werden.

Wenn Bill Gates Kühe und andere Tiere impfen würde, um diese langsam wachsenden Mikroorganismen abzutöten, welche Auswirkungen hätte es dann, wenn der Impfstoff in die Umwelt gelangen würde? Warum machen sich die Anhänger des Klimawandels keine Gedanken über die Umweltauswirkungen ihrer Anti-Methan-Impfstoffe?

Welche Auswirkungen hat die Abtötung von Darmbakterien auf Kühe?

Im Verdauungssystem von Wiederkäuern wie Kühen spielen Methanogene eine entscheidende Rolle beim Abbau von Pflanzenmaterial. Sie stehen in einer symbiotischen Beziehung zu anderen Mikroben im Pansen, wie Bakterien und Protisten. Sie arbeiten zusammen, um komplexes Pflanzenmaterial abzubauen, wobei flüchtige Fettsäuren und andere Verbindungen freigesetzt werden, die von der Kuh aufgenommen werden.

Der Verdauungstrakt von Wiederkäuern besteht aus vier großen Teilen: Pansen, Netzmagen, Omasum und Labmagen.

Die meisten anaeroben Mikroben, die den Zelluloseabbau unterstützen, besetzen den Pansen und leiten den Gärungsprozess ein. Beim Übergang der teilweise verdauten Nahrung vom Pansen in den Labmagen nimmt das Tier die Fettsäuren, Vitamine und Nährstoffe auf. Dadurch wird der pH-Wert gesenkt und die Freisetzung von Enzymen für den weiteren Abbau der Nahrung eingeleitet, die später in den Labmagen gelangt, um die restlichen Nährstoffe vor der Ausscheidung zu absorbieren.

Methanogens in digestive tract of ruminants, HandWiki via EncycloReader

Das Pansenmikrobiom, einschließlich der Methanogene, ist durch eine hohe Diversität und ein empfindliches Gleichgewicht gekennzeichnet. Wenn Methanogene im Darm einer Kuh abgetötet werden, würde dies den Fermentationsprozess im Pansen erheblich verändern und sich auf die Nährstoffaufnahme und die Verdauung auswirken, da dies zu Veränderungen in der Populationsdynamik anderer Mikroorganismen im Pansen führen würde.

Das veränderte Pansen-Ökosystem und die Gärungsmuster haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Kuh. Es kann zu Verdauungsstörungen, Veränderungen in der Fütterung und Verdauung führen, und eine erhöhte Produktion anderer Gase wie Wasserstoff (H2) oder CO2 könnte den Pansen-pH-Wert und das Wohlbefinden der Tiere beeinflussen. Außerdem wirken sich Verschiebungen im Gleichgewicht zwischen nützlichen und potenziell pathogenen Mikroorganismen auf die Gesundheit der Kuh aus. So könnten beispielsweise Protozoen, die empfindlich auf die Anwesenheit von Methanogenen reagieren, gedeihen.

Im Jahr 2017 wurde eine Übersichtsarbeit veröffentlicht, die einen kurzen Überblick über die Methanogene im Pansen und eine Bewertung der meisten antimethanogenen Verbindungen und Stoffe enthält. In dem Artikel heißt es:

Frühere Forschungsarbeiten haben dazu beigetragen, die Vielfalt der Methanogene im Pansen im Allgemeinen zu verstehen und zu würdigen. Allerdings sind Variationen zwischen einzelnen Tieren allgegenwärtig, und die Grundlagen dieser Variationen sind nur unzureichend bekannt.

Auch die Beziehung zwischen der Leistung der Tiere und der Diversität/Populationsdynamik muss noch ermittelt und geklärt werden.

Darüber hinaus sind Methanogene, die mit Protozoen und Pilzen assoziiert sind, nach wie vor schwer zu fassen, ebenso wie ihre symbiotische Beziehung zu diesen beiden Gruppen von Eukaryoten und Phagen. Außerdem ist nicht bekannt, inwieweit Phagen, sowohl bakterielle als auch archaeale, die Populationsdynamik von Pansenbakterien und Methanogenen und damit die CH4-Emission beeinflussen.

Patra A, Park T, Kim M, Yu Z. Rumen methanogens and mitigation of methane emission by anti-methanogenic compounds and substances. J Anim Sci Biotechnol. 2017 Jan 26;8:13.

Es sieht nicht so aus, als hätte man die Auswirkungen auf die Gesundheit von Rindern untersucht, wenn man das Darmmikrobiom durch Anti-Methan-Impfstoffe in ein Ungleichgewicht bringt.

Das menschliche Darmbiom ist jedoch besser erforscht worden.

Wir wissen, dass unser Darmbiom oder Darmmikrobiom – eine komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen wie Bakterien, Archaeen, Pilzen und Viren – eine wichtige Rolle für unsere allgemeine Gesundheit spielt, (vgl. The Nutrition Source) indem es Krankheiten vorbeugt, Immunreaktionen reguliert, unsere Stimmung, unsere kognitiven Funktionen und unser Verhalten beeinflusst, (vgl. Cleveland Clinic) sich auf unser Nervensystem und unser endokrines System auswirkt und sogar eine Rolle für unsere Intelligenz spielt. (Vgl. The Exposé)

Wir wissen auch, dass ein Ungleichgewicht der normalen Darmmikrobiota, die so genannte Dysbiose, direkt mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird, darunter Infektionen, kardiovaskuläres Risiko, entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarmerkrankungen, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Atopie.

Andere Erkrankungen, die indirekt mit einer Dysbiose des Darms in Verbindung gebracht werden können, sind u. a.:

AllergienÄngste
AsthmaAutismus
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)Darmkrebs
DiabetesDepression
Fettleber-ErkrankungReizdarmsyndrom (IBS)
LeberkrebsMultiple Sklerose (MS)
Neurodegenerative ErkrankungenÜbergewicht
BauchspeicheldrüsenkrebsRheumatoide Arthritis (RA)
Quelle: Cleveland Clinic

Hinzu kommen die üblichen Symptome einer Darmdysbiose wie Blähungen, ein aufgeblähter Bauch, schlechte Verdauung, Unterleibsschmerzen, Durchfall, Verstopfung und ein niedriges Energieniveau.

In einem 2021 in Microbial Ecology veröffentlichten Artikel wird die Bedeutung der Methanogene in unserem Darmbiom hervorgehoben: „Jede Dysbiose, die Methanogene betrifft, kann sich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Daher kann die Überwachung von Methanogenen als Bioindikator für eine Dysbiose verwendet werden“.

ArkeaBio ‘Our Solution’, abgerufen am 4. September 2024

Die Inhaltsstoffe oder Einzelheiten der Wirkungsweise des Impfstoffs von ArkeaBio wurden nicht bekannt gegeben. Eine Internetrecherche ergab keine Ergebnisse zu spezifischen Studien oder Versuchen, die mit dem Anti-Methanogen-Impfstoff von ArkeaBio durchgeführt wurden, um seine mögliche Schädlichkeit für Tiere zu bewerten.

An dieser Stelle werden wir an eine Drohung von Gates aus dem letzten Jahr erinnert. Entweder kann man Kühe behandeln, um ihre Emissionen zu stoppen, oder man kann Rindfleisch ohne Kühe herstellen, sagte er. Er ging weder darauf ein, wie er die Kühe „behandeln“ wollte, noch erwähnte er die negativen Auswirkungen eines solchen Versuchs. (Vgl. The Exposé)

Eine schnelle Internetrecherche ergab eine Studie aus dem Jahr 2020 mit dem Titel „Are Vaccines the Solution for Methane Emissions from Ruminants?“ (Sind Impfstoffe die Lösung für Methanemissionen von Wiederkäuern?), in der die verschiedenen „vielversprechenden“ Impfstrategien bewertet wurden – mit der Schlussfolgerung, dass es „kompliziert ist, die tatsächliche Wirksamkeit“ von Anti-Methan-Impfstoffen zu bewerten -, ohne jedoch die Sicherheit der Impfstoffe oder die durch sie verursachten unerwünschten Wirkungen oder Schäden für die Tiere zu beurteilen. (Vgl. Vaccines (Basel))

Die Internetrecherche ergab auch zwei Nachrichtenartikel vom Mai (Axios und Bloomberg), in denen die Finanzierung der Impfstoffentwicklung durch ArkeaBio bekannt gemacht wurde. Die Artikel konzentrierten sich auf die potenziellen Vorteile einer Verringerung der Methanemissionen aus der Viehhaltung im Zusammenhang mit dem „Klimawandel“, wagten aber nicht, Sicherheitsfragen zu erwähnen oder Bedenken hinsichtlich einer Schädigung der Tiere zu äußern.

Warum glauben die Anhänger des Klimawandels, dass Kühe nicht die gleichen Gesundheitsprobleme durch die Darmdysbiose erleiden, die durch die Anti-Methan-Impfstoffe verursacht werden? Warum ignorieren sie die möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit völlig? Warum sind sie nicht um das Wohlergehen der Tiere besorgt?

Die Heuchelei des Klimawandel-Kults

Letztes Jahr veröffentlichte The Exposé einen Artikel von Pat Cummins, einem Veteranen der irischen Milchwirtschaft, in dem er erklärte, dass biogenes Methan eine kurze Lebensdauer hat und Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs ist. Cummins sagte:

In den Medien wird immer wieder dargestellt, dass Kühe zusätzliches Methan in die Atmosphäre pumpen. Das ist so, als würde man sagen, jeder Regenschauer sei neues Wasser und erhöhe die Wassermenge im Meer, und irgendwann würden wir alle ertrinken.

Methan aus der Wiederkäuermast ist als Treibhausgas praktisch irrelevant. Keine Kuh, kein Schaf und keine Ziege hat es je geschafft, Kohlenstoff aus dem Nichts zu erzeugen. Methan aus Rindern ist Teil des biogenen Kohlenstoffkreislaufs, den es seit Anbeginn des Lebens gibt.

We shouldn’t demonise cows for burping and farting; we should be thanking them, The Exposé, 2 June 2023

Doch abgesehen von den Fehlinformationen und Lügen, die der Klimawandelkult über Methan verbreitet, zeigen die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von Methanogenen – von denen man meinen könnte, dass die Klimawandelkultisten darauf brennen würden, sie umzusetzen – ihre Heuchelei. Auf diese Scheinheiligkeit wollen wir uns in diesem Abschnitt konzentrieren.

Das wichtigste Endprodukt von Methanogenen ist Biogas. Methanogene haben also eine potenzielle Anwendung in der Biogaserzeugung, die als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann.

Eine weitere potenzielle Anwendung von Methanogenen ist die Elektromethanogenese, eine Form der Elektrokraftstoffproduktion, bei der Methan durch direkte biologische Umwandlung von elektrischem Strom und Kohlendioxid erzeugt wird. Das erzeugte Methan könnte dann als Biokraftstoff verwendet werden. (Vgl. eco)

In einem Artikel aus dem Jahr 2018 wurden die potenziellen Anwendungen von Methanogenen in biotechnologischen Anwendungen, einschließlich der Elektromethanogenese, untersucht:

Da die fossilen Quellen für Kraftstoffe und Plattformchemikalien in naher Zukunft begrenzt sein werden, ist es wichtig, neue Konzepte für die Energieversorgung und die Produktion von Basisreagenzien für die chemische Industrie zu entwickeln.

Eine Alternative zu Erdöl und fossilem Erdgas könnte die biologische Umwandlung von CO2 oder kleinen organischen Molekülen in Methan durch methanogene Archaeen sein. Dieser Prozess ist bereits aus Biogasanlagen bekannt, aber in jüngster Zeit wurden neue Erkenntnisse über den methanogenen Stoffwechsel, technische Optimierungen und neue Technologiekombinationen gewonnen, die es ermöglichen, über die reine Umwandlung von Biomasse hinauszugehen.

In Biogasanlagen wurden Schritte unternommen, um die Ausbeute und die Reinheit des Biogases zu erhöhen, z. B. durch die Zugabe von Wasserstoff oder Metallgranulat. Außerdem führte die Integration von Elektroden zur Entwicklung der mikrobiellen Elektrosynthese (MES). Die Idee hinter dieser Technik ist es, CO2 und elektrische Energie zu nutzen, um über den mikrobiellen Stoffwechsel Methan zu erzeugen.

Enzmann F, Mayer F, Rother M, Holtmann D. Methanogens: biochemical background and biotechnological applications. AMB Express. 2018 Jan 4;8(1):1.

Und zehn Jahre zuvor wurde in einem 2009 in American Chemical Society Publications veröffentlichten Artikel festgestellt, dass die Elektromethanogenese nicht nur eine erneuerbare Energiequelle, sondern auch eine nützliche Methode zur Abscheidung von Kohlendioxid sein kann.

Für die Anhänger des Klimawandels scheint die Elektromethanogenese eine einzigartige Kombination aus Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und der Integration erneuerbarer Energien zu bieten, was sie zu einer wertvollen Methode zur Eindämmung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung macht. Eine mit künstlicher Intelligenz (Bing Copilot) erstellte Zusammenfassung der Wikipedia-Seite zu diesem Verfahren besagt:

Die Elektromethanogenese ist eine vielversprechende Methode zur Abscheidung von Kohlendioxid (CO₂), da sie mehrere wichtige Vorteile bietet:

  1. Abscheidung und Umwandlung von Kohlenstoff: Bei diesem Verfahren wird CO₂ mithilfe von elektrischem Strom und Mikroorganismen direkt in Methan (CH₄) umgewandelt. Dabei wird nicht nur CO₂ abgeschieden, sondern auch Methan erzeugt, das als erneuerbarer Biokraftstoff verwendet werden kann.
  2. Speicherung erneuerbarer Energie: Das erzeugte Methan kann gespeichert und als Energiequelle genutzt werden, so dass sich überschüssige erneuerbare Energie aus Quellen wie Wind oder Sonne speichern lässt.
  3. Luftreinigung: Durch die Bindung von CO₂ kann die Elektromethanogenese dazu beitragen, den Gehalt an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verringern, und damit einen Beitrag zur Luftreinigung und zur Eindämmung des Klimawandels leisten.
  4. Nachhaltig und effizient: Diese Methode nutzt die mikrobielle Elektrosynthese, die eine nachhaltige und effiziente Art der Methanproduktion darstellt. Sie verwendet Biokathoden, die in der Regel aus kostengünstigen Materialien wie Kohlenstoff oder Graphit hergestellt werden.

Insgesamt bietet die Elektromethanogenese den doppelten Vorteil, dass sie CO₂-Emissionen reduziert und eine nützliche Energiequelle erzeugt, was sie zu einer wertvollen Technologie im Kampf gegen den Klimawandel macht.

Dennoch planen sie, Vieh zu impfen, um die Methanogene zu töten, die das CO2 einfangen und das Methan produzieren, das dann als erneuerbare Energiequelle genutzt werden könnte.

Die Klimawandel-Clowns haben keine Ahnung, was sie da tun.

Als Justin Tupper, Präsident der United States Cattlemen’s Association, von dem Anti-Methan-Impfstoff von ArkeaBio hörte, sagte er, er glaube nicht, dass Rülpsen von Kühen ein Hauptverursacher von Treibhausgasen sei, und nannte die Idee, Rinder zu impfen, um Methan zu reduzieren, „lachhaft“. Wir stimmen zu. (Vgl. Genetic Literacy Project)

Quelle: The Exposé

Telegram zensiert nicht! Wenn du diese Information wichtig findest, kannst du Legitim auf Telegram kostenlos abonnieren: hier anmelden (Telegram herunterladen)

Legitim-Newsletter

 

Abonniere den Newsletter,


um die wichtigsten Updates per E-Mail zu erhalten!

Du hast dich erfolgreich angemeldet - danke!